Seite 3 von 5

Re: Klopfsensor

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 5:03 pm
von Fody1234
Hallo,
HHTC hat geschrieben:Über die Anzeige guckt man dann einfach wann eine "gewisse Grenze" überschritten worden ist?
So in der Art...Ich denk mal das klingeln fängt ja nicht leise an und wird immer lauter...entweder es klingelt oder es klingelt nicht.
Oder irre ich mich da? Wenn es so ist müsste man doch einen sprunghaften Anstieg in der Anzeige für das "gewisse" Frequenzband haben.
Übrigens...diese Anzeigen gibt es auch Softwaremässig für das Laptop.

Gruss Casim

Re: Klopfsensor

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 6:07 pm
von HHTC
Fody1234 hat geschrieben:Hallo,
HHTC hat geschrieben:Über die Anzeige guckt man dann einfach wann eine "gewisse Grenze" überschritten worden ist?
So in der Art...Ich denk mal das klingeln fängt ja nicht leise an und wird immer lauter...entweder es klingelt oder es klingelt nicht.
Oder irre ich mich da? Wenn es so ist müsste man doch einen sprunghaften Anstieg in der Anzeige für das "gewisse" Frequenzband haben.
Übrigens...diese Anzeigen gibt es auch Softwaremässig für das Laptop.

Gruss Casim
Und welche Software wäre das dann?

Re: Klopfsensor

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 6:51 pm
von Acki
Fody1234 hat geschrieben:Hallo,
HHTC hat geschrieben:Über die Anzeige guckt man dann einfach wann eine "gewisse Grenze" überschritten worden ist?
So in der Art...Ich denk mal das klingeln fängt ja nicht leise an und wird immer lauter...entweder es klingelt oder es klingelt nicht.
Oder irre ich mich da? Wenn es so ist müsste man doch einen sprunghaften Anstieg in der Anzeige für das "gewisse" Frequenzband haben.
Übrigens...diese Anzeigen gibt es auch Softwaremässig für das Laptop.

Gruss Casim
Doch macht es. Vom Klopffrei bis zum extremen Klopfen sind (bei meinem Motor) 5-6 Grad.

Re: Klopfsensor

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 8:00 pm
von Fody1234
Hallo,
HHTC hat geschrieben:Und welche Software wäre das dann?
einfach mal googlen...da gibt es etliche.
z.B.
http://www.freeware.de/download/spectru ... _5050.html

und hiermit könnte man die Klopffrequenz vom "störenden" Motorgeräusch befreien.

http://www.freeware.de/download/graphic ... 29754.html

Du kannst dein Laptop auf diese Tour sogar als digitales Speicheroszilloskop benutzen. Ein Kumpel von mir macht das wenn er irgendwelche Elektronikbasteleien macht.

Acki hat geschrieben:Doch macht es. Vom Klopffrei bis zum extremen Klopfen sind (bei meinem Motor) 5-6 Grad.
Ok, dann lag ich wohl falsch. Trotzdem glaub ich, dass wenn man das klopfen hört, dass man es auch sehen kann.
So als grafische Unterstützung zum Kopfhörer wärs sicher einen Versuch wert.

Gruss Casim

Re: Klopfsensor

Verfasst: Mo Sep 26, 2011 8:50 pm
von Acki
Ja kann man. Irgendwo hatte ich mal das Bild gepostet wo ich die Frequenzen rausgeschnitten hatte.
Im Knock Block Manual steht es beschrieben, ist online verfügbar.

Re: Klopfsensor

Verfasst: Do Dez 22, 2011 8:39 pm
von 4A-GE
Hallo

Vor einiger Zeit wurde mal die Geräte von http://www.phormula.co.uk diskutiert.

Sind da schon weitere Erfahrungen gemacht worden? Ich würde mir gerne den KS-4 oder den KS-Knock Pro kaufen.

Bin mir aber nicht sicher welches Gerät besser für mich gegeiget ist. Ich würde es zum Abstimmen des Zündkennfeldes verwenden. Damit ich näher an der Klopfgrenze bin und somit ein besserers Kennfeld habe ohne 10° Angstabstand oder so..
Würde das ganze danach wieder ausbauen.

Gruss Roman

Re: Klopfsensor

Verfasst: Sa Dez 31, 2011 3:30 pm
von gtr-tobi
Hallo,

also die Klopferkennung interessiert mich auch.

Könnte man einen Bandpassfilter hernehmen evtl. mit Verstärker und Kopfhörer?

Also Durchlassbereich 6-6,3 khz oder so?

Kolben hab ich 95mm also ca. 6,14 khz

Wenn das funktionierien könnte, wo gibts sowas mit dieser Frequenz, oder evtl. frei einstellbar?

Re: Klopfsensor

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 5:11 pm
von Hemi
Hallo zusammen,

habt Ihr das hier schon gesehen?

Erstmal: klick mich
Und dann: klick mich

Sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus.

Re: Klopfsensor

Verfasst: Do Feb 09, 2012 11:14 pm
von HHTC
Hemi hat geschrieben:Hallo zusammen,

habt Ihr das hier schon gesehen?

Erstmal: klick mich
Und dann: klick mich

Sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus.

...leider nur für die ms3 ...wenn ich mich nicht irre....

Re: Klopfsensor

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 11:29 am
von Hemi
Das Erste schon, aber das Projekt vom Mikrocontroller.net doch nicht. :)

Re: Klopfsensor

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 11:39 am
von tooly
Hemi hat geschrieben:...aber das Projekt vom Mikrocontroller.net doch nicht. :)
da hatt metaworld82 seine finger mit drinn
wie weit das aber über den prototypenstatus raus ist
keine ahnung?

Re: Klopfsensor

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 1:59 pm
von Hemi
Das wäre auf jeden Fall interessant zu wissen/erfahren.

Re: Klopfsensor

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 1:44 am
von Acki
Bei EFIextra gibt es auch was für die Ms2 aber wie zu verlässlich das ganze ist...

Re: Klopfsensor

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 2:27 pm
von turboinge09
@ 4A-GE

da gibts auch in deutschland :)
http://luepertz-motorsport.homepage.t-o ... a6a0691f13

erfahrung damit hab ich noch nicht aber werd das einfache ohne kopfhörer da kaufen denk ich

Re: Klopfsensor

Verfasst: So Feb 12, 2012 7:04 pm
von 1252er
Kann doch nicht so schwer sein einen einfachen frequenzfilter als schalung hinzuzimmern.
Einen Hochpass und einen Tiefpass, einen Impendanzwandler und Kopfhoerer dran.
Ein LM324 scheint da doch super zu sein. Kann man noch zwei Potis dazu machen,
einen zum einstellen der "sauberen" Frequenz und einen fuer die Lautstaerke.
Mach ich da einen Fehler ?