Seite 18 von 18

Re: KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand

Verfasst: So Mai 30, 2010 9:57 am
von Schnibble
gestern dann doch wieder probiert.

mehrmals Startpilot rein, Motor zündet, und die Drehzahl in MT bewegt sich :)
anfangs ausschläge bis ins Nirvana und dann gleich nix mehr....aber so langsam komm ich einen Bereich wo er die Drehzahl dann doch vernünftig anzeigt.

Das komisch daran: bei ~1700-2100 zeigt er die Drehzahl dann an, für ca. 5sek. sauber - und dann ein paar Ausschläge nach oben, danach Drehzahl 0 ..... und der Motor steht :roll:

Beim Anlasserdrehen hab ich absolut keine Drehzahl. Sehr eigenartig. Vielleicht hat der VR-geber doch einen Schlag.

Dann war's mir zu blöd, nachbarn am fenster...hat angefangen zu regnen....lieber aufgehört

Nächstes Wochenende zieht der Bulli ein sein neues Quartier um, da kann ich dann ausgiebiger testen ohne mir alle befeindeten Nachbarn an's Fenster zu holen (...die angrenzende Baustelle stört keinen...aber wenn ich versuch den bulli zu starten :roll: )
Und vor allem, in der Halle regnet es nicht :lol:

Re: KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand

Verfasst: So Jun 13, 2010 12:48 am
von Schnibble
Limaregler gegen einen anderen getauscht (höchstwarscheinlich nicht defekt, sowas lässt sich immer nur sehr schwer prüfen)
Schnibble hat geschrieben:Beim Anlasserdrehen hab ich absolut keine Drehzahl. Sehr eigenartig. Vielleicht hat der VR-geber doch einen Schlag.
Heute habe ich es dann geschafft - selbige wie letztens. Motor springt an (aber nur mit startpilot) - konnte ihn dann etwa 1minute bei ca. 2100 U/min drehen lassen (lief etwas fett, aber das ist erstmal wurscht) - sobald ich mehr oder weniger gas gegeben habe: drehzahlausbrüche nach oben und nach unten (also auf 5 stellig und 0 umherzappelnd)

Das einzige was ich noch als Idee habe: Zündkabel anders verlegen. :roll:
Dies ist beim Boxer leider nicht so einfach....
Oder mal wieder alles in Alu-folie einwickeln :lol:

Ich bin auf dem Punkt, dass ich die KDFI vorübergehend rausschmeisse: d.h. original-versager wieder rein, aber die KDFI mit angeschlossen um zu sehen ob dann das Drehzahlsignal passt. So kann ich zumindest den Motor laufen lassen (und er bleibt auch an) und der Sache nachgehen *grmpf*

Darüberhinaus - dem Bulli fehlt seit heute ein Radkasten...aus einem 2euro-grossen Loch, welches ich grosszügig rausschneiden und dann alles wieder fit machen wollte ist "etwas" mehr geworden --- besser jetzt als nach dem lackieren ;)

Re: KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 8:33 am
von Schnibble
Zwischenbilanz:
KDFI liegt samt ganzem Einspritzgerödel in ner Kiste
Dem Radkasten geht's mittlerweile besser *g*

2 x 40er Dellorto DRLA sind schon so gut wie drin. Die bleiben dann wohl erstmal drin. Der Bulli wird bis nächste Saison noch fertisch restauriert - neuer Kabelbaum (mit zusätzlichen Leitungen zum Motor - falls die KDFI wieder reinkommt), komplette Lackierung --- Vorher muss ich noch zur Kontrolle meine Zulassung für 2 Jahre verlängern (ähnlich Tüv) - das wär mit der KDFI im jetzigen Zustand undenkbar!

Re: KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand

Verfasst: Sa Mär 24, 2012 10:18 pm
von OliverH
Gibt es hier ein Update?
By the way: War heute bei no limits am Megasquirt Kurs. Ich muss zu Hause mal meine Teile (Motor & Motormanagement) ordnen und den Kabelbaum vorbereiten und letzte Teile für die Zündung bestellen.

Re: KDFI im T2b Luftheuler + VEMS auf dem Prüfstand

Verfasst: So Mär 25, 2012 9:41 am
von Schnibble
OliverH hat geschrieben:Gibt es hier ein Update?
nunja - der Bulli ist mittlerweile komplett fertig lackiert und ich habe letzten sommer gut 1000km gefahren.

Jetzt über den Winter bekam der Motor noch ein Update -- Neue Kolben&Zylinder, Verdichtung auf ca. 9,4 erhöht. Motorverblechung gesandstrahlt und lackiert --- muss den Motor wieder zusammenbauen.
Dann kommen die Dellortos wieder drauf.
Dabei wird es dann wohl bleiben. (allerdings hat der Kabelbaum ein paar Extraleitungen, falls ich mich doch noch umentscheide ;) )

Derzeit arbeite ich an einem anderen Projekt:
VW 412 Komplettrestauration
Der bekommt dann anstelle des 1,8er Luftheulers einen 2,2l Subaru-boxer :twisted:
Den Subaru habe ich mir schon geholt (inkl. Spenderfahrzeug) -- ich hätte nie gedacht dass das so gut geht ;)
Nur die Kompression von 9,5 bis 10 auf allen Zylindern....bei fast 240tkm Laufleistung.

Bild