Also bei der K3/K4 Einspritzanlage gibt es keinen manuellen Choke mehr. Also zumindest keinen Hebel mehr am Lenker.
Glaube das wird da über "Fast-Idle" umgesetzt.
Bin mir gerade nicht mehr 100% sicher, aber ich glaube da ist so ein kleiner Hebelmechanismus, der elektrisch angesteuert wird, welcher dann die Primärwelle etwas weiter öffnet. Evtl wird aber auch über die Sekundärdrosselklappe eingegriffen. Habe mich damit noch nicht beschäftigt.
Kam bei mir alles weg
Habe heute morgen zunächst die anderen Stutzen verbaut. Danach den Bereich bei 0% TPS erst wieder etwas normalisiert.
Aber im Endeffekt hat sich dann unterm Fahren nichts ändert. Also wohl doch keine Falschluft.
Den Leerlauf habe ich vor dem Start in der VE-Table gleich mal um knapp 10 Punkte angefettet.
Wurde dann so auch besser.
Ja nach einer ganz kleinen Testrunde, habe ich dann auch erstmal Overrun-Fuelcut aktiviert.
Weil die im Schub immer so stark geschossen hast. Hat nur geknallt ausm Auspuff. Zündkennfeld war in dem Bereich aber noch human. Also nicht so spät.
Schubabschaltung habe ich erstmal nach Gefühl eingestellt.
Dann ging auch das Knallen einigermaßen weg. Nur sobald sie eben wieder zuschaltet knallt sie nochn bisschen.
Aber das Ansprechverhalten nachm wieder zuschalten muss ich noch besser hinbekommen. Die geht mir da aktuell noch zu zaghaft ran.
Habe dann beim Zwischenstopp auch die MAP-Glättung etwas erhöht (auf 30 gestellt). Jetzt sieht das Signal schon besser aus.
Ansonsten funktioniert der Autotune ja echt richtig gut. Im Grune passt überall das Gemisch, sobald man nur mal kurz in den Bereich reinfährt.
Bin heute auch extra auf die Autobahn gefahren um möglichst viel abzustimmen. Würde sagen, dass ich schon recht gut da stehe.
Oben links (hohe Last, niedrige Drehzahl) und unten rechts (niedrige Last und hohe Drehzahl) komm man ja eh gar nicht rein.
Wenn ich mal rein vom Gefühl den Vergleich zwischen der Einspritzanlage und den Renn-Flachschiebern anstelle, dann würde ich sagen, dass sie im mittleren Drehzahl-Bereich (So circa bis 9000 rpm) mit der Einspritzanlage besser geht.
Obenraus bin ich mir nicht ganz so sicher. Würde fast sagen, da fehlt ein bisschen Bums.
Evtl. kann das aber auch nur an der unterschiedlichen Leistungscharakteristik liegen.
Weil mit den Flachschiebern geht unten raus und im mittleren Drehzahlbereich nicht viel. Dafür kommt dann oben so ab 9000k rpm immer wie so ein kleiner 2-Takt-Kick. Der fehlt halt jetzt. Aber wie gesagt, vielleicht kommt das einen nur so vor, weil sie mit Einspritzanlage in der Mitte besser geht.
Habe für nächste Woche aber schon einen Prüfstandstermin. Bin mal gespannt.
Der Sound ist zu meiner Überraschung recht gut. Also schön gieriges und kerniges Ansauggeräusch.
Ist aber ein anderer Sound als mit den Flachschiebern. Die waren vll nicht überall ganz so laut, aber klangen irgendwie noch gestörter.
Die Flachis waren auch eher bei hoher Last und Drehzahl laut und im mittleren Drehzahlbereich etwas leiser als die Einspritzanlage jetzt.
Schwer zu beschreiben, da es zwei ganz verschiedene Sound-Charakter sind.
Irgendwie ist in letzter Zeit die Kühlwassertemperatur auffällig hoch. Also zwar noch im Rahmen. Aber normal habe ich bei so recht frischen Temperaturen viel geringeres CLT. Ich hoffe mal, dass sich da nicht die Kopfdichtung verabschiedet
Als ich aufm Heimweg an einer Kreuzung halten musste, ist sie plötzlich wieder im Leerlauf total abgemagert und ich konnte sie kaum am laufen halten. Bin dann eben mit erhöhter Drehzahl angefahren, aber nach ein paar Metern ist sie mir dann ganz verreckt.
Da stand ich dann erstmal auf dem Gehsteig und habe sie auch nicht mehr zum Laufen gebracht.
Ein paar Meter weiter vorne (bergauf) war aber eine kleine Haltebucht. Da habe ich sie dann erstmal hingeschoben.
Es roch schon verdächtig nach Benzin und ich hatte schon eine schlimme Befürchtung bezüglich Kraftstoffversorung (Habe schon ein paar mal schlechte Erfahrungen gemacht.)
Also erstmal Tank hochgeklappt und siehe da ... die ganze Airbox war voller Benzin

(Wie schon mal gesagt, die Verkabelung der Einspritzanlage ist noch etwas provisorisch

)
Dachte zuerst, dass der Schnellverschluss undicht ist. Dem vertraue ich noch nicht so ganz, bin mir auch nicht sicher ob der überhaupt für Einspritzer mit dem hohen Druck geeignet ist. Da ich mitten in der Ortschaft an einer Hauptverkehrsstraße stand, konnte ich das Benzin nicht einfach so zur Seite kippen und musste mir erstmal Verstärkung mit Schöpfkelle und Behälter rufen
Dann erstmal die ganze Airbox ausgelöffelt und das ganze Benzin in eine Weinflasche umgefüllt. Waren knapp über 1 Liter Benzin in der Airbox !!
Habe dann auch noch den tatsächlichen Fehler gefunden. Einer der Benzinschläuche ist wegen dem hohen Benzindruck gerissen!!
Da der andere Schlauch nicht lang genug war (Der hat sich dann geknickt und kein Kraftstoff durchgelassen) musste ich den gerissen etwas kürzen und das Reststück wieder verbauen.
Jetzt muss ich erstmal schauen ob ich hier in der Umgebung morgen noch einen etwas druckfesteren Benzinschlauch herbekomme.
Am besten mit Stahlflexummantelung.
Aktuell stört mich eigentlich nur noch, dass sie nach dem manuellen Schalten (mit Kupplung und Gas zu und auf) immer kurz danach ein kleines Leistungsloch hat. Bzw sie zieht nicht direkt wieder an.
Laut Log wird sie hier dann immer kurz zu fett (circa AFR 11.5).
Mit Quickshifter geht ganz normal.
Das war aber auch schon so, bevor ich Overrunfuelcut eingestellt habe.
Und eben das Ansprechverhalten nachm Fuel Cut ist auch noch zu lahm.