Seite 1 von 1

O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Di Sep 02, 2008 8:25 am
von 1252er
Moin,
wenn meine Breitbandsonde loslegt baucht sie ja erstmal so
ca 60s Heizzeit, bis dahin gibt sie erstmal maechtig zu fett aus.
Und das macht sie auch wenn sie eigentlich gerade eben erst geaufen ist, also ei
jedem reset.
Wie sage ich der Megasquirt dass sie die ersten 60s die Breitbandsonde ignorieren soll ?
Danke,
Max

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Di Sep 02, 2008 9:24 am
von gravedigger
du kannst die ausregelung begrenzen (ist in serie auf +-15%) eingestellt und die drehzahl, ab der die sonde eingreifen soll.
hatte bis jetzt nicht das gefühl damit probleme zu haben.

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Di Sep 02, 2008 10:43 am
von 1252er
Ok, danke dir.
Ich stehe kurz vor dem ersten Start und da macht man sich eben so Gedanken.

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Di Sep 02, 2008 12:27 pm
von leinad78
kannst das ganze ja mein ich auch erst ab einer bestimmten temperatur anlaufen lassen :)

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Di Sep 02, 2008 7:21 pm
von dridders
"Die MS" gibt es nicht. Hängt ganz von der Firmware ab. MS2Extra (und ich meine auch die normale sowie sogar MS1) hat sowieso nach jedem Motorstart eine Sperrfrist von 30s drin. Und so lange sollte keine Breitbandlambda brauchen bis sie arbeitet. Davon mal ab geben die Controller doch für gewöhnlich nicht fett aus, sondern entweder Lambda 1 oder einen einstellbaren Wert (LC-1 z.B.). Die JAW gibt erstmal tierisch mager aus bis sie aufgeheizt ist... aber auch nicht fett. Sicher das du nicht wirklich einfach zu fett läufst, z.B. zuviel Sprit beim Starten, Afterstart Enrichment, etc?
MS2Extra schaltet übrigens Lambdaregelung auch weg wenn entweder einstellbare Temperatur unterschritten, oder MAP-Grenzen überschritten, TPS überschritten, RPM unterschritten, Schubabschaltung aktiv gewesen...

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Di Sep 02, 2008 8:26 pm
von 1252er
"Die MS" ist fuer mich die MS1extra.
Das mit der Sperrzeit finde ich natuerlich toll, hab ich irgendwie immer ueberlesen.
Naja, das mit den Temperaturen kann auch daneben gehen, naemlich beim kurz
anhalten und wieder weiterfahren.
Kann sein das ich mit den 60s zu weit oben liege, mit kommt das immer so vor.
3 von 3 Jaw die ich erleben durfte, bleiben kurz auf 14.7,
gehen erstmal auf den maximalen Fett-Wert und steigern sich von da aus auf den tatsaechlichen Wert und das auch am Schreibtisch :)
Die Spritze hat gestern mal ihre Sensorik beleben koennen und ich hoffe morgen den ersten Start
hinzulegen. Wobei ich zuerst noch sehen muss ob es (wie beim Testlauf am Vergaser) bei 3bar
irgend eine Schelle lockert.
Um noch was zum Thema zu schreiben: Ich hab nun erstmal die Temperatur so gesetzt das die O2 Korrektur nicht gleich reingreifen kann.
Danke fuer Input,
Max

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 1:29 pm
von Carsten
1252er hat geschrieben: 3 von 3 Jaw die ich erleben durfte, bleiben kurz auf 14.7,
gehen erstmal auf den maximalen Fett-Wert und steigern sich von da aus auf den tatsaechlichen Wert und das auch am Schreibtisch :)
Hi,

ja, so macht mein JAW das auch...

bin auch auf der Suche nach ner Lösung, zumal die MS1Extra da nicht so viele Settings bietet wie die MS2....

was macht die Megasquirt bei einem unbeschalteten Lambda-Eingang?
Ich wollte eventuell das Signal des JAW über die neuen Sondentermperatur_LEDs bzw. deren Ausgänge abschalten, wenn die Temperatur "out of range" ist...


CU Carsten

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 9:55 pm
von dridders
Theoretisch 0V messen, also voll fett. Praktisch sich einfach Störungen aus der Umwelt einfangen und irgendwas machen. Eine Erkennung für den offenen Eingang hat sie leider nicht. Also eher zu Alan sage er soll in die Firmware eine Funktion einbauen die einen Fixwert ausgibt wenn die Heizung out of range ist.

Re: O2-Korrektur 60s verzoegern wegen Warmup

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 11:32 pm
von Carsten
Hi!

Das hatte ich Alan schon vorgeschlagen, aber irgendwelche Daisy-Chain-Displays sind ja wichtiger als eine korrekte Funktion bei der Lambda-Messung... *grummel*


CU Carsten