Seite 6 von 19
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: So Aug 01, 2010 5:07 pm
von Darkmo
hi maniac..
Du steckst einfach zu viel Geld in die tollen Verschaubungen
Die sind eher was für die Glasvitine
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: So Aug 01, 2010 5:12 pm
von Darkmo
gravedigger hat geschrieben:ist das 577 benzinbeständig?
meine hydraulikverschraubungen mit kupferringen an den rails sind dicht.
evtl. brauchst auch nur weichere dichtringe.
nach meiner meinung ist ein cache tank dazu gedacht, einen kurzfristigen kraftstoffengpass zu überbrücken.
darum sollte das ding inkl. hochdruckpumpe möglichst nahe an die rails und mit einer niederdruckpumpe befüllt werden.
der 1600 i hat das Ding mit integrierte Pumpe auch vorne , wenn man dort eien stärkere Pumpe einbauen könnte ist die Lösung schon ok.
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: So Aug 01, 2010 5:21 pm
von maniac
Darkmo hat geschrieben:hi maniac..
Du steckst einfach zu viel Geld in die tollen Verschaubungen
Die sind eher was für die Glasvitine
Muss ich wohl voll zustimmen, aber das Auge ist ja mit

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: So Aug 01, 2010 9:07 pm
von ukw-kfz
Ich fahr schon seit 10 Jahren ohne Catchtank rum.
Man merkt wirklich erst bei Tank <1/4 und schneller Kurvenfahrt mit ordentlich Gas, das er aussetzt. Also einfach früher tanken oder nicht so schnelle Kurven fahren.
Wie schauts jetzt mit der Kdfi aus?
Ich für meinen Teil bin fertig damit.
Ist irgendwie zu sensibel für mich, bei dir und schnibble und einigen anderen schauts wohl auch nicht besser aus.
Ist anscheinend nix für uns Grobmotoriker.
Eigentlich schade, der Preis und die Extrafeatures die da schon drin sind hätten mich schwer gereizt. Aber bevor ich noch ein paar hundert € verplemper bleib ich lieber bei der MS2V3
Und du bei der Minims????
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: So Aug 01, 2010 11:49 pm
von no limits
ukw-kfz hat geschrieben:
Wie schauts jetzt mit der Kdfi aus?
Ich für meinen Teil bin fertig damit.
Ist irgendwie zu sensibel für mich, bei dir und schnibble und einigen anderen schauts wohl auch nicht besser aus.
Ist anscheinend nix für uns Grobmotoriker.
Willkommen im Club
Ich habe Gottseidank noch nie eine gehabt, aber das Arbeiten mit einer Kdfi ist ist für mich der Horror Pur. Bis man da eine vernünftige verbindung zum Laptop und ein brauchbares Drehzahlsignal hat, hab ich eine MS eingebaut, abgestimmt und nach 10.000 km den ersten Ölwechsel gemacht

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Mo Aug 02, 2010 5:44 pm
von Darkmo
ukw-kfz hat geschrieben:Ich fahr schon seit 10 Jahren ohne Catchtank rum.
Man merkt wirklich erst bei Tank <1/4 und schneller Kurvenfahrt mit ordentlich Gas, das er aussetzt. Also einfach früher tanken oder nicht so schnelle Kurven fahren.
W
mein Tank ist fast immer leer. Kurven werden immer schnell gefahren .
Ich bin froh wenn ich die alte Weber-spritze gegen was vernünftiges getauscht habe und dann auch hier mitreden kann

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Mo Aug 02, 2010 10:37 pm
von Thorsten
lecker Schwarzes Gold soweit das Auge reicht
gefällt mir sehr gut dein Motorraum

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 11:47 am
von Darkmo
Thorsten hat geschrieben:lecker Schwarzes Gold soweit das Auge reicht
gefällt mir sehr gut dein Motorraum

Danke Thorsten

hier sind noch ein paar Bilder hoch geladen
http://kaefer.motor-sport-service.de/ht ... kafer.html
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 11:51 am
von netter_33
Hallo Marcus
Bei mir sind die mit Aludichtringen wunderbar dicht, mußt die nur auch gut anziehen. Das Spiel hatte ich auch. Am Benzindruckregler habe ich auch Teflonband genutzt , das hält bis heute auch wunderbar.
Wie weit bist du denn jetzt mit deinem Motor, bin doch neugierig.
Gruß Volker
PS. Außerdem brauche ich glaube wirklich hilf ebei der Abtimmung, das mit dem kalt start ist einfach für den Eimer bei mir

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 12:42 pm
von maniac
Nach fest kommt ab....Aluring hab ich probiert, kupferring auch....
Im Catchtank drückt es auch ein wenig raus und zwar da wo ich nur die Stopfen drin habe.
Da kann man keine Dichtringe unterlegen, also muss ich Gewinde dichten
Die drehen sich keinen micrometer mehr weiter rein.
Ist auch nicht viel, was da raus tropft...im heissen motorraum würde man das wahrscheinlich nicht bemerken, weils verdunstet ist bevor man es sieht.
Ich hoffe der Rumpf ist bis zum Wochenende wieder zusammen und ich kann dann komplettieren/einbauen...
Muss ja mal weiter gehen hier grrrr

Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 2:51 pm
von netter_33
Ich Drück dir die Daumen. Scheinbar gibt es da wirklich viele unterschiedliche Verschraubungen . Meine sind halt trotz spiel problemlos dicht geworden. Wenn der Block zusammen ist geht der rest doch schnell. Nächste Woche abends könnte ich evtl. auch noch helfen. Am Wochenende geht es ja dann mit dem Käfer nach Cux.
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 3:46 pm
von maniac
Wenn ich soweit bin, komme ich gerne darauf zurück.
Wann war Cux? 13-15.08?
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 3:49 pm
von netter_33
Ja Cux ist vom 13-15.8. Haben uns da unten diesmal wegen dem kleine eine Wohnung gegönnt. Fahren bis jetzt mit zwei Autos runter
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 4:03 pm
von maniac

ich würd auch so gerne fahren..... heul
Naja, gut Ding will weile haben, oder wie war das?
Re: Kafer Typ4 2,4l / kdfi / MicroMS
Verfasst: Di Aug 03, 2010 8:47 pm
von netter_33
Na komm, Cux kannst du doch noch schaffen wenn du dir mühe gibst.