Seite 1 von 2

kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: So Dez 07, 2008 4:15 pm
von Golf_Racing
Hallo,

so dann fange ich doch auch mal mit meinen Projekt an:

Erst mal zu meinem Vorhaben:
-> Erst mal die kdFi nur Fuel only betreiben über den Hallgeber. (möchte lieber Schritt für Schritt umbauen)
-> Dann Triggerrad dazu (werde wahrscheinlich das vom Audi/VW 1.8T nehmen)
-> Einzelzündspulen auch vom 1.8T
-> Dann noch auf 4 Einspritzdüsen erweitern.

Das Auto:
Volkswagen Golf 2 GT Special Baujahr 1992
Kilometerstand: 230tkm
Innen fast komplett leer
Wichers Überrollbügel
GTI Nockenwelle
Die ersten 3 Gänge sind kürzer übersetzt.
Mittelschalldämpferersatzrohr -> Powersprint Endtopf
Koni Komplett Fahrwerk Vorne und Hinten Druckstufe einstellbar.
Vorne Eingeschweißte Domstrebe.
Bild
Bild

Was ich bis jetzt getan habe:
-> also als erste habe ich mir die kdfi mit sammt Bosch LSU und JAW prozi bestellt.
-> JAW Display in Canada bestellt
-> Gehäuse, LED´s und kleinteile bestellt.
-> Motorsteuergerätbelegung rausgesucht
-> ein altes Motorsteuergerät bei ebay gekauft darin alle Kabel die ich benötige angelötet und herrausgeführt.
-> Kabel in den Innenraum verlegt (die kdFi soll erst mal unters Handschufach)
-> alle Kabel samt Bosch LSU an die kdFi angelötet.
-> Bosch LSU eingebaut -> Heizt auch auf

Erster Funktionstest:
-> Temp Sensoren funktionieren
-> TPS eingestellt -> geht auch
-> Basic settings in Megatune vorgenommen
-> Leider kein Signal vom Hallgeber
-> nach langem Probieren ging aufeinmal die kdFi nicht mehr. Verbindung abgebrochen -> Megatune meldet immer "Controller Voltage too low"

Werde die kdFi morgen einschicken mal sehen was da los ist.

(weitere Bilder folgen noch)

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 1:44 am
von Acki
Einzelspule beim Sauger? Wozu?

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 8:14 am
von Golf_Racing
Hi,

möchte einfach vom Verteiler wegkommen...
und ob ich jetzt doppelfunke oder einzel nehme macht auf fast keinen unterschied..
Die Einzelfunkenzündspulen vom 1.8T gehen bei ebay das Set so um die 50€

MFG

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Dez 08, 2008 10:22 pm
von Acki
Aso wenn es Plug'n'play passt :)

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Sa Mär 07, 2009 4:32 pm
von Schelli
Schon was weiter passiert? Moechte weitere Infos und Bilder sehen!

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Fr Apr 24, 2009 7:36 pm
von Golf_Racing
Hi,

momentan steht das Projekt still,
bekomme einfach kein drehzahlsignal, selbst wenn der motor läuft (altes Steuergerät)

zur zeit Verwende ich die kdfi nur für JAW mit Bosch LSU.

Werde aber irgentwann weiter machen.. wenn ich wieder lust habe ^^ aber jetzt wirds ja solangsam warm..

MFG

Tilman Bauer

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Sa Apr 25, 2009 7:45 am
von Schnibble
noch immer das problem mit dem hallgeber?

Du lässt doch immer noch das alte SG dran, richtig? schliesst du die KDFI an denselben hallgeber mit an?

hatte sowas mal am prüfstand probiert....ergebnis war: Megasquirt hatte signal, aber das Prüfstandssteuergerät nicht mehr :lol:
besser ist: 2 separate geber

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Sa Apr 25, 2009 11:18 am
von Golf_Racing
Hi,

ja zum laufen habe ich noch das alte SG dran, da er dann wenigstens läuft.

Aber der Hallgeber ist ja gar net direkt mit dem SG verbunden ist ja eine TSZ-H also mit dem Bosch zünd "SG"
vllt. macht das ja auch die probleme...

Wenn wieder geld vorhaden ist wird die Triggerscheibe vom Polo 1.8T auf die KW gebaut.


MFG

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: So Mai 24, 2009 8:15 pm
von Golf_Racing
Hallo,

bei dem schönem Wetter draußen habe ich ein bisschen weiter gemacht.

Bild
(Die kdfi wird immer noch nur als JAW verwendet)

Der Killswitch ist mit der kdfi verbunden.
Das rechts nebendran ist ein Motorstartknopf.
Die Rote Lampe ist für KL. 15
Die rote LED noch nicht angeschlossen soll aber Lamdbasonden heizung darstellen.
Die Usb buchse ist auch mit der kdfi verbunden.
Und unten der große Rote hebel ist ein Batterie hauptschalter mit Zug von außen.

Die Carbonplatte habe ich selbst hergestellt *stolz*
Sieht jetzt Sauber aus und hat noch platz für weitere LED´s und beschriftung.

MFG

Tilman Bauer

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 8:38 am
von Westitreter
Golf_Racing hat geschrieben: ..... Und unten der große Rote hebel ist ein Batterie hauptschalter mit Zug von außen....
Ist das ein einpoliger HS oder einer mit zusätzlichen Steckkontakten hinten und einem kleinen rechteckigen Keramikwiderstand?

Wenn ersteres, ein Tip:
Steck sofort den Seilzug nach aussen ab es sei denn Du willst Dir die bordeigene Elektronik irgendwann abschiessen. Der Keramikwiderstand hat a) einen wichtigen Grund und b) mit dem Hauptschalter hast Du höchstens eineTrennung zur Batterie, aber nicht zum Motor. Der läuft nach dem Betätigen so eines einpoligen Batterieschalters entweder munter weiter oder auftretende Spannungsspitzen erledigen die Elektronik...

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 3:03 pm
von Golf_Racing
Hi,

es ist ein einpoliger hauptschalter, habe auch noch einen zweiten knochen damit der Zug wenn außen ohne wirkung ist.

Ich wollte eigentlich das Porsche Batterietrennrelais verwenden, aber das kostet ca. 150€ meines wissens.

Evtl. werde ich ein paar öffner und schließer Relais nehmen, aber das steht noch ganz hinten auf meiner ToDo liste *g*

MFG

Tilman Bauer

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 4:36 pm
von Carsten
Hi,

das mit den Trennschaltern ist wirklich so ne doofe Sache...
Im Zeitalter oller Vergasermöhren war das alles eher wurscht, aber heutzutage....

Ich würde das so klemmen:

Dickes Kabel zum Anlasser bleibt unberührt, Verbindung zwischen Batterie und Lima auch, dann ein dickes Kabel vom Batterie-Pluspol zum Notschaltler und dann vom Notschalter aus alles andere anklemmen.

Wenn man das so schaltet, bleibt auch beim Trennen mit dem Notschalter die Verbindung Batterie - Lima erhalten, so dass es nicht zu einem "Load Dump" kommt.
Der Motor wird in dem Falle sicher abgeschaltet, wenn man den Knochen betätigt.

Im Falle eines Crashs muss dann nach dem Trennen am Knochen die Batterie-Masse schnellstmöglich abgeklemmt werden, damit die letzte Strippe zum Anlasser und zur Lima nicht zur Ursache für Folgeschäden wird...

CU Carsten

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 9:22 pm
von Westitreter
Carsten hat geschrieben:Hi,

das mit den Trennschaltern ist wirklich so ne doofe Sache...
Im Zeitalter oller Vergasermöhren war das alles eher wurscht, aber heutzutage....

Nein wars auch dort nicht.

Aber Du kannst den auf einen Richtigen austauschen eine Verbindung geht von der Lima-Seite über den Widerstand auf Masse, die andere unterbricht die Plusleitung zur Einspritzung oder bei Vergasern die Zündspule.

Ist wesentlich billiger als irgendein Relais oder selbergestricktes Relaisgedöns.
Im 2er wirds noch einfach funzen.

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 2:51 pm
von micha_g60
Hallo,

na, wie sieht es aus? Gibt es schon erfreuliche Neuigkeiten? :)

Re: kdFi im Golf 2 GT -> Monojet

Verfasst: Fr Okt 02, 2009 11:58 pm
von pigga
Hm, sieht nich so aus, wa?
Also ich glaube so ohne weiteres bekommt die MS den Stellmotor nicht gehandelt.
Ich werde demnächst evtl. auch noch sowas Monospritzer-technisches mit MS bauen können/dürfen. Vielleicht werd ich dann etwas schlauer, wie dem so geht?
Pigga