Verfasst: Fr Jun 15, 2007 5:28 pm
Der braune oder der gelbe, die Ausgaenge sind in der LC-1 umprogrammierbar. Standardmaessig ist der gelbe auf Sprungsondenemulation programmiert, um damit z.B. das EEC zu fuettern, waehrend der braune glaube von Lambda 0,5=0V bis Lambda 1,5=5V linear arbeitet. Fuer die MS wird der Ausgang meist eh umprogrammiert, damit er von AFR 10-20 linear von 0-5V geht.
Die Signalmasse hab ich noch vergessen, die musst du vom originalen Lambdastecker ebenfalls mit auf die LC-1 klemmen, ansonsten kann es sein das du einen falschen Messwert bekommst oder auch die LC-1 spinnt (die ist leider verdammt empfindlich was ihre Spannungen angeht).
Bei der Digitalanzeige kommts drauf an welche du gekauft hast. Die XD-1 wird an das serielle Kabel angeschlossen und bekommt so direkt digitale Werte, keine analogen. Die einfacheren Anzeigen werden analog versorgt, die werden aber mit der Standardprogrammierung vom gelben Kabel auch nicht klar kommen... aber kein Thema, laesst sich ja umprogrammieren.
Ach so, das schwarze Kabel ist die "Diagnoseleitung" da wird eine LED sowie ein Taster angeklemmt. Die LED zeigt den Betriebszustand der LC-1, also aufheizen, Betrieb, Fehler, etc. Und ein Druck auf den Taster loest eine Kalibrierung aus. Ist aber nicht zwingend erforderlich die Leitung zu nutzen.
Ansonsten noch ein Tip: Du hast anscheinend einen Haken bei "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren", dann wandelt er das [img] etc aber nicht direkt in Links oder Bilder um.
Die Signalmasse hab ich noch vergessen, die musst du vom originalen Lambdastecker ebenfalls mit auf die LC-1 klemmen, ansonsten kann es sein das du einen falschen Messwert bekommst oder auch die LC-1 spinnt (die ist leider verdammt empfindlich was ihre Spannungen angeht).
Bei der Digitalanzeige kommts drauf an welche du gekauft hast. Die XD-1 wird an das serielle Kabel angeschlossen und bekommt so direkt digitale Werte, keine analogen. Die einfacheren Anzeigen werden analog versorgt, die werden aber mit der Standardprogrammierung vom gelben Kabel auch nicht klar kommen... aber kein Thema, laesst sich ja umprogrammieren.
Ach so, das schwarze Kabel ist die "Diagnoseleitung" da wird eine LED sowie ein Taster angeklemmt. Die LED zeigt den Betriebszustand der LC-1, also aufheizen, Betrieb, Fehler, etc. Und ein Druck auf den Taster loest eine Kalibrierung aus. Ist aber nicht zwingend erforderlich die Leitung zu nutzen.
Ansonsten noch ein Tip: Du hast anscheinend einen Haken bei "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren", dann wandelt er das [img] etc aber nicht direkt in Links oder Bilder um.