Nach langer Pause endlich geschafft

Antworten
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von ukw-kfz »

Hatte hier ja vor Monaten schon geschrieben,
nochmal zur Errinerung:
Es geht um ein 1er Golf Cabrio, das auf 16V umgebaut wurde, und ich hab die megaspritze
eingebaut.(MS2V3 mit MSextra und Hallgeber, dann EDIS,usw.)
Alles war vergebene Liebesmüh da die Motorbasis Müll war.
Alle Programmiererei, Anpassung, unendliche Versuche scheiterten alle,
bis es endlich soweit war: Motor hin, Lagerschaden wegen Sand im Motor.
Aber dafür hat er hübsch ausgesehen, so frisch gestrahlt und lackiert.
Nach 2 Monaten schöpferischer Pause umgebaut auf 2l Passat Motor 2E,
so wie er ist, ölig, rostig, gammlig, eingebaut, verkabelt, Sprit dran,Auspuff gebaut,
und,
und,
läuft sofort im Leerlauf, nach ein paar Versuchen saubere Gasannahme und Leistung.
Jetzt kommt die Feinabstimmung.

MfG

Uwe
Dateianhänge
3klein.jpg
3klein.jpg (26.39 KiB) 6448 mal betrachtet
1klein.jpg
1klein.jpg (70.74 KiB) 6451 mal betrachtet
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von Acki »

4 in 1... kurzes Drehzahlband... hmm...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von ukw-kfz »

So,
sind jetzt ca 1000km mit dem Auto gefahren.
Nach mehrmaligem Loggen mit der LC-1 und MLV fährt das Auto jetzt wirklich schön,
kein ruckeln, saubere Gasannahme und zumindestens gefühlt
(Prüstandslauf folgt) mindestens die 155PS, die der Motor in der Serie hat.
Allerdings stimmen die Lamdbawerte, die die LC1 ausspuckt nicht wirklich mit denen
am 4-Gastester zusammen.
Naja, wird schon werden, Sonde muss ich nochmal neu kalibrieren.

Uwe
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von ukw-kfz »

Na super,
Tippfehler.
Der Kahn hat ja nur 115 Pferde, ok.
Habe den AFR Table im Teillastbereich überall auf 14.7 geschrieben,
da die LC1 eigentlich nur zur Abstimmung im Auto bleiben soll, und dann später wieder durch eine
Sprungsonde ersetzt wird.
Verbrauch ist auf jeden Fall zu hoch (ca. 12l), daher hab ich auch die Sonde unter Verdacht.
Kann allerdings nur den unteren Bereich im VE Table mi dem 4-Gastester überprüfen,
da ich keine Rolle zur Verfügung habe.
Dieser ist aber nach Nachbesserung (mit den MLV Werten zu fett!)
absolut AU-tauglich.

MfG

Uwe
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von Hallenwart »

hab irgendwie auch das problem die sonde richtig zu kalibrieren. ms sagt wenn ich fahre das ich ca, 14,7 habe, habe aber die afr tabelle im lastbereich auf 12,5 und der analyser magert immernoch ab. da sieht man richtig wie schnell erwärmer wird...
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von ukw-kfz »

So,
die LC1 ausgebaut, kalibriert, wieder rein damit.
Und schon gehts besser, zu vor war einfach alles zu fett.
Was man aber beachten sollte :
Nach jeder Änderung unter tools/calibrate afr immer wieder innovate 0-5V eingeben,
sonst klappt das nicht.
War echt wieder ein grosser Schritt.

MfG

Uwe
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von Hallenwart »

äm...äh... ich hab leider nur eine MS1 ich hab leider die einstellungen unter "Tools" net...
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von ukw-kfz »

Hallo,
Naja, hab mit MS1 gleich gar nicht angefangen, habe bisher nur MS2 verbaut.
Daher weiss ich leider da auch keinen Rat.
Hast du mal die Abgaswerte gegengeprüft(4-Gastester)?
Bei mir war das mit der LC-1 teils haarsträubend weit daneben.
Habe mittlerweile den Golf wieder auf Sprungsonde zurückgerüstet, da ja das Kennfeld soweit steht.
Wenn wir ihn im Frühjahr mal auf die Rolle stellen, kommt die LC-1 wieder rein.
Leider ist eine Leistungsmessung jetzt nicht sinnvoll, da die Kupplung die
Grätsche gemacht hat (Leistung ist also da).
Laut meinem G-tech beschleunigt er jetzt(Mit dem superlangen Dieselgetriebe!!)
in 9sec auf 100, Vmax laut Tacho über 200.
Das kann ja für einen Serien 2E nicht so schlecht sein.

MfG

Uwe
Benutzeravatar
Hallenwart
Beiträge: 176
Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
Wohnort: Thalheim, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Pause endlich geschafft

Beitrag von Hallenwart »

naja, mir wurde von diyautotune empfohlen, die ms1 sollte reichen, macht sie auch soweit. schätze mal so 180 pferde. hab mich zur zeit noch nicht wieder gekümmert, da er sehr laut ist nicht angemeldet und ich über dem winter auf tassenstößel umbauen will! auf jeden fall habe ich die afr auf fett eingestellt und mlv hat es immer weiter abgemagert vielleicht liegt es auch noch an der einstellung von mlv. wie hast du denn deine ansaugbrücke, ist die org.? welche bedüsung hast du??
MFG Hallenwart

MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Antworten