Seite 1 von 1

AD595CQ vs AD595AQ

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 7:28 am
von Pascal_KB
Moin

Ich möchte gerne meine EGT mit der MS2 (Extra) aufzeichnen. Die Anleitung der MS1 (Extra) sieht so aus und soll auch bei der 2´er anwendbar sein:

Bild


Der AD595CQ soll die verbesserte Version sein.......Aber kommts bei 1000°C auf 3° Genauigkeit?

Spricht etwas dagegen einen AD595AQ zu verwenden (der weniger als die Hälfte kostet) statt dem AD595CQ?


MfG Pascal

Re: AD595CQ vs AD595AQ

Verfasst: Mi Jul 09, 2008 9:20 pm
von Pascal_KB
Ok, hab mal ´nen bissi Datenblätter gelesen, Ergebniss:

Die Teile sind fast baugleich!
Toleranz AQ: +/- 3°C
Toleranz CQ: +/- 1°C

Ok, wer´s so genau braucht, bitte. Ich bestelle mal den ´billigeren´ AQ.


MfG Pascal

Re: AD595CQ vs AD595AQ

Verfasst: Fr Jul 11, 2008 5:40 pm
von ron
habe mir auch den günstigeren bestellt, wie machst du das mit dem Fühler?
Weil die drähte lassen sich ja nicht löten und sollen so nah wie möglich an den IC!
Gruß

Ron

Re: AD595CQ vs AD595AQ

Verfasst: Fr Jul 11, 2008 9:40 pm
von Pascal_KB
Naja, habe den passenden Sensor dazu bestellt. K.A. wie´s korrekt verkabelt wird.

Liegt aber seit gestern auf Eis........Motorschaden (nicht MS bedingt).


MfG Pascal

Re: AD595CQ vs AD595AQ

Verfasst: Sa Jul 12, 2008 6:30 am
von Zweitaktfahrer
ron hat geschrieben:habe mir auch den günstigeren bestellt, wie machst du das mit dem Fühler?
Weil die drähte lassen sich ja nicht löten und sollen so nah wie möglich an den IC!
Gruß

Ron
Dafür kann man eine thermospannungsfreie Steckverbindung als Übergang von der gelöteten Kupferleitung auf die Thermoelementleitung verwenden.

z.B. dieser Fühler: http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=120764 und diese Kupplung: http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=121378 als Übergang auf eine Kupferleitung, dann geht das auch über ein paar Meter.