Seite 15 von 19

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Di Jun 28, 2011 7:31 am
von maniac
Danke Peter. Ich werde das mal testen.
Aber nehm ich ihm da nicht die Leistung weg...
Ich nehm ihm ja bei 102° dann 5° Zündung weg.

Ggf. setz ich die Werte noch mal ein wenig nach oben und hau da nochmehr Sprit rein.
Ein Bekannter der nur Typ4 macht und mittlerweile viele KMS etc. verbaut, meinte das wir die Luftis bei min. 13.9 (Lambda 0.9) laufen lassen sollen.

Ach ja....test&tune lol
Ich fahr aber auch einfach zu wenig um da schnell zu einem Ergebnis zu kommen.

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Di Jun 28, 2011 8:04 am
von no limits
maniac hat geschrieben:Danke Peter. Ich werde das mal testen.
Aber nehm ich ihm da nicht die Leistung weg...
Ich nehm ihm ja bei 102° dann 5° Zündung weg.

Ggf. setz ich die Werte noch mal ein wenig nach oben und hau da nochmehr Sprit rein.
Ein Bekannter der nur Typ4 macht und mittlerweile viele KMS etc. verbaut, meinte das wir die Luftis bei min. 13.9 (Lambda 0.9) laufen lassen sollen.

Ach ja....test&tune lol
Ich fahr aber auch einfach zu wenig um da schnell zu einem Ergebnis zu kommen.
Du hast 2 Temperaturen, und das klingeln kommt mit Sicherheit von der anderen. Die liegt deutlich zu hoch bei Aussentemperaturen. Auf dem Prüfstand war die deutlich geringer.

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Di Jun 28, 2011 8:15 am
von maniac
Von der Luft Temperatur......hmmm
Nach längerem Fahren, egal ob Stadt AB oder sonstwas, hab ich im Schnitt immer 40° Ansauglufttemperatur.
Egal welche Aussentemperatur herrscht

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Di Jun 28, 2011 9:53 am
von no limits
maniac hat geschrieben:Von der Luft Temperatur......hmmm
Nach längerem Fahren, egal ob Stadt AB oder sonstwas, hab ich im Schnitt immer 40° Ansauglufttemperatur.
Egal welche Aussentemperatur herrscht
nix hmmm, dat iss einfach so :mrgreen:

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 6:59 pm
von maniac
so...kalt und heiss start geht schon mal ganz gut.
Mich nervt nur, das er am Anfang immer so mit 500rpm vor sich hindümpelt und fast ausgeht.
Aber ich denke das liegt entweder an den Drosselklappen oder am GAsgestänge.
Ist jetzt zwar schon eine Leerlaufentkopplung drin um die Wärmeausdehnung ein wenig auszugleichen, aber das geht scheinbar noch nicht so 100%.
Wenn er so 3-4 Minuten anwar und ich um die Ecke gefahren bin, pegelt er sich zwischen 950 und 1050 ein.
Anbei mal wieder nen Log von gerade und die aktuelle msq

Klingeln konnte ich heute keins vernehmen, habe aber auch die Zündung reichlich zurück genommen.

Ich werde die Zündung jetzt mal nach und nach wieder hoch ziehen

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Sa Okt 01, 2011 5:40 pm
von maniac
Immer wieder mal was neues....
Letzte Woche beerkte ich, das er im Schiebebetrieb nach hartem Beschleunigen etwas unruhig läuft.
Wenn ich dann Gas gebe, schüttelt er sich leicht, als wenn er keinen Sprit kriegen würde und nur auf 3 Zylindern läuft.
Kommt dann aber so nach 2 Sekunden wieder, als wäre nichts gewesen
Lange Standzeiten mag er nicht so :-)

Wenn ich dann am im Stand an dem TPS Stecker gewackelt habe, änderte sich der Leerlauf, ahlich wie oben beschrieben
Heute habe ich dann mal den Stecker gegen einen neuen Stecker getauscht.
Auf den ersten 5km keine Probleme.
Dann fing obiges Problem wieder an.....wurde schlimmer und ging dann schlussendlich bei 50km/h während der Beschleunigung aus....
Rechts ran, Motor wieder gestartet...mit den Symptomen wie oben....schüttelt sich.

Ich habe dann den TPS Stecker nochmals abgezogen und noch mal drauf.....30km, keine Probleme, extra über Hugel und Schaglöcher gefahren...ich bekomm es nicht provoziert...

Das mal Mist, keine Ahnung was er hat.....

Hatte natürlich kein Lappi an und kein Logfile...
Die letzten 500km keine Probleme in der Hinsicht.

Gruß
Markus

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Okt 03, 2011 11:59 am
von maniac
Anbei mal ein Logfile.
Kurz vor der manuellen Markierung haut mir der AFR Wert ab....
Doch ein Problem mit der LC-1?
Das Problem tritt wirkloich nur sporadisch auf.
Gestern fuhr Volker uaf der Autobahn eine Zeitlang hinter mir...konstante Geschwindigkeit, konstante Drehzahl und ab und an qualmte es recht heftig aus dem Auspuff.....dann war wohl wieder 5km alles in Butter bis er wieder anfing.

Die Leuchtdiode zeigt nur normalen Betrieb...kein Blinkcodes oder dergleichen

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Okt 03, 2011 12:14 pm
von maniac
Noch ein Logfile...hier sieht man ab 203 sek. ganz deutlich das irgendwas mit der Lambda Sonde oder Controller nicht stimmt.....
Ist zwar im Warmup, aber dennoch darf der Wert doch nicht andauernd bei 21.9 AFR hängen bleiben.

Kontroller Schrott?

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Okt 03, 2011 5:19 pm
von franksidebike
hallo
maniac hat geschrieben:Noch ein Logfile...hier sieht man ab 203 sek. ganz deutlich das irgendwas mit der Lambda Sonde oder Controller nicht stimmt.....

Kontroller Schrott?
sieht danach aus :? wenn ich diesen fehler der lc1 habe kommt sie bei mir aber nicht einfach wider zurück? ich muß einmal neu starten!

was ist bei 1127 secL. ? dein tps macht bewegungen aber deine rpm ändert sich kaum?
frank

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Okt 03, 2011 6:29 pm
von maniac
Da wirkte der Motor plötzlich al würde er viel zu mager laufen und bei Tritt aufs Gaspedal tut sich dann nichts.
Das genau das spürbare Phänomen
Wenn ich jemanden finde der mir das Phänomen erklärt.....
Kurz darauf bin ich dann auf den Rastplatz gefahren

Hört sich an, als würde der Motor plötzlich keinen Sprit bekommen...keine Leistung....
Ich hatte es am Samstag das er genau bei diesem Verhalten sogar ausging
3000 1/min....rüttel zappel, tritt auf Pedal, mehrmals...zack Motor aus

Aber um genau das dreht es sich hier...

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Okt 03, 2011 7:34 pm
von Darkmo
maniac hat geschrieben:Da wirkte der Motor plötzlich al würde er viel zu mager laufen und bei Tritt aufs Gaspedal tut sich dann nichts.
Das genau das spürbare Phänomen
Wenn ich jemanden finde der mir das Phänomen erklärt.....
Kurz darauf bin ich dann auf den Rastplatz gefahren

Hört sich an, als würde der Motor plötzlich keinen Sprit bekommen...keine Leistung....
Ich hatte es am Samstag das er genau bei diesem Verhalten sogar ausging
3000 1/min....rüttel zappel, tritt auf Pedal, mehrmals...zack Motor aus

Aber um genau das dreht es sich hier...
Misst Du Immer noch die Öltemperatur? oder hast Du nun sinnvollerweise auf Zylinderkopf temp. umgestellt?

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Okt 03, 2011 7:46 pm
von maniac
Nö...immer noch Öltemperatur....so mitten in der Saison stell ich da nix gravierendes um ;-)
Aber das sollte im aktuellen Fall nicht das Problem sein.
Entwede stimmt hier was nicht mit dem Lambda Controller oder ich hab nen massives Problem mit der Spritzufuhr.
Der Benzindruck ist aber scheinbar stabil, da ich nen Insrument im Innenraum habe....die Nadel steht konstant bei 3,4bar

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 12:21 pm
von maniac
Achja, neues Jahr, neues Glück...
Nach wie vor habe ich das Problem, obwohl Lambda Controller ausgetauscht, Bosch LSU4.2 ausgetauscht.

Das Problem muss also an anderer Stelle zu lokalisieren sein.
Muss hier wohl systematisch vorgehen.

Es zeigt sich ab und an, das der Motor plötzlich fühlbar nur auf 3 Zylindern läuft.
Lässt sich nicht reproduzieren.
z.B. im Stadtverkehr tritt es tendenziell öfter auf.
Auf der Autobahn (Rückweg Hannover) nach 120km kontanter Drehzahl immer zwischen 3100 und 3200 upm, auf einmal wieder nur 3 Zylinder für ein paar Sekunden..dann wieder alle 4 da

Meine Verdächtigen
Punkt 1:
Einspritzdüsen und Verkabelung.
Mangels passender Zange habe ich die Timer Stecker mit einer vernünftigen Crimpzange für unisolierte Stecker gecrimpt

Passende Zange hat Volker mir nun geliehen, werde die Stecker mal neu crimpen

Punkt 2:
Zündung, Zündkabel/Stecker
NGK Stecker 90° entstört, NGK Iridium Zündkerzen sind auch entstört

Auch hier dank mangelnder Zange nur mit der "normalen" Crimpzange verbaut
Spule kann es nicht sein, da ansonsten direkt 2 Zylinder ausfallen würden

Stecker durchmessen, müssten alle 5Ohm haben
Stecker neu crimpen, Zange habe ich jetzt

Punkt 3:
Pumpe(n), BDR
Hochdruckpumpe (was günstiges für 69€) saugt aus dem Catchtank, welcher durch eine Pieburg (0,3bar) vorgefüllt wird.
Die Pierburg läuft dauernd auf 100%, weil kein Gegendruck da ist (s.Zeichnung)
Die Pierburg wird richtig heiss, um die 50° (?)

Können sich hier so viele Dampfblasen bilden, das plötzlich der Druck wegbleibt?
Die Anzeige im Innenraum zeigt mir zwar kontanten Druck an, aber weiss

Auf den Catchtank möchte ich an sich nicht verzichten
Werde dennoch die Pierburg aus dem System entfernen und den Catchtank nur mittels Schwerkraft volllaufen lassen.
Der Catchtank liegt reichlich unter Tankniveau

Der Benzindruckregler ist nichts billiges
FSE Powerboost
Allerdings kein Unterdruck angeschlossen
Lediglich den Unterdruck Anschluss verschlossen


Noch jemand ne Idee???

Danke

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 1:37 pm
von Darkmo
vielleicht ist einfach nur eine Einspritzdüse verdreckt.
Oder zickt rum.

Re: Kafer Typ4 2,4l UMC

Verfasst: Mo Mai 07, 2012 2:23 pm
von Münchhausen
Mal ne vielleicht doofe Frage. Du schreibst, das du den Unterdruckanschluß am Druckregler verschlossen hast.
Wird dann nicht der Benzindruck von der Feder und der dann zusammengepressten Luft vorgegeben. Wenn da dann etwas Luft entweicht sinkt doch dein Benzindruck.
Sollte man nicht lieber den Anschluß offen lassen, damit nur die Federvorspannung den Systemdruck vorgibt?
Bin mir gerade unsicher ob meine Überlegung richtig ist.

Gruß
Münchhausen