Seite 3 von 5

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Di Okt 18, 2011 11:00 am
von Darkmo
Da es am eigentlichen Projekt nicht so recht weiter geht .
Habe ich mal angefangen einen Motor- Teststand aufzubauen.

Wenn es finanzierbar ist möchte ich Ihn ggf auch zum Leistungsprüfstand ausbauen

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Di Okt 18, 2011 7:40 pm
von Gianelli

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Di Okt 18, 2011 7:49 pm
von gravedigger
da brauchst aber eine große rolle damit die messung lange genug dauert und vernünftige werte liefert.

fürn roller bis 40ps ist das ja o.k. aber für einen automotor mit über 200 ps eher nix.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Di Okt 18, 2011 9:00 pm
von Gianelli
Und was meinste wie die meisten Trägheitsrollenprüfstände funktioneren? RIchtig, mit 800Kg oder noch mehr schweren Rollen. 8)

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Di Okt 18, 2011 10:52 pm
von Querstromkopf
da die trägheitsprüfstande nicht gebremst werden können, sind diese gerade für programmierbaren steuerungen wie die ms uninteressant, das das mapping eine konstante last über einen gewissen zeitraum benötigt.
neue leistungsbremsen sind unbezahlbar und gebraucht immer noch einige tausender wert und die perepherie um die bremse verschlingt mindestens das selbe bis man einen funktionierenden prüfstand hat..... :!:

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 5:32 am
von gravedigger
Gianelli hat geschrieben:Und was meinste wie die meisten Trägheitsrollenprüfstände funktioneren? RIchtig, mit 800Kg oder noch mehr schweren Rollen. 8)
die rollen für die GSF prüfstände bei den rollern haben so 250kg und da würde ich schätzen, dass beim auto gut über 1200kg fällig sind.
das wird dann schon etwas viel für einen DIY prüfstand in der halle daheim.
bei einen stahlpreis von 1.10 fürs kg plus bearbeiten plus lagerung plus halter kommt da schon was an kosten zusammen die in der nähe von einem richtigen aber gebrauchten prüfstand liegen.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 10:25 am
von Darkmo
Stopp
Ich wollte das leichter haben am besten ohne Schwungmasse ,nur mir Wirbelstrombremse.

Aber ich glaube dafür muss ich eine völlig neue Konstruktion machen.
Viel Massiver und ohne so ein lästige Getriebegehäuse.

Stattdessen eine vernünftige Stahlplatte. zur Motoraufnahme + Anlasser - Halter.
Der Fräser meines Vertrauens wollte vor einem halben Jahr da aber nicht ran ;-)
Mit den Getriebe Gehäuse gestalte sich die Adaption nun doch schwieriger ,bis unlösbar .


Ich mach die Vorrichtung so fertig und verwende sie nur zum einlaufen lassen der Motoren vor dem Einbau ins Fahrzeug.

Die ersten Angebote für die Technik . Software ,Sensoren ,Elektrik, Wirbelstrombremse usw lagen so bei 10Mille.

Ich habe wenig Hoffnung , dass es günstiger realisierbar ist .

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 12:08 pm
von Richard004
oder die getriebeglocke abtrennen und ne platte vorschweißen

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 12:17 pm
von Querstromkopf
darkmo....

10k für alles? ist doch ein schnäpchen...wird aber dann irgendetwas auch fernost sein? für eine gebrauchte schenck wirbelstrombremse allein musste min. 10 scheine anlegen und für den regler, ohne den man die bremse nicht betreiben kann, kostet nochmal das selbe...

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 1:08 pm
von Darkmo
Querstromkopf hat geschrieben:darkmo....

10k für alles? ist doch ein schnäpchen...wird aber dann irgendetwas auch fernost sein? für eine gebrauchte schenck wirbelstrombremse allein musste min. 10 scheine anlegen und für den regler, ohne den man die bremse nicht betreiben kann, kostet nochmal das selbe...


Das ist ja nur der Bausatz mit Deutschen Software usw .
bin erste mal ein paar tage weg , dann Besuche ich die Frima .

Wahrscheinlich werde ich Meine Konstruktion ändern und zu nächst alle nur mit bremse bauen ohne die Leistung zu messen.

Man Kann dann Abstimmungsarbeiten vornehmen und der Motor konfektioniert schon mal grob , bevor er ins Auto kommt.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 1:11 pm
von Darkmo
Richard004 hat geschrieben:oder die Getriebeglocke abtrennen und ne platte vorschweißen
ich kann kein AL -Magnesium Schweißen

Ich besorge mit noch die Ausdrückhebel und Getriebe Eingangswelle. dann sehen wir weiter.

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 1:14 pm
von gravedigger
ist nicht das bus- oder käferautomatengetriebe mit geschraubter glocke?

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 19, 2011 2:32 pm
von Münchhausen

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mo Okt 24, 2011 8:23 pm
von Darkmo
Danke ist eine gute Idee .

Re: MSS/Rotrex Typ 4 Projekt

Verfasst: Mi Okt 26, 2011 9:22 am
von Heinzelmann
Darkmo hat geschrieben:
Querstromkopf hat geschrieben:darkmo....

10k für alles? ist doch ein schnäpchen...wird aber dann irgendetwas auch fernost sein? für eine gebrauchte schenck wirbelstrombremse allein musste min. 10 scheine anlegen und für den regler, ohne den man die bremse nicht betreiben kann, kostet nochmal das selbe...


Das ist ja nur der Bausatz mit Deutschen Software usw .
bin erste mal ein paar tage weg , dann Besuche ich die Frima .

Wahrscheinlich werde ich Meine Konstruktion ändern und zu nächst alle nur mit bremse bauen ohne die Leistung zu messen.

Man Kann dann Abstimmungsarbeiten vornehmen und der Motor konfektioniert schon mal grob , bevor er ins Auto kommt.
Hallo Darkmo,
um welchen Hersteller handelt es sich denn da ?
Ich habe auch lange gesucht aber nicht so das passende gefunden. Jetzt hat mir ein befreundeter Elektronikdompteur was gebaut. Allerdings hatte ich bereits die Wirbelstrombremse.

Gruß
Heinzelmann