Mein Renner funktioniert
Verfasst: Do Sep 03, 2009 12:44 am
Nach der vielen Hilfe, verewige ich mich hier nun auch mal.
Der Wagen ist (war) ein Polo 86C den ich auf Allrad umgebaut habe.
Der Motor ist ein 1,4l 16V mit Drosselklappen vom Motorrad.
Ansaugbrücke, Luftsammler und diverse Kleinteile sind eigenbau.
Ebenso die Achsen mit Federbeinen und Antriebswellen.
Verbaut ist momentan eine MS II mit LC1, 36-1 Triggerwheel, und Ford Wasted Spark Zündspule.
Das Edis Modul ist raus. Das Ding ist irgenwie nix für den Motorsport.
Gefahren wird die ganze Fuhre auf Alpha N.
Am Kupplungspedal hab ich einen Taster montiert für die MS eigene Startautomatik. Die benutze ich aber momentan nur zum testen. Vorrangegangene Probleme haben das Projekt aus Eis gelegt. Erste Versuche waren aber sehr vielversprechend.
Es ist schwer mit dem Läppi ein Log zu fahren. Der Schlepptop ist mir einfach zu schade für die Rennstrecke. Das poltert so heftig im Auto....der würde sich wohl in kürzester Zeit zerlegen.
Fertig ist man mit der MS wohl nie so richtig.... das Kennfeld sieht noch ein wenig nach Rübenacker aus. Ohne Log ist das schwierig einzustellen. Nun gehts aber schon. Anfangs haben mir die Zuschauer immer gesagt : "Ausgang Kurve 2 ...beim Beschleunigen hats kräftig geräuchert aus dem Auspuff"
Naja ohne richtiges Kennfeld war das nix.
Nun fang ich langsam mit dem Feintuning an... Ist ja ein "Sommerfahrzeug". Dumm ist es nur wenn man kaum ein Warmup...und geschweige denn ein ordentliches Cranking eingestellt hat. Dann aber plötzlich den Ofen im Winter bei -10°C umparken will.
Die Drosselklappen geben bei kleinsten Öffnungswinkel eine Menge Luft "frei". Das macht das langsame Fahren im Fahrerlager auch nicht gerade einfacher... Da muss noch ein anderes Gasgestänge her... naja ich will damit ja auch nicht zum Einkaufen fahren....
Eins kann er jedenfalls...verdammt schnell auf der Strecke sein

Der Wagen ist (war) ein Polo 86C den ich auf Allrad umgebaut habe.

Der Motor ist ein 1,4l 16V mit Drosselklappen vom Motorrad.
Ansaugbrücke, Luftsammler und diverse Kleinteile sind eigenbau.
Ebenso die Achsen mit Federbeinen und Antriebswellen.
Verbaut ist momentan eine MS II mit LC1, 36-1 Triggerwheel, und Ford Wasted Spark Zündspule.
Das Edis Modul ist raus. Das Ding ist irgenwie nix für den Motorsport.

Gefahren wird die ganze Fuhre auf Alpha N.
Am Kupplungspedal hab ich einen Taster montiert für die MS eigene Startautomatik. Die benutze ich aber momentan nur zum testen. Vorrangegangene Probleme haben das Projekt aus Eis gelegt. Erste Versuche waren aber sehr vielversprechend.

Es ist schwer mit dem Läppi ein Log zu fahren. Der Schlepptop ist mir einfach zu schade für die Rennstrecke. Das poltert so heftig im Auto....der würde sich wohl in kürzester Zeit zerlegen.

Fertig ist man mit der MS wohl nie so richtig.... das Kennfeld sieht noch ein wenig nach Rübenacker aus. Ohne Log ist das schwierig einzustellen. Nun gehts aber schon. Anfangs haben mir die Zuschauer immer gesagt : "Ausgang Kurve 2 ...beim Beschleunigen hats kräftig geräuchert aus dem Auspuff"

Nun fang ich langsam mit dem Feintuning an... Ist ja ein "Sommerfahrzeug". Dumm ist es nur wenn man kaum ein Warmup...und geschweige denn ein ordentliches Cranking eingestellt hat. Dann aber plötzlich den Ofen im Winter bei -10°C umparken will.

Die Drosselklappen geben bei kleinsten Öffnungswinkel eine Menge Luft "frei". Das macht das langsame Fahren im Fahrerlager auch nicht gerade einfacher... Da muss noch ein anderes Gasgestänge her... naja ich will damit ja auch nicht zum Einkaufen fahren....
Eins kann er jedenfalls...verdammt schnell auf der Strecke sein
