Seite 4 von 26

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: So Mär 20, 2016 10:21 pm
von suzuki90
Nein spricht nichts dagegen. :-)

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 9:09 am
von M2Tim
suzuki90 hat geschrieben:Nein spricht nichts dagegen. :-)
Habe ich mir nach ein wenig Freischneiden jetzt auch gedacht.
So wird es dann aussehen:

Bild

Mitte April sollten mal wieder einige Teile kommen. Darunter auf jeden Fall auch die neue Kupplung, wodurch ich dann auch mit der Adapterplatte weiter machen kann. Bis dahin vertreibe ich mir wohl die Zeit mit anderen Sachen.

Nebenbei arbeite ich auch noch an meinem derzeitigen Kühlsystem. Am 02.03 & 03.03 ist mal wieder eine Slalomveranstaltung vom MC Haßloch in Landau an der ich teilnehmen werde. Bis dahin muss die Kühlung ordentlich arbeiten.

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 10:56 am
von Megamucke
Ich bin dieses Riemen-Setup auch unzählige Kilometer so gefahren. (total Problemlos)
Theorie -> OK ... Praxis -> Bestätigt ;-)
IMG_0287.jpg
IMG_0287.jpg (574.97 KiB) 9393 mal betrachtet

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 11:29 am
von Roland E.
so gesehen wird ja alles "besser" Riemenräder haben eine höhere Umschlingung.

an meinem Fiat sieht es in Serie auch so aus.......KW+LiMa, mehr nicht:)

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 11:32 am
von M2Tim
Roland E. hat geschrieben:so gesehen wird ja alles "besser" Riemenräder haben eine höhere Umschlingung.
Ja genau so denke ich das. Ich habe eine größere Umschlingung und brauch damit weniger Riemenspannung womit die KW entlastet wird.

Danke Tobias. So clean sieht der MX5 Motorraum immer wieder gut aus.

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 11:32 am
von ChristianK
Megamucke hat geschrieben:Ich bin dieses Riemen-Setup auch unzählige Kilometer so gefahren. (total Problemlos)
Theorie -> OK ... Praxis -> Bestätigt ;-)
Ha, wasn das? Der Chef schaut mal rein. :mrgreen:

Irgendwie das einzige Forum, wo es ohne Mods und Co randalefrei bleibt. :wink:

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 1:16 pm
von suzuki90
M2Tim hat geschrieben:Darunter auf jeden Fall auch die neue Kupplung
Welche Kupplung?
Megamucke hat geschrieben:Ich bin dieses Riemen-Setup auch unzählige Kilometer so gefahren. (total Problemlos)
Was hattest du für eine Pumpe? Wo sitzt die?
ChristianK hat geschrieben:Irgendwie das einzige Forum, wo es ohne Mods und Co randalefrei bleibt. :wink:
Ist im alten MX5 Forum auch so... ;-)

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 1:36 pm
von M2Tim
Ich nehme eine ACL 6 Pad mit Federn für den RX7/MX5NC. Als Druckplatte eine Heavy von ACL. Schwungscheibe bleibt Serie weil Stahl.

Meines Wissens hat er eine Pierburg Pumpe, welche mit seiner tinyCWA angesteuert wird. Sieht man auch unten beim Krümmer rumlungern das Teil. ;)

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 2:56 pm
von M2Tim
Bin gerade durch die HU geflogen. Paar kleine elektrische Sachen die innerhalb von 30min mit 5€ erledigt sind.
Das größere Übel ist die AU. Hier habe ich die Werte nicht geschafft. Das war allerdings auch zu erwarten ohne Kat und ohne vernünftige Abstimmung dafür. Ich bin davon ausgegangen, dass die AU wegfällt bei "Abgasklasse unbekannt" aber ich muss die Originalwerte trotzdem halten ...
Hier mal die Werte:
SOLL:
Bei 800rpm ZZP: 9-11° vOT - COmax=0,5
Bei erhöhr rpm - Lambda 0,97-1,03 - COmax=0,3
IST:
Bei 800rpm ZZP: 9° vOT - COmax=1,036
Bei 2540rpm - Lambda 1,217 - COmax=0,175

Wie man sieht haut bei Leerlauf der CO-Wert nicht hin und bei erhöhter Drehzahl Lambda. Die Prüfer wollten mir allerdings nicht glauben, dass kein KAT drin ist :twisted:
Mal sehen ob ich jetzt einfach nochmal auf E85 abgestimmt hinfahre oder mir woanders die AU hole.

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 4:01 pm
von Megamucke
Der "Chef" schaut täglich rein, schreibt nur selten. :D
Aber die echten Chefs hier sind die, die täglich schreiben, helfen, machen.... Das ist viel wichtiger!

Zur Pumpe:
Jupp ... Pierburg CWA200 nennt sich die Gute. (mehr dazu später mal hier im Forum)
Der MX5 hatte mir da als Testplattform für so allerlei Spaß gedient.
(Ja ... "hatte" ... Möge er in Frieden ruhen ... Im Rosthimmel, ...als Würfel, oder Schredderwerk oder so) :?

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 5:59 pm
von suzuki90
Tim, mit welchem Sprit warst du dann bei der AU? Schon mit E85?

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 7:29 pm
von M2Tim
suzuki90 hat geschrieben:Tim, mit welchem Sprit warst du dann bei der AU? Schon mit E85?
Nein Ich fahre immernoch mit diesem E5-Quatsch rum. Ehrlich gesagt scheue ich E85 immernoch ein bisschen auf Grund der limitierten Reichweite. Aber werde mir wohl einfach meine Touren immer gut durch planen müssen ...

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 9:20 pm
von suzuki90
so einen CO-Wert ohne Kat und mit normalem Sprit?
Das finde ich auch sehr gut. Da hatte ich über 4% CO...
Ansonsten halt mit E100 hin fahren.

Warum fährt man zur AU ohne Kat?
ohne Kat.PNG
ohne Kat.PNG (55.45 KiB) 9268 mal betrachtet
nach Kat.PNG
nach Kat.PNG (26.3 KiB) 9268 mal betrachtet

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 9:47 pm
von M2Tim
Nun. So ein Kat war eigentlich nie vorgesehen. :lol: Ich hätte was von HJS einbauen müssen (wegen E-Zeichen) aber dafür hat mir damals als Student das Geld gefehlt.
Ich werde aber weiterhin drauf verzichten und E85 probieren. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.

Soweit ich weiß stellt man ja eigentlich sein Lambda/AFR ein und spielt dann noch mit der Zündung rum um auf die CO Werte zu kommen. Aber man muss ja trotzdem in den limits bleiben die durch die Sollwerte vorgegeben sind.

Fährst du E85?

Re: Mazda Miata Turbo

Verfasst: Mo Mär 21, 2016 10:03 pm
von Roland E.
Lambda 1,2? EGO-Control ist aktiv?

ich hatte die AU anfangs nicht geschafft.....trotz E85 und 200er Kat(der ist wohl nicht mehr so gut):(
erst als Lambda am oberen Limit war, hat es geklappt. 1.01-1.02.