BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Zodl »

Kann mir jemand sagen ob der Motor so mit der Standard Software zum Laufen zu bekommen ist?
Ich stehe momentan auf der Leitung

BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern
Links: Zylinder 1-6
Rechts: Zylinder 7-12
Zündfolge: 1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10
Zündwinkel 60°

Das gute Stück hat original 2 Steuergeräte und 2 VR Geber. D.h. pro Bank alles einmal...
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Acki »

Wird ne Frage vom Triggerrad sein... also die Auflösung?! Als 2xR6 laufen lassen?

/edit: Ach halt, der Zündversatz ist ja das Problem... alle 30° vermutlich. Was zurecht basteln?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
haschi81
Beiträge: 5
Registriert: Mi Jun 03, 2009 2:15 pm
Wohnort: hasberg

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von haschi81 »

hi ne nicht 30' !!!
60' zündabstand
hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser duch hubraum und ladedruck
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Acki »

Ja... stimmt 720/12... war bei 360/12 irgendwie, wegen Triggerrad :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Zodl »

30° wäre bei wasted spark

Ist das richtig dass wenn ich JS4 und JS5 für Spark E + F verwende, dass ich dann nur noch 1 Lambdasondeneingang habe?
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... ms2options
Genau hier bei V Motoren wäre es doch eigentlich erst richtig sinnvoll!?

@Dridders: (oder wer sonst noch programmiert)
wäre es ein großes Problem "Spark Output F" von JS4 auf JS0 zu legen?
Besser wäre eigentlich noch Spark E+F auf JS1 und JS3, da die Pins anscheinend sowieso nur mit dem Stepper (also nicht ;-) ) genutzt werden
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Zodl »

Vielleicht funktioniert es doch so wie ich ursprünglich gedacht habe:

Megatune - Basic Setup - Tach Input/Ignition Settings: Dual Dizzy

Zitat:
"Dual Dizzy: For engines like the Lexus V8 where a trigger wheel and two coils and distributors are used."

Am Stim takten bei mir jetzt IGN_A und IGN_B. --> 2 Zündspulen mit je einem Verteiler

Hat damit schon jemand Erfahrung?
Injection
Beiträge: 107
Registriert: So Mai 11, 2008 12:26 am

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Injection »

Man könnte doch sicherlich auch 2 MS laufen lassen, für jede Bank eine...so wie es BMW selber schon getan hat.
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Zodl »

Darüber habe ich auch schon (kurz) nachgedacht.
Ich finde allerdings dass es weniger eine Lösung und mehr ein Armutszeugnis ist. Es muss doch so auch gehen!
Die Einstellarbeiten am PC werden damit sicher nicht einfacher

Meiner Meinung nach machte Bosch dies nur da die 6 Zylindersysteme mit Verteiler bereits verfügbar waren und so nahezu keine Entwicklungskosten entstanden...

Wenn alle Stricke reißen werde ich mich mit dem Thema nochmal auseinandersetzen...
McQuade
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 05, 2009 1:19 pm

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von McQuade »

Zodl hat geschrieben:Darüber habe ich auch schon (kurz) nachgedacht.
Ich finde allerdings dass es weniger eine Lösung und mehr ein Armutszeugnis ist. Es muss doch so auch gehen!
Die Einstellarbeiten am PC werden damit sicher nicht einfacher

Meiner Meinung nach machte Bosch dies nur da die 6 Zylindersysteme mit Verteiler bereits verfügbar waren und so nahezu keine Entwicklungskosten entstanden...

Wenn alle Stricke reißen werde ich mich mit dem Thema nochmal auseinandersetzen...
Da muss ich dich eines besseren belehren :wink: . Das der M70 2 von einander Unabhängige Motronik´s hat liegt nicht an Bosch sondern an BMW.
Es war von Anfang an so gewollt und geplant das der V12 Motronikmäßig alles doppelt hat. Sollte eine Bank mal ausfallen, würde und könnte er halt als 6 Ender weiter laufen :mrgreen: .
Ebenso muss auch eine "doppelte" AU gemacht werden, also für jede Bank eine eigene.
Um die MS2 bzw. die KdFI mit dem Originalen Kabelbaum betreiben zu können kommt man wohl um 2 Systeme nicht drum rum. Helfen könnte da die verwendung eines
eigenen "Speziellen" Kabelbaums der alles zusammenfast. Wobei da dann wieder ein Problem mit den 2 DK Potis auftaucht, welches man evtl. lösen könnte wenn man beide Klappen mechanisch verbinden würde.
Weiterhin wäre ein zweiter MAP Sensor nötig da der Motor 2 getrennte Ansaugbrücken hat. Da könnte man evtl. den zweiten Map Sensor verwenden. Allerdings braucht der Motor auch 2 Lambdasonden und da wird es wieder Tricky da ja entweder nur 2 Map Densoren oder 2 Lambda´s benutzt werden können. Alles in allem wird es beim M70 ein nicht einfaches Unterfangen den zum Laufen zu bringen.
Aber wie heißt es doch so schön : Geht nicht gibts nicht oder Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Und weil es doch so schön ist noch ein letztes sich zeigendes Problem. Der M70 war nur mit Automatik erhältlich welches über den CAN Bus gesteuert wird. In wieweit der CAN Bus bei der MS" bzw. der KdFI arbeitet weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von ukw-kfz »

2 potis dürften wohl nicht nötig sein.
Wir fahren ja auch an den Boxern 4 Drosselklappen mit einem Poti.
Wenn das mechanisch gut synchronisiert ist, sollte es kein Problem geben.
McQuade
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 05, 2009 1:19 pm

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von McQuade »

ukw-kfz hat geschrieben:2 potis dürften wohl nicht nötig sein.
Wir fahren ja auch an den Boxern 4 Drosselklappen mit einem Poti.
Wenn das mechanisch gut synchronisiert ist, sollte es kein Problem geben.
Tja, der gute alte Boxer. Da ist das auch, bei dem ist das auch alles recht easy zu händeln. Aber nicht am M70 :( .
Wie ich schon sagte, eine mechanische Koppelung der DK wäre ne möglichkeit. Aber da der M70 auch EML hat müsste man die Drosselklappenstutzen
gegen mechanisch betätigte tauschen.
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von ukw-kfz »

Wie willst du denn sonst Gas geben?
Soweit ich weiss, gibts für die MS keine E-Gas Option, oder?
und ob jetzt 4- oder 12 Zylinder is doch wurscht, synchron is synchron.
McQuade
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 05, 2009 1:19 pm

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von McQuade »

Sagte ich doch schon, indem man die Drosselklappen gegen gute alte Mechanische tauscht. Sofern sich passende finden lassen.
Dann könnte man die verbinden und mit einem Poti auskommen. ABER dazu müssen die Klappen dann 100% Syncronisiert sein.

Der Grund dafür ist das der M70 quasi aus 2 unabhängigen Motoren in einem Motorblock besteht.
Deshalb kann er auch wenn es sein muss auch als 6 Zylinder laufen wenn eine Motronik ausfällt. Weiterhin sind 2 MAP Sensoren nötig da er 2 eigenständige Ansaugbrücken hat die keinerlei Verbindung haben. Das gleich gilt für die Lambdasonden. Der M70 hat 2 eigenständige Auspuffanlagen die nicht miteinander verbunden sind (X-Rohr zb.).

Eine andere Variante wäre ebenfalls 2 MS zu verwenden, für jede Bank eine. Das ändert aber nix daran das die DK getauscht werden müssen. Das nächste Problem wird sein die beiden MS Syncron zu bekommen. Das nächste Problem wird das Automatikgetriebe sein welches CAN-Bus gesteuert ist.

Den M70 mit ner MS laufen zu lassen wäre schon ne coole Nummer. Aber der Aufwand wird Krass sein. Glaub mir.
Acki
Beiträge: 2755
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Acki »

Und wenn man es "Dirty" macht und nur eine 6er Bank für die MS nimmt aber Zündung für 12 Zylinder werkeln lässt?
Ne "Steuerung" für die Drosselklappe ist doch sicherlich realisierbar?
Eine mechanisch und die andere elektrisch?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: BMW M70 V12 Motor mit 2 Zündspulen und 2 Verteilern

Beitrag von Zodl »

Status:
Nachdem wir heute über so manches Problemchen gefallen sind läuft der Motor mit 1 kdFi

- 2 Drosselklappen mit je einem Bowdenzug
- 1 Drosselklappenpoti
- Getriebe vom 850csi (manuell)
- 2 Verteiler mit 2 Zündspulen (IGN_A und IGN_B)

Achtung es läuft erst ab MSextra 2.01. Die alte Beta machte richtig Ärger sobald man 12 Zylinder einstellt. Ein Bug?
Antworten