Seite 3 von 5
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Di Jun 05, 2012 6:42 pm
von turboinge09
Butters. Ja das ist Müll

aber oben steht ja richtig.
Naja ich hab auch nie behauptet das die Firma das überhaupt ist... Aber zum mal messen ist ok weils nicht so weit weg ist.
Leider gibts nicht so viel bei uns in der Nähe

Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Di Jun 05, 2012 10:09 pm
von turboinge09
Nik seine düsenEinstellung und Multiply haben quasi Wunder bewirkt
geht alles viel besser und die hacken sind weg.
ZündTabelle hab ich obenraus schärfer gemacht und die afr kurve im mlv ist auch viel gleichmäßiger. Standgas geht auch besser usw
also 200Prozent Verbesserung
danke Leute
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 8:25 am
von Michael2006
Tolles Ergebnis

Was hast am Motor so gemacht?
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 8:48 am
von turboinge09
Also Motor neu mit wiseco schmiedeKolben 8.0:1. 1. Übermaß
H Schaft pleuel.
Kbk
Block wurde leicht geplant. 8.2:1
kopf selber bearbeitet mit bronze Führungen und Ventilsitz nach außen verlegt.
Kanäle größer. Stärkere Federn. Und neue schrick hydros.
NockenWellen 264 oder 67 warens glaub. A 0.7mm in ot und E 1.2 mm hub in ot
Muss man selber einstellen egal was der Hersteller sagt.
Kompression 4x 11 bar
Eigenbau saugRohr mit trichtern was aber im Winter noch einen größeren Sammler kriegt und halt spaltsaugRohr.
630er deka düsen
v6 drosselklappe
Llk 550x230x60 wiltec mit 57mm ladeluftrohr
3Zoll ab lader
Garrett gt3076r mittleres A/R
umc2
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 11:43 am
von el-hardo
Woher habt ihr die Werte für die 630ccm Deka Düsen von "dead time=1.140ms
voltage correction=0.120"? Sind das offizielle oder ermittelte Werte?
Hab nämlich die gleichen Düsen.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 12:24 pm
von CoupeBerlin
Tag!
Interessant bei so einem Prüfstandslauf ist doch, ob er die gleiche Druckkurve und Telemetrie wie auf der Starsse hinbekommt

.
Beim M5GT40 z.B. kam der Druck erst 1000 U/min später auf der Rolle, beim Subaru haben gleich mal 0,2 bar gefehlt
Ob der Lader am Ende ist,was ich mir nicht vorstellen kann, wurde man an der WG Taktung sehen (testhalber könnte er auch den Boostcut bei 1,5 bar einstellen, den WG Druckschlauch abziehen und bei 6500U/min mal reintreten- aber nicht vorher

).
Auch würde ich nicht pauschal sagen, das man grundsätzlich pro Verdichtung einen festen Zündwert fahren kann!
Entscheidend hierei ist doch wohl eher die Füllung, das Brennraumdesign und nicht zuletzt der verwendete Kraftstoff.
900° vorm Turbo sind vollkommend in Ordnung bzw für den 5. gegen Ende eigentlich schon zu wenig, daher würde ich sagen das die Zündung passt (was auch sein Knockanalyser bestätigt).
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 12:44 pm
von turboinge09
Ne bei mir lief er genau wie auf der Straße vom ansprechen und druckVerlauf .
Eigentlich soll der lader ja 2bar machen aber weiß nicht wie das mit der Luftmasse ist das er dann nur noch 1.8 schafft.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 12:59 pm
von CoupeBerlin
turboinge09 hat geschrieben:
Eigentlich soll der lader ja 2bar machen aber weiß nicht wie das mit der Luftmasse ist das er dann nur noch 1.8 schafft.
Mess mal den Druck am Laderausgang

Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 1:45 pm
von turboinge09
mit welcher begründung sollte mehr in der ansaugbrücke ankommen wie aus dem lader????
ja ich messe den druck in der brücke... und da ist für mich entscheident was ankommt.
ich denk eher da ist weniger druck weil wenn die luft dran vorbei zieht entsteht ein unterdruck... siehe unterbodenschutz pistole.
der lader wird auch sicher seine 2bar bringen nur ober es schaft die bis zum gegrenzer zu halten ist ne andere sache.
versuch macht klug

Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 1:53 pm
von Michael2006
Uii doch ordentliche Spec Liste

Es geht mehr um vor bzw nach dem LLK

Kalte Luft ist dichter, daher danach "weniger" Druck

Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 2:18 pm
von turboinge09
ja streiten will ich da auf keinen fall weil ichs nicht genau weiß

könnte mir auch gut vorstellen das nur die strömungsgeschwindigkeit ändert und der druck gleich bleibt. meine theorie

kann auch falsch sein. ist auch egal
ging mir nur drum das strasse und prüfstand identisch waren und ich immer an der selben selbe gemessen hab. also auch so das selbe.
das ein lader auf dem prüfstand 1000touren später kommt höre ich zum ersten mal..... ganz schön krass
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 3:05 pm
von el-hardo
Mit deiner Unterboden-Spritzpisole hat das mal gar nix zu tun, weil das ein offener System ist und hier Luft von aussen durch den venturieffekt angesaugt werden kann. Ladeluftverrohrung ist überall dicht, daher geschlossenes System.
Das hat auch mit kalter und warmer Luft gar nix zu tun. Wenn es keine Druckunterschiede gäbe, würde sich (durch die Dichteänderung -> Temperaturänderung) nur die Strömungsgeschwindigkeit ändern, egal was die Temperatur macht.
Hier geht es aber um den Druckverlust zwischen Laderausgang und Ansaugbrücke. Und diese Druckdifferenz ist definitiv vorhanden, da der Ladeluftkühler dazwischen ist. In welcher Größenordnung müsste man messen. Wenn man hier 0,3baar Differenz hat, würde das so einiges erklären.
Ich habe meine Druckdifferenz bei Maximalleistung mal gemessen, und es waren irgendwas um 0,15bar, wenn ich das noch richtig im Hinterkopf habe.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 3:35 pm
von CoupeBerlin
el-hardo hat geschrieben:
Hier geht es aber um den Druckverlust zwischen Laderausgang und Ansaugbrücke. Und diese Druckdifferenz ist definitiv vorhanden, da der Ladeluftkühler dazwischen ist. In welcher Größenordnung müsste man messen. Wenn man hier 0,3baar Differenz hat, würde das so einiges erklären.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Hier trennt sich auch die Spreu vom Weizen, wie man so schön sagt, was den LLK-Bau betrifft. Je nach dem wie gut oder wie schlecht der gebaut ist, sind die Druckdifferenzen höher oder niedriger!
Und wenn du dann in der Brücke 1,8bar misst und am Lader 2,1bar weißt du woran du bist!
das ein lader auf dem prüfstand 1000touren später kommt höre ich zum ersten mal..... ganz schön krass
So ein 88mm Verdichter brauch halt n Moment um in Schwung zu kommen und wenn es soweit ist muss die Rolle schon mit n Bremsen hinterherkommen.
Denk mal im 2.Gang wird der Druck bei dir auch später anliegen als im 5.!
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 6:00 pm
von franksidebike
CoupeBerlin hat geschrieben:Denk mal im 2.Gang wird der Druck bei dir auch später anliegen als im 5.!
hehe das kenne ich
die ente macht 0.6 bar beim beschleunigen im ersten gang bis 7000!
im letzten gang ab 4700 habe ich 1.5bar!
auf der rolle beim peter hat er das aber ganz gut gemacht!
frank
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 06, 2012 7:50 pm
von Alfagta
el-hardo hat geschrieben:Woher habt ihr die Werte für die 630ccm Deka Düsen von "dead time=1.140ms
voltage correction=0.120"? Sind das offizielle oder ermittelte Werte?
Hab nämlich die gleichen Düsen.
Hier mal was nur so als kleine Hilfestellung was Incetor Opening Time Betrifft!
http://www.msextra.com/doc/ms3/injdeadtime.html
Mario