Seite 3 von 3

Verfasst: Mi Jan 25, 2006 12:04 am
von turbo
franksidebike hat geschrieben:
turbo hat geschrieben:yo so werd ich auch vorgehen... Hab n einstellbaren Druckregler hat auch n Druckanschluss
Ist der von Malpassi ???

ne RaceTech mit so nem manometer dran.

>Von was haste das Magnetventil genommen?
>Die Ente rennt ganz gut werde mal in naher Zukunft versuchen eine
>Rolle zu finden die es schaft die Leistung der Ente zu messen :lol:

Ich hab ja n Motor ausm Citroen XM 2L Turbo in meinem Peugeot (nur Custommade ANsaugkrümmer, Abgaskrümmer, GT28R Lader und 1000 andere mods (bin glaub ich heute bei 8000 EUR für den Umbau angekommen))... Das Magnetventil war Serienmäßig verbaut. Kann bei gelegenheit mal die Boschnummer raussuchen.

Haste denn ne Druck/Unterdruck an deinem Lader dran?

Verfasst: Mi Jan 25, 2006 12:06 am
von Scummer
franksidebike hat geschrieben:Hallo Jan
turbo hat geschrieben:
PS: Hat jemand eventuell ne VE-Table von nem Turbogeladenem Auto? Hab mir ne Table generieren lassen hab aber Werte von teileweise 150 in der Tabelle... Irgendwo muss ich ja anfangen hehe
Mein VE-Tabel reicht von 30-69!
Mit generierten VE-Tabel konnte ich nichts bei mir anfangen, war Totaler unfug hängt vielleicht auch damit zusammen das mein Benzindruck mit dem Ladedruck steigt?
Ich habe versucht einen Wert zu finden womit mein Motor im Leerlauf läuft und von da aus habe ich mich vorsichtig weiter vor gearbeitet!
Gruß Frank

PS: kannst du mal mit wenigen Worten beschreiben wie du das mit dem PWM Boostcontrol machst?
Durchaus moeglich das die volumetric efficiency im Entenmotor nicht mit einem modernen Motor zu vergleichen ist. Von daher koennte 69 schon hinkommen. Aber das ist jetzt nur mal so aus der Luft gegriffen.
Moderne Motoren oder aufgepeppte, polierte Lufteinlaesse koennten schon nahe an die 100% rankommen als Sauger.

Bei mir hab ich als hoechsten VE wert um die 93 rum.

Thomas

Verfasst: Mi Jan 25, 2006 1:19 pm
von firefox
Der REQ-fuel Wert hat direkten einfluss auf den Wert in der VE Table! Wenn ich bei mir einen Req-Fuel von 7 eintrage brauch ich einen VE Wert von 150 bei Vollast und etas 4500rpm. Wenn ich den Req-Fuel Wert verdopple brauche ich knapp noch einen Wert von über 100!

Der Req-Fuel wert bezeichnet ja die "optimale" Einspritzmenge (in ms)einem VE Wert von 100. Also müsste eigentlich bei 100% VE genau der Wert von Req-Fuel genommen werden!

Wieso verwendet ihr überhaupt noch einen Benzindruckregler mit steigendem Wert bei steigendem Ladedruck? Die MS ist ja für das eigentlich da, dass man mittels Einspritzzeit die Spritmenge steuert. Da ist es doch absolut unnütz einen solchen Benzindruckregler zu verwenden und dazu auch noch viel schwerer abzustimmen!!??

Bei aufgeladenen Motoren sind Werte über 100% bei der VE table absolut normal! Auch hier, hat das viel mit dem Req-fuel zu tun und dessen grösse.

Verfasst: Mi Jan 25, 2006 1:40 pm
von turbo
Ich denke der Unterdruckanschluss am Regler wird nur für den Leerlauf sein, sprich das der Druck im Leerlauf runtergeht (bei hohem Unterdruck) um damit die Einspritzzeiten zu verlängern, damit sie nich so kurz werden das der Motor unruhig läuft... Da sollte es in MS am besten eigentlich ne Korrekturtabelle geben, die das je nach Saugrohrdruck ausgleicht...

Das wär ne sinnvolle Maßnahme. Das der Druck mit dem Ladedruck steigt ist eigentlich unnormal...

Verfasst: Mo Jan 30, 2006 2:41 pm
von franksidebike
Hallo jan
turbo hat geschrieben: Das Magnetventil war Serienmäßig verbaut. Kann bei gelegenheit mal die Boschnummer raussuchen.
Danke das wäre gut
Haste denn ne Druck/Unterdruck an deinem Lader dran?
Ja ist ein KKK K03 vom 1.9 TDI
Mir würde schon reichen wenn ich ein ganz normales Magnetventil für die Ladedruckregelung hätte wie ich es für die Kaltstartdrehzahlanhebung benutze nur finde ich nicht die Zeit auf dem Schrottplatz wahllos rumzusuchen, für einen Tip in welchen Fahrzeug sowas verbaut ist wäre ich dankbar.
Das was ich zur Zeit für den Kaltleerlauf benutze ist vom Honda CRX aber davon gibts nicht sehr viele auf dem Schrott!
Gruß Frank