Seite 5 von 5
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 3:33 pm
von CoupeBerlin
Maren hat geschrieben:turboinge09 hat geschrieben:
das ein lader auf dem prüfstand 1000touren später kommt höre ich zum ersten mal..... ganz schön krass
Bei einem "vernünftigen" Prüfstand hast du das Problem nicht, der beschriebene Effekt tritt nur bei ungebremsten Prüfständen auf, wenn deren Schwungmasse für das anliegende Drehmoment zu klein ist. In dem Fall dreht der Motor so schnell hoch, dass der Lader mit dem Druckaufbau nicht hinterher kommt, weil die AGT gar nicht hoch genug kommt.
Hab da noch was zum Thema gefunden. Wie man sieht ist die Zeit im 4. Gang fast die gleiche!
Ich fand den Unterschied schon krass

Hät mal gern gewusst wieviel Drehmoment ich nun wirklich zu der Zeit hatte!

(beide Messung 4. Gang, rosa auf dem Dyno, "bunt" auf der Autobahn zum und von dem Dyno)
http://www.youtube.com/watch?v=na-gT7h1DYo
Supra ist auf dem gleichen Dyno mit über 1100 PS am Rad gemessen worden!
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Mi Jun 13, 2012 7:44 pm
von Acki
Bremsleistung zu gering eingestellt. Bedienerfehler.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Do Jun 14, 2012 2:40 pm
von Maren
Acki hat geschrieben:Bremsleistung zu gering eingestellt. Bedienerfehler.
Vorausgesetzt, die Option gibt es an dieser Rolle. Wir hatten ja weiter oben schon festgestellt, dass ungebremste Rollen zwar verbreitet, aber häufig ungeeignet sind.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Do Jun 14, 2012 7:32 pm
von Acki
Diesen Dynojet gibt es (soweit ich weiß) nur mit Bremse.
Dabei kann man einstellen wieviel der abgegeben Leistung gebremst werden soll. 5-10% gibt dabei eine längere Messung. So hatte ich es mal verstanden.
Wenn ohne Bremse, einen höheren Gang nehmen. Der Dynojet misst ehh das Raddrehmoment und rechnet es anhand der Übersetzung um.
Sprich das Diagramm über Raddrehzahl hat irgendwann in jedem Gang die gleiche Leistung.
Schwierig zu verstehen im ersten Moment.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Do Jun 14, 2012 11:02 pm
von Maren
Acki hat geschrieben:Diesen Dynojet gibt es (soweit ich weiß) nur mit Bremse.
Dabei kann man einstellen wieviel der abgegeben Leistung gebremst werden soll. 5-10% gibt dabei eine längere Messung. So hatte ich es mal verstanden.
Wenn ohne Bremse, einen höheren Gang nehmen. Der Dynojet misst ehh das Raddrehmoment und rechnet es anhand der Übersetzung um.
Sprich das Diagramm über Raddrehzahl hat irgendwann in jedem Gang die gleiche Leistung.
Schwierig zu verstehen im ersten Moment.
Hm, ich hab mal einen Dynojet gesehen, der hat mit einem 100 PS Sauger in weniger als 5 Sekunden das ganze Drehzahlband abgefahren, da war nichts mit Bremse
Ich weiß nicht, ich schwöre nach wie vor auf Maha MSR, ist in meinen Augen der beste Kompromiss. Auch wenn ich mit einem aktuellen Superflow gute Erfahrungen machen durfte, dessen Bedienung ist ein bißchen umständlicher.
Re: erstes prüfstandsergebnis 2.0 16v turbo gt30
Verfasst: Do Jun 14, 2012 11:55 pm
von Acki
Das müsste ein alter mit kleinen Rollen gewesen sein.
Die neuen haben auch ohne Bremse schon recht hohe Schwungmassen.
Gewöhnlich misst man immer gebremst. Außer man hat Angst das was wegfliegt.
