Seite 6 von 12

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 10:04 am
von Acki
Naja ich würd es schon gerne selber schaffen, nur weiß ich halt nicht wo ich mit'm Sprit hin muss im Start.
Nen Logfile und/oder ne MSQ wo Cranking und alles bei ist wäre ganz cool :oops:

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 10:51 am
von rAcHe kLoS
Ich glaube nicht, dass das Cranking noch das Problem ist. Im Log sieht man ja, wie die Drehzahl kurz nach oben springt. Dann ist wohl das Gemisch zu mager, er stirbt wieder ab. Hau entweder erst mal den Wert in der VE hoch, oder benutze gleich direkt mal Warmup.

Was ist denn jetzt mit der Zündung? Wenn die sehr Spät ist, dann muss auf jeden Fall noch mehr Kraftstoff rein (was dann aber auch den Warmlauf verkürzen dürfte). Was ist mit anständigem Lambda-Wert?

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 11:06 am
von Acki
Lambda-Wert? Machst du witze? Wassertemp ging auf 30°C bevor der Treiber abgebrannt ist :D Der Motor war ja nicht an um da irgendwas sinnvolles zu messen.

Ich probiere nochmal das alte Configfile welches zum Leerlauf3.xs gehörte, das lief am Besten, vom Cranking her.

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 3:49 pm
von Thomas18TE
prüf mal mit dem Oszi ob die Schließzeiten wirklich richtig sind, nicht das da irgend etwas invertiert läuft.

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 10:51 am
von Acki
Ich habe keine Oszi... :(
Aber ich setze mich nächste Woche wieder ran... zum Abblitzen bin ich ja nicht gekommen (10 Minuten rumspielen und bis dann der 2te Mann (mein Paps) da war qualmte es schon...)

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 1:26 pm
von leinad78
Was sacht der Stefan denn warum Dir da was abgeraucht ist?

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 1:53 pm
von Thomas18TE

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 6:58 pm
von Acki
leinad78 hat geschrieben:Was sacht der Stefan denn warum Dir da was abgeraucht ist?
Er wollte das Konfigfile und seitdem keine Antwort mehr.
Ich vermute ja mal die 6ms Cranking Dwell dahinter...

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 7:55 pm
von Acki
So hab mal WHB und Inet durchsucht. Da die Spule auch beim Vergaser verbaut ist konnte ich mir Daten zum normalen Verteiler mit Unterdruck usw. raussuchen.
Dort schließt der Unterbrecher ~55° vor dem entsprechemden Signal (für ~35° öffnet er dann, aber das spielt ja keine Rolle für mich).
Meine Dwell Zeiten sind also viel zu lang. Ich werde die mal entsprechend korrigieren.
Leistungstreiber Nr. 3 ist jetzt auch aufgelötet.
Wenn der auch abqualmt kommt nen Stecksockel hoch, nervig das ganze wenn man nur Hobbylötzeug hat...

Morgen geht's dann an's Abblitzen, dann mal schauen wie es ausschaut.

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 8:20 pm
von leinad78
Wie groß sind denn Deine Dwell Zeiten? Die Stabzündspulen wurden bei 1,7ms schon heftig war. Jetzt hab ich so nen fetten Zündeimer aus nem Golf 2 provisorisch verbaut, Cranking Dwell 4ms und im Betrieb bei 3ms. Macht nen richtig netten Funken im Gegensatz zu den anderen Spulen und der Motor schnurrt fantastisch.

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 8:59 pm
von Querstromkopf
@leinad78.....
wenn die vw stabzündspulen bei 1,7ms warm werden, dann musst du auf inverted stellen! im ignition maual gibts da einen hinweis dazu

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 9:29 pm
von Thomas18TE
kleiner Tip: Vergess Schließwinkel wie Sie früher angegeben wurden. 55° Schließwinkel bei 1000 U/Min ist was ganz anderes als 55° bei 3000 U/Min. Immer mit Schließzeiten erbeiten 2,5 mSek sind immer 2,5 mSek egal ob 1000, 3000 oder 4500 U/Min.

Kommt sicherlich daher das es vor der Oszizeit im KFZ-Handwerk nur Blitzlampen gab.

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Mo Jun 14, 2010 10:31 pm
von leinad78
Querstromkopf hat geschrieben:@leinad78.....
wenn die vw stabzündspulen bei 1,7ms warm werden, dann musst du auf inverted stellen! im ignition maual gibts da einen hinweis dazu

Ich hab anfangs den Fehler gemacht und hatte die NICHT auf inverted, das ging dann 2-3s gut und danach waren die Spulen dann reif für die Tonne :wink: Sprich, die Einstellungen stehen auf inverted. Ich hätte vielleicht dabeischreiben sollen, das es sich um nen sehr hochdrehenden 2T Motor handelt :wink:

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Di Jun 15, 2010 10:52 am
von Acki
Thomas18TE hat geschrieben:kleiner Tip: Vergess Schließwinkel wie Sie früher angegeben wurden. 55° Schließwinkel bei 1000 U/Min ist was ganz anderes als 55° bei 3000 U/Min. Immer mit Schließzeiten erbeiten 2,5 mSek sind immer 2,5 mSek egal ob 1000, 3000 oder 4500 U/Min.
Ja recht hast du, aber ich will nicht weiter rumprobieren und dann brennt wieder ein Treiber ab...
6ms sind nach den Angaben viel zu viel. Ich werde das auf 3ms runter stellen, auch beim normalen Betrieb.

Re: Leerlauf "beruhigen"

Verfasst: Di Jun 15, 2010 5:30 pm
von Acki
So Motor springt endlich aus eigener Kraft an und bleibt auch an.
Momentan noch recht "sporadisch", mal springt er an, mal nicht. Aber ich denke ich muss nur warten bis er endlich warm ist und dann mal die Temperaturabhängigen Sachen anpassen :)

/edit: Ach ja, abgeblitzt habe ich auch. Offset = 0. Riemenseitig sieht es nach mehr aus, aber wenn ich am Schwungrad schaue dann habe ich keinen Offset.

Anbei noch nen Log wo ich nochmal nen Tipp bräuchte bezüglich der Drehzahlerfassung.
Die springt ja von 0 auf 1 und dann gleich hoch (über's Cranking hinaus).
Ich habe 2 Nasen, 180° versetzt. Poti's habe ich schon nach Links gedreht.
Abstand vom VR-Sensor verkleinern würde ich jetzt noch machen?