Seite 1 von 1

Custom Relayboard

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 10:10 pm
von Kristof
Hallo!

Da ich schon länger hier passiv mitlese und mir dieses Forum schon viel geholfen hat, möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Ich heiße Kristof, bin selbst Elektronik-Entwickler und habe nun einen Peugeot 205 Rallye 1.9 auf MS umgerüstet.
Im Moment fahre ich MS2 Extra, Wideband (JAW) und Wasted Spark.
Dieses Projekt dient eingentlich nur zum "Einarbeiten" in die MS, später soll da mal ein aufgeladener Motor folgen.

Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Beitrags.
Da mir das fertige Relayboard nicht wirklich gefallen hat und für mich zu wenige Möglichkeiten bot, hab ich selbst Eines gezeichnet und mal eine Leiterplatte machen lassen. Es funktioniert in meinem Fahrzeug bis jetzt sehr gut und bietet einige Anschlussmöglichkeiten mehr als das Standard Relayboard.

Da ich nun selbst auch noch weitere Boards benötige, wollte ich fragen ob von eurer Seite her Interesse an solchen Boards besteht.
Mit den Kosten ist es halt so eine Sache, je mehr Boards ich bestellen kann, desto günstiger wird es.
Bei meinem jetzigen Lieferant sieht's ungefähr so aus: 5 Stk - ca. 45€, 10 Stk. - ca. 23€, 20 Stk. - ca. 14€.
Die Bauteile hab ich mal hochgerechnet, kommt auf ca. 50€, sofern alles bestückt wird.
Das könnte vielleicht noch günstiger werden, wenn man da genauer und bei mehreren Distris nachsieht.
Ich hab im Moment alle Bauteile über Farnell bezogen.
Aja, die Größe des Boards ist 130x74mm.
Den Schaltplan hab ich ganz unten als PDF angefügt, da kann man dann die genauen Anschlussmöglichkeiten sehen.

Sollte also jemand Interesse haben bitte melden!
Kleine Änderungen könnten, sofern machbar, auch noch berücksichtigt werden.


MfG
Kristof

Re: Custom Relayboard

Verfasst: Di Mär 18, 2008 9:57 am
von gravedigger
was mir gefallen würde wäre ein relaisboard, dass die gleiche breite wie die ms2 hat und man direkt an diese mit den D-sub stecken kann*. so würde man sich das blöde löten der sub D stecker mit den dicken kabel sparen.
auch könnte man sich so alles in ein verlängertes gehäuse packen und an dieses zb. einen 37 poligen CPC stecker von reichelt packen.
fürs gehäuse gibt es ja die profilschienen zum selbst ablängen.
mit 45° schraubklemmen würde das ganze auch recht klein werden.
von sowas würde ich 3 stück abnehmen.



*alternativ in sandwich bauweise mit langen steckkartenverbindern übereinander mit höherem gehäuse.

Re: Custom Relayboard

Verfasst: Mi Apr 02, 2008 10:04 pm
von opelandy
Die Idee ist schon nicht schlecht. Aber was noch fehlt ist die klopfauswertung, Wasser/methanol Einsprizung, und die Abgastemeratur, ggf. noch die Shiftlight. die beiden Transitoren habe ich aber auf die Protoarea gebaut um die Pins zu sparen. Auf dem Board ist noch so viel platz. Ach ja, ich würde dir noch ein Lötauge am Pin 4 vom VCCIO Relais empfehlen weil es genug Leute gibt die ihren Einspritzer auf MS umbauen. sprich die haben schon die beiden Relais im Kabelbaum (z.B. Opel).

Re: Custom Relayboard

Verfasst: Mo Mai 12, 2008 2:26 am
von ami8break
Hallo Kristof,
eine sehr schöne Idee ein erweitertes Relaisboard zu konstruieren. Nun hab ich mein B&G-Board schon lange eingebaut und etwas angepasst --> leider kein Bedarf. Für die Zusatzaus- und -Eingänge würde mir ein klines Zusatzboard 'im 1. Stock' gefallen, auch wenn ich keine Ahnung habe wie man von den DB37-Lötpunkten sauber & sicher zu einem Daughterboard kommt. :)

Mich wundert's dass du für den 205er ein komplettes Relaisboard baust. Ich hab's im Ami8i drinnen, der hatte vorher nur einen Vergaser, aber der 205er so wie nun mein BX haben doch schon eine ECU samt Relaishaltern etc im Auto. Auch wenn ein PSA-Kabelbaum alles andere als perfekt ist, versuche ich doch soviel Kabel wie möglich weiterzuverwenden und so einen unauffälluigen Umbau zusammenzubekommen.


Hallo gravedigger,
beim 'plumpen' Zusammenstecken von Relaisbaord un MS muß man aufpassen. Das war auch der Grund warum B&G das schon ganz zu Beginn von MS1 'ausgeschlossen' haben, da die steife Verbindung zw 2 Platinen mittels Stecker/Buchse mittelfristig zu Ausfällen führt, da Löststellen, Bahnen und PCB-Material das mechanisch nicht aushalten.
Ginge wohl nur wenn das Gehäuse soooo lange wäre dass beide Platinen hintereinander in einer Ebene wären - odeer eine Nano-MS die Größe eines USB-Sticks hätte. ;)

lg
»Horst

Re: Custom Relayboard

Verfasst: Do Mai 15, 2008 10:44 pm
von Kristof
Hallo,

mein 205 ist ein Rallye, der hat den 102PS Motor mit Jetronic Steuerung.
Das Problem bei dem Kabelbaum ist, dass da einiges fehlt (kein Drosselklappenpoti, alle 4 Einspritzdüsen zusammengefasst, ein spezielles Tachorelais - für den Umbau nicht verwendbar, für die Zündung fehlt sowieso alles,...). Die 120PS GTIs hatten schon Motronic, das ist um Einiges moderner, steuert auch die Zündung an, usw.

Deswegen hab ich mich entschlossen, gleich selbst da was Ordentliches zu machen und einen eigenen Kabelbaum zu verlegen.
Ausserdem wird der Motor bald durch einen 2.0 TCT ersetzt, da brauch ich noch mehr Leitungen.
Der jetzige Umbau diente nur zum "Kennenlernen" der MS.

Wie meinst du das mit dem Daughterboard? Wo soll das genau sitzen??

Grüße,
Kristof

Re: Custom Relayboard

Verfasst: Do Mai 15, 2008 11:12 pm
von Acki
Poti kann man tauschen.
Einspritzdüsen sind bei der MS genauso zusammen gefasst, leider... würde da gerne etwas mit rumspielen...

Ach ja, wie kann man passiv mitlesen? :mrgreen: