USB läuft bei mir, aber nicht total problemlos. Mir scheint, daß immer wenn ich das Ladekabel des Laptops einstöpsele etwas passieren kann. MT piept gelegentlich und zeigt einen Reset an. Matt von DIY hat im US-Forum geantwortet, daß es durch den Ladeadapter eine Masseschleife geben kann die MT und/oder MS beeinflußt.
Wieviel das erklärt, weiß ich auch nicht

weil ich nicht so intim mit diesen Kabel und Anschlüssen bin. Jedenfalls ist IIRC nach so einem Einstöpseler mal ein USB-Seriell Adapter gehimmelt worden.
Ein neuer hat das Problem dann gelöst. Für längere Zeit, aber mittlerweile bin ich beim dritten Adapter.
Eine Alternative habe ich nicht, weil der Laptop nur USB anbietet. Aber es geht ja auch. Und irgendwie bekomme ich es aktuell mit Umstecken in den zweiten USB-slot des Laptops auch immer wieder hin wenn MT beim Hochfahren MS nicht erkennt. Bleibt das Gefühl, daß eine Serielle Verbindung zuverlässiger laufen müßte.
Im MSextra wurde gerade mal diskutiert, daß bei Serieller Verbindung bei bestimmten Laptops und Bedingungen ein Pin eine Spannung hält, die MS stören kann - so daß z.B. der Bootmodus nicht korrekt abgespielt wird oder theoretisch auch im Betrieb ein "Hängen" von MS vorkommen könnte. Guckste da:
http://www.msextra.com/viewtopic.php?f=101&t=30882 Dennoch scheint das Serielle Kabel im Allgemeinen zuverlässiger zu sein.
Was mich jetzt interessiert ist, wie gut funktionieren denn die USB-Stecker die manchmal anstelle der DB9-Steckers auf die MS-Platine gepackt werden ?
Das wäre natürlich bestechend, fine ich, denn USB hat ja jeder Computer heutzutage und kleiner sind die Kabelstecker auch. Und die Notwendigkeit eines Adapters entfiele.