Seite 1 von 2

Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Di Jan 20, 2009 4:39 pm
von gunnar
Hallo

Ich plane mein Auto auf Einspritzung umzubauen und sehe da als grösstes Problem das 24Volt Bordnetz
Soeben hab ich eine MSII inkl Relayboard bestellt und möchte mich mittels EDIS auch bald von meinem
Zündverteiler verabschieden. Nur wie mach ich das mit den 24 Volt? Momentan geht der Plan dahin das per
Mittelabgriff 12Volt von einer der Versorgungsbatt abgenommen werden um Den Comp die Pumpe und die Zündung
zu betreiben kann das funktionieren da der Motor ja noch immer an die 24v "geerdet" ist?
Gibt es bereits erfolgreiche Umbauaktionen von Fahrzeugen mit 24v Bordnetz?
Wie würdet ihr das lösen

Gruss
Gunnar

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Di Jan 20, 2009 7:37 pm
von Schnibble
die sache mit dem abgreifen zwischen den beiden batterien würd ich dir abraten - das kann zu ordentlichen batterieproblemen führen
da ist ein sogenannter spannungswechsler die bessere alternative

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 11:49 am
von dridders
Die Spannungswandler werden nicht genug Energie liefern. Such dir eine Pumpe aus dem Nutzfahrzeugbereich für 24V, Klemm immer 2 Düsen in Reihe, Zündung... da wäre es auch gut wenn du 24V-Komponenten finden würdest, die du dann direkt von der MS steuerst. Der MS dann einen 7812-Spannungsstabi vorschalten, dann sollte es soweit gehen.

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 12:05 pm
von Richard004
was hast du für ein fahrzeug? kannst du nicht auf 12v umrüsten?
hatte ich mal bei nen vw iltis gemacht war gar nich so wild

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 12:16 pm
von gunnar
Vielen Dank für die Antworten

Ich hab einen Puch Pinzgauer und der ist leider etwas schwer umzubauen
Gibts denn 24Volt EDIS Zündungen? (wohl kaum)
Ich wollte die Batterien über einen Battery Equalizer in ihrem Ladezustand "ausgleichen)


http://www.solarconverters.com/equal1.htm
http://www.surepower.com/pdf/equalizerflyer.pdf
http://www.leab.de/printable/dcdcwandle ... ystem.html
http://cgi.ebay.at/VoltMaster-12-24-vol ... dZViewItem
http://www.antares.co.uk/pdf%20files/pu ... aliser.pdf

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 12:18 pm
von dridders
nein, auf EDIS musst du verzichten, das EDIS braucht 12V. Die entsprechenden Spulen wirst du direkt mit der MS ansteuern müssen.

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 2:21 pm
von Richard004
was läuft denn da sonst noch auf 24v? Anlasser, scheibenwischer, Lima, hupe, ventilatoren, und ein paar relais. müßte doch auf 12v tauschbar sein

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 2:36 pm
von gunnar
Auf der Welle der Lima sitzt das Lüfterrad welches vom Keilriemen angetrieben wird dadurch wird der Austausch der LiMa sehr schwierig.
Und den Kabelbaum müsste ich doch aufgrund der Kabelquerschnitte auch tauschen.

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 3:39 pm
von Richard004
kannste auch auf 12v elektrolüfter umbauen, zumal du den über nen ausgang der megasquirt ansteurn könntest

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 3:58 pm
von gunnar
Der Elektrolüfter wäre sicher ein gangbarer Weg aber dadurch würde das Risiko eines Ausfalls erhöht und der
Pinz dient dazu uns duch die Sahara oder Island zu tragen und da bleib ich lieber bei dem mech-Lüfter zumal der
el-Motor ne ordendliche Leistung benötigen würde um den luftgekühlten Motor zuverlässig zu "temperieren"

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 9:42 pm
von Richard004
dann würde ich auch keine megasquirt einbauen und alles auf konventionelle Technik belassen

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Mi Jan 21, 2009 11:48 pm
von Schnibble
Richard004 hat geschrieben:dann würde ich auch keine megasquirt einbauen und alles auf konventionelle Technik belassen
das ist wieder ansichtssache.....ich musste selbst leider auch erleben dass vergaser auch nicht unbedingt zuverlässig sind..... :roll:

von 24 auf 12 V fliesst mehr stromstärke (also I) durch die kabel - im genau zu sein....das doppelte ^^

so weit mir bekannt gibt es aber spannungswandler die genug leistung abgeben um alles zu betreiben.
Die MS verschlingt ja auch nicht dermassen viel saft.
ausserdem müsste es möglich sein, mit 12V ein relais zu schalten welches 24V durchlässt

mit der zündung wäre es vielleicht eine vorab lösung den mechanischen verteiler drin zu lassen.

24V einspritzdüsen sollte es eigentlich auch geben.....aber da würd ich dann lieber 2 spannungswanlder einbauen, wenn's wirklich nicht reichen sollte ;)

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Do Jan 22, 2009 2:46 am
von Acki
Brauchen den alle Sachen die er mit der MS ansteuern kann überhaupt 12 Volt?

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Do Jan 22, 2009 8:50 am
von Andy0075
Könntest du nicht einfach so einen 24 auf 12 Volt Wandler einbauen
um damit die MS+Benzinpumpe + Einspritzung+Zündung anzusteuern ?
Den Rest lässt du 24 Volt....

http://pan-shop24.de/?katalogid=24

Die Teile gibt es bis 45Ampere Ausgangsstrom.

lg, Andy

Re: Megasquirt mit 24Volt Bordnetz

Verfasst: Do Jan 22, 2009 1:28 pm
von dridders
Leute, unterschätzt bitte nicht den Stromverbrauch, gerade von Einspritzung und Zündung. Hier können deftige Impulsströme auftreten. Ein kleiner Linearwandler ist mit sowas weit überfordert, ein großer Schaltwandler bringt zwar theoretisch die erforderliche Leistung, kommt aber durch solche Impulsbelastungen sehr schnell aus dem Tritt. Ein Spannungswandler ist definitiv keine Lösung, sondern die richtigen Komponenten wählen ist die Lösung.
Einspritzdüsen für 24V wirst du nur wenige finden. Wo hat man denn 24V? Eigentlich doch nur im Nutzfahrzeugbereich. Und da fährt man mit Treckerstoff, nicht mit Benzin. Daher ist in meinen Augen die Zündung auch das größte Problem an der Sache, da es schwierig sein dürfte eine Spule zu bekommen. Die müsste man sich also entweder anfertigen lassen, oder versuchen 2 Einzelspulen in Reihe zu schalten und darüber Wasted-Spark zu fahren. Ob und wie gut das aber funktioniert bin ich mir nicht sicher, und hängt wohl auch von den Toleranzen der Spulen ab, ob sie sich gleichmäßig erwärmen, etc. Hier sehe ich grundsätzlich noch die Gefahr das eine der Spulen stärker belastet wird als die andere. Vielleicht hat man im amerikanischen Raum noch am ehesten Chancen Benzinerteile für 24V zu bekommen, nachdem dort Diesel ja recht verpönt ist.