Schaut gut aus aber der llk is zu klein für leistung.
Hatte den 230 hoch drin und am ende der viertel meile 62 grad.
Und ich war nicht lang unterwegs

Hey ChrisV6,ChrisV6 hat geschrieben:Hi Jungs,
ich war über den Winter nicht ganz untätig und hab meinen Calibra V6 Sauger auf Turbo umgebaut.
Es musste alles gemacht werden angefangen von LLK Halter bauen, Spritversorgung, Verdichtungsreduzierung mit selbst gemachten Platten,..
Krümmer habe ich mit Lader fertig gekauft, hat leider wegen meinem Getriebe nicht gepasst und musste viel dran geändert werden.
Der Lader ist ein BorgWarner 300SX und wurde beim Vorbesitzer mit ca. 1,3 bar bei 503 PS gefahren (in 2,5 Liter).
Der Kühler musste versetzt werden, die Batterie,... die Kleinigkeiten haben mich echt lange aufgehalten.
Die letzten Tage habe ich dann versucht den Motor zum laufen zu bringen. Was mir heute endlich gelungen ist, nachdem ich die internen Zündtreiber in der MS2 überbrückt habe. Jetzt gehts ans Abstimmen und hoffe das ich beim nächsten Forentreffen irgendwo auftauchen kann![]()
Habe an jeder Bank noch einen EGT Sensor verbaut, muss ich noch sehen, ob ich beide in die MS2 einspeisen kann.
Anbei noch ein paar Bilder, Gruss Christian
wenn du deinen LLR am laufen hast kannste das in der software anpassen (bei den Shift Settings) !ChrisV6 hat geschrieben:Habe im log geschaut, geht bis zu 12 kpa Runter!
meinste die brechen bei 12kpaWas kann ich tun, hab angst um meine kolben
echt? habe ich noch nie gesehen?ChrisV6 hat geschrieben:Ohne quatsch, wenn man sich manche Motorschäden ansieht, die meisten gehen beim gas weg nehmen hops. Beim Kolben sieht man das an der Richtung des Risses (nach oben oder unten).
ja.Also ist das normal mit dem Unterdruck?
Genau das habe ich auch schon gehört / gelesen - daher wird bei meinem Ringtool die Drosselklappe immer einen Spalt offen bleiben und wenn ich einen Leerlauf von 1.500 - 1.800 U/min haben werde, dann ist mir das auch egal - dein Cali ist ja ein Alltagsfahrzeug - aber den LLR wirst bestimmt so hin bekommen ..,ChrisV6 hat geschrieben:Ohne quatsch, wenn man sich manche Motorschäden ansieht, die meisten gehen beim gas weg nehmen hops. Beim Kolben sieht man das an der Richtung des Risses (nach oben oder unten).
Also ist das normal mit dem Unterdruck?