ich hatte mich ja schon mal vorgestellt http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... &sk=t&sd=a also erspar ich euch die Vorstellung meinerseits, aber beim Auto hat sich einiges getan.
Ich habe noch keine Bilder gemacht, da ich die letzten drei tage geschraubt habe, aber werde heute abend welche nacheditieren.
Zum 10jährigen bekam das Auto jetzt ein K14 (Diesel) Turbo, mit Ladeluftkühler vom alten UNO, das interne Wastegate habe ich modifiziert hält nun 0.8 bar ladedruck, geregelt über MS1/extra Hi-Res mit Innovate LC-1. Anfangs hatte ich mit leicht glühenden Teilen Probleme, da ich überall gelesen habe das im Boost die Zündung "entschärft" werden muss, also bin ich bis 15° runter gegangen in den relevanten Bereichen..keine Leistung und nach kurzer Fahrt Krümmer und Abgasseite rot, jetzt habe ich das mal vom Urzustand ausgehend (SaugerMap) im Boost um 10-13° nur zurückgenommen liegt jetzt im bereich zw. 23-28°, die Power kam und das glühen ging weg.. mein Ziel war eigentlich nur im 4. und 5. "etwas" mehr Power zu haben, bei uns gibts da so nen 1 km langen Berg mit rel gleichmässiger Steigung, den habe ich bisher ohne Turbo mit max 130 km/h erklommen, gestern nacht zog er ihn dort im 5. bis in den Begrenzer hoch.
Mir ist aufgefallen dass ich bei WOT ab 6000 einen Duty Cycle von bis zu 90 % habe, sollte ich größere Düsen verwenden?
Habe im Moment 200cc und es gäbe passende vom Bravo/Brava 1.6 mit etwas um die 230cc sind diese Pico Size ..
Geplant ist heute noch Bremsscheiben/Klötze vorne, den Krümmer und die Downpipe etwas mit Hitzeschutzband einzuwickeln, das blöde klemmende Ebay BOV gängig zumachen, ein Satz kältere NGK Kerzen sind schon auf dem Weg zu mir, und ein Ölwechsel mit 10w40 und Mathy.
Im Bezug auf Accel/Deccel Enrich habe ich da ein paar Optionen entdeckt, habe jetzt mal Decel Enrich aus ab 105kpa.
Im Anhang findet Ihr mein Msq zur Kontrolle durch Euch. Besonderes Augenmerk bitte ich auf meine AFR Tabelle und das Zündkennfeld zu richten, da ich mir da nicht ganz sicher bin.
Dafür gibts dann Bilder
