Seite 5 von 21

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 9:20 am
von Michael2006
Hab den ganzen Thread jetzt nicht durchgelesen, aber evtl wäre es interessant den Sprungsonden Lambda justieren zu können, z.b. um zu fett laufende Motoren die noch keine MS haben ein wenig Spritsparender zu machen ;)

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Fr Dez 30, 2011 12:58 pm
von Carsten
Bastigb10 hat geschrieben:Abend!

@Carsten:
Ein Display kann eigentlich ganz einfach an die Platine angeschlossen werden. Da die Informationen, welche über die serielle Schnittstelle gesendet werden, immer die gleiche Form haben.
Die Simulation einer Sprungsonde kann man über die Software machen. Ob das Signal dann auch wirklich mit dem Steuergerät kompatibel ist (-> innere Beschaltung des Eingangs) oder nicht, muss man testen.
Hallo Sebastian,

nun, mit der NB Simulation mach ich mir wenig Gedanken, das geht schon...
Beim Display hab ich noch nicht so richtig verstanden, was ich dann genau brauche.
Ich muss doch ein Display haben mit serieller Schnittstelle (I²C? SPI?). Und dann muss ich dieses so programmieren, dass es die Daten auf der seriellen Schnittstelle sinvoll (!!!) visualisiert, oder?
Kannst du da was empfehlen? Bausatz? Was fertiges? Oder bin ich da komplett auf Eigenbau angewiesen?

Danke für deine Geduld mit uns :-)


CU Carsten

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 10:29 am
von jub
wann ist denn jetzt Deadline?

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Di Jan 03, 2012 12:59 pm
von Bastigb10
Hallo und frohes neues Jahr alle zusammen!

Ich war über Silvester im Urlaub, deshalb schreibe ich erst jetzt.

Update Bestellliste:

Code: Alles auswählen

3x Richard004 - möchte gerne fertig bestückte Platinen
2x The-Dragon - möchte gerne fertig bestückte Platinen
2x chaoschris - kann für sich und für andere löten - ist bereit bestückungskosten zu zahlen "alle oder keiner"
1x jub
1x tuffee
2x schmatz - kann selbst löten
2x Carsten - kann auch für sich und andere löten - ist bereit bestückungkosten zu zahlen "alle oder keiner"
4x Querstromkopf
2x Peter_Meyer
2x HHTC
2x Pigga - kann auch für sich und andere löten - ist bereit bestückungkosten zu zahlen "alle oder keiner"
4x durmel - (kann kein smd löten) beteiligt sich natürlich an den bestückungskosten "alle oder keiner"
2x Pitz
2x franksidebike - lässt bei chaoschris löten - ist bereit bestückungskosten zu zahlen "alle oder keiner"
17x PN/Mail (können nicht löten)
2x Maren - könnte löten, u.U. auch für andere - ist sehr gerne bereit bestückungskosten zu zahlen "alle oder keiner"
3x MichaelH - möchte gerne fertig bestückte Platinen
-----
53
Bei dieser Menge an Bestellungen wird auf jeden Fall vom professionellen Bestücker bestückt. Der Organisationsaufwand wäre sonst einfach zu groß für mich.

Die Deadline ist nach wie vor Montag 09.01.2012.

@Carsten: Die Displays waren immer ein Eigenbau. Displays mit eingebauter serieller Schnittstelle oder SPI sind in der Regel sehr teuer, weshalb ich das bisher mit einer eigenen Platine erledigt habe (bei Reichelt kostet so eine Platine 45,90€!). Wegen Störsicherheit habe ich die Signale nicht als TTL-UART übertragen sondern gleich mit den "richtigen" RS232 Pegeln (teilweise auch als RS485) übertragen.
Aber bei Teilen wie Displays gehen die Meinungen teilweise stark auseinander. Der eine will nur eine gut ablesbare, große 7-Segment Anzeige. Andere ein LCD, Grafik-LCD, rot, grün, blau, weiß, ... deshalb habe ich da noch keine "Einheitslösung" gefunden.

Gruß
Sebastian

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Fr Jan 06, 2012 12:46 pm
von Münchhausen
:shock: Das hier sehe ich ja jetzt erst. Geile Sache, wo muss ich unterschreiben :lol:

Also ich will auch eine Platine. Wer weiß wie lange meine LC1 es noch macht :wink:
Könnte zwar selber löten, würde ich auch machen, auch für andere, aber das Thema scheint ja durch (wird bestückt? Wäre mir auch lieber!).
Wie war das mit dem Stecker für die Lamdasonde, den bestellt man bei Bedarf dazu, oder sollte der sinnvollerweise immer dabe sein?

Gruß
Münchhausen

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Fr Jan 06, 2012 1:49 pm
von no limits
Die Stecker für die Lambdasonden kann ich dazusteuern, hab da reichlich im Regal liegen.

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Fr Jan 06, 2012 2:37 pm
von Münchhausen
no limits hat geschrieben:Die Stecker für die Lambdasonden kann ich dazusteuern, hab da reichlich im Regal liegen.
:D

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Sa Jan 07, 2012 3:21 pm
von joh371
Hallo Sebastian,

hab Dir Gerade auf deiner Home Page gemailt und erst dann den Hinweiß hier auf das Forum gefunden.

Also ich möchte verbindlich auch eine fertig bestückte Platine bestellen.

Grüße Jörg

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Sa Jan 07, 2012 7:37 pm
von Rando
Hallo Sebastian,
brauche dringend zwei vollständig bestückte Platinen. Ich bin schon lange am Suchen und mein LC1 ist nicht optimal für meine Anwendung am Holzvergaser.
Ich bestelle also hiermit zwei Lambdameter, bitte auch mit Stecker für die Sonde.
Danke Rando :D

Re: selbstbau lambda

Verfasst: So Jan 08, 2012 5:06 am
von fabi
hi,

ich hab deine Seite heute erst gefunden.
Ich würde auch eine bestückte Platine nehmen.

Gruß Fabian

Re: selbstbau lambda

Verfasst: So Jan 08, 2012 10:39 am
von SZ67
Hallo,

ich würde auch zwei Platinen nehmen.

Vielen Dank und viel Respekt vor der geleisteten Entwicklungsarbeit.

Stefan

Re: selbstbau lambda

Verfasst: So Jan 08, 2012 11:27 am
von Bastigb10
Hallo Leute,

in den letzten Tagen haben sich noch einige Besteller bei mir gemeldet:

Code: Alles auswählen

3x Richard004
2x The-Dragon
2x chaoschris
1x jub
1x tuffee
2x schmatz
2x Carsten
4x Querstromkopf
2x Peter_Meyer
2x HHTC
2x Pigga
4x durmel
2x Pitz
2x franksidebike
2x Maren
3x MichaelH
1x herble
1x Münchhausen
1x Joh371
2x Rando
1x fabi
2x SZ67
20x PN/Mail
-----
64
Leider fehlt mir trotz Erinnerungs-PN noch die Rückmeldung von vier Bestellern aus dem Forum. "Peter_Mayer" scheint sich sogar wieder abgemeldet zu haben.

Gruß
Sebastian

Re: selbstbau lambda

Verfasst: So Jan 08, 2012 12:24 pm
von derOJ
Ich nehme auch gerne eine :-)
am liebsten fertig bestückt. zur not kann ich auch selber löten

Code: Alles auswählen

3x Richard004
2x The-Dragon
2x chaoschris
1x jub
1x tuffee
2x schmatz
2x Carsten
4x Querstromkopf
2x Peter_Meyer
2x HHTC
2x Pigga
4x durmel
2x Pitz
2x franksidebike
2x Maren
3x MichaelH
1x herble
1x Münchhausen
1x Joh371
2x Rando
1x fabi
2x SZ67
1x derOJ
20x PN/Mail
-----
65

Re: selbstbau lambda

Verfasst: So Jan 08, 2012 7:14 pm
von 1252er
Bitte versteh es als konstruktive Kritik, also ich moechte nicht rummeckern aber:
Dein Design erscheint mit noch immer sehr ausladend.
Von 14point7 gibt es die SLC OEM (http://14point7.com/SLC-OEM.php) oder die NAW OEM, welche
beide noch mal richtig viel kleiner sind. Da aber der Ruf durch die unruhige JAW ruiniert ist, waehre eine andere Quelle gut.
Wenn du also Selbstbestueckung eh in den Wind schiesst, bringst du dann noch mal eine andere Platine raus ?
Ich haette Interesse, aber die Platine ist mir zu gross.
Gruss,
Max

Re: selbstbau lambda

Verfasst: Mo Jan 09, 2012 2:12 am
von slawi28
Hallo

ich nehme gerne auch eine. :)

1x slawi28
3x Richard004
2x The-Dragon
2x chaoschris
1x jub
1x tuffee
2x schmatz
2x Carsten
4x Querstromkopf
2x Peter_Meyer
2x HHTC
2x Pigga
4x durmel
2x Pitz
2x franksidebike
2x Maren
3x MichaelH
1x herble
1x Münchhausen
1x Joh371
2x Rando
1x fabi
2x SZ67
1x derOJ
20x PN/Mail
-----
66