Seite 1 von 1

Mein Renner funktioniert

Verfasst: Do Sep 03, 2009 12:44 am
von _Tom_
Nach der vielen Hilfe, verewige ich mich hier nun auch mal. :D

Der Wagen ist (war) ein Polo 86C den ich auf Allrad umgebaut habe. 8)
Der Motor ist ein 1,4l 16V mit Drosselklappen vom Motorrad.
Ansaugbrücke, Luftsammler und diverse Kleinteile sind eigenbau.
Ebenso die Achsen mit Federbeinen und Antriebswellen.

Verbaut ist momentan eine MS II mit LC1, 36-1 Triggerwheel, und Ford Wasted Spark Zündspule.
Das Edis Modul ist raus. Das Ding ist irgenwie nix für den Motorsport. :?
Gefahren wird die ganze Fuhre auf Alpha N.

Am Kupplungspedal hab ich einen Taster montiert für die MS eigene Startautomatik. Die benutze ich aber momentan nur zum testen. Vorrangegangene Probleme haben das Projekt aus Eis gelegt. Erste Versuche waren aber sehr vielversprechend. :wink:

Es ist schwer mit dem Läppi ein Log zu fahren. Der Schlepptop ist mir einfach zu schade für die Rennstrecke. Das poltert so heftig im Auto....der würde sich wohl in kürzester Zeit zerlegen. :roll:

Fertig ist man mit der MS wohl nie so richtig.... das Kennfeld sieht noch ein wenig nach Rübenacker aus. Ohne Log ist das schwierig einzustellen. Nun gehts aber schon. Anfangs haben mir die Zuschauer immer gesagt : "Ausgang Kurve 2 ...beim Beschleunigen hats kräftig geräuchert aus dem Auspuff" :lol: Naja ohne richtiges Kennfeld war das nix.
Nun fang ich langsam mit dem Feintuning an... Ist ja ein "Sommerfahrzeug". Dumm ist es nur wenn man kaum ein Warmup...und geschweige denn ein ordentliches Cranking eingestellt hat. Dann aber plötzlich den Ofen im Winter bei -10°C umparken will. :cry:
Die Drosselklappen geben bei kleinsten Öffnungswinkel eine Menge Luft "frei". Das macht das langsame Fahren im Fahrerlager auch nicht gerade einfacher... Da muss noch ein anderes Gasgestänge her... naja ich will damit ja auch nicht zum Einkaufen fahren....
Eins kann er jedenfalls...verdammt schnell auf der Strecke sein 8)

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Do Sep 03, 2009 9:39 am
von Acki
Die Autocrosser... hehe. Geiles Projekt. Kannst du nicht auf nen Prüfstand fahren zum Einstellen?

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Do Sep 03, 2009 11:53 am
von _Tom_
Ja, die Idee ist gut. Ich brauch nur nen Allradprüfstand mit Wirbelstrombremse.
Wird bestimmt eine Menge kosten.

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Do Sep 03, 2009 2:07 pm
von 1252er
Sieht wild aus und scheint es auch zu sein :D
Wegen abstimmen: Hol dir einen kleinen eee-PC mit SSD.
Das kann ruetteln und schuetteln ganz gut wegstecken.
ebay um 100€
Gruss,
Max

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Do Sep 03, 2009 2:11 pm
von franksidebike
_Tom_ hat geschrieben: Es ist schwer mit dem Läppi ein Log zu fahren. Der Schlepptop ist mir einfach zu schade für die Rennstrecke. Das poltert so heftig im Auto....der würde sich wohl in kürzester Zeit zerlegen. :roll:
das problem haben auch die moped fahrer!
es soll bei der MS3 möglich sein auf SD karte zu loggen :lol:
http://www.ms3efi.com/forums/viewtopic.php?f=10&t=60
frank

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Do Sep 03, 2009 6:50 pm
von no limits
_Tom_ hat geschrieben:Ja, die Idee ist gut. Ich brauch nur nen Allradprüfstand mit Wirbelstrombremse.
Wird bestimmt eine Menge kosten.
Alternativ auf einer abgesperrten Strasse abstimmen. Am 20.9. findet in Rheine ein "Fahrsicherheitstraining" auf einem ehemaligen Militärflugplatz statt. Dort sind alle Fahrzeuge erlaubt, und vom Gelände und der Streckenführung ist ein abstimmen möglich. Kostenpunkt ca. 150 € + 6€ für jede zerstörte Streckenbegrenzung (Styroporplatte).

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Fr Sep 04, 2009 1:16 am
von _Tom_
Auf einer abgesperrten Straße geht nicht. Oder besser gesagt ich mach das nicht mehr. Hatte da schon ärger mit der Polizei, beim nächsen mal war es ein Jagtpächter der Angst um seine Jagtquote hatte weil ich durch den Lärm alles verscheuche....und zu guter letzt hat ein Stoppelfeld gebrannt weil der Auspuff zu heiß war. :roll: :cry: :roll:
Das mit dem Feld hätt echt teuer werden können....daneben ist ein Wald
also nur noch wo ausdrücklich erlaubt.... :idea:

Bis nach Rheine sind es von mir ca. 300km. Darauf hätt ich echt noch Lust. Ist nur eine lange Tour mit Anhänger. Bei Asphalt muss ich dann wohl die hinteren Antriebswellen ausbauen und tote Radlagerstummel verwenden...sonst zerlegt es mir den Antriebsstrang. VA und HA sind direkt verbunden. Der Umbau ist aber fix gemacht. :)

Hab mal nach einem eee- PC geschaut. Die 100 Taler machen mich gerade nicht glücklich. Die Lösung ist aber die Beste.
Das kann ich dann immer wieder verwenden. Hab auch noch mal nach einem alten Palm geschaut ....Die Teile sind in der Bucht gebraucht richtig günstig zu bekommen. Schnall nur nicht ob das Ergebnis nachher eine Excel Datei ist :roll:
Irgendwie soll das ja nicht in Wochenlanger Bastellei enden. Hab da noch andere Baustellen offen. :)


Hier ist der Wagen von meinem Teamkollegen der ist noch ganz weit am Anfang der Abstimmphase.... Ist auch irgendwie gerade erst fertig geworden.
läuft im moment mit MS II extra... Nach Softwareproblemen hab ich den Nachts zwischen den Rennen von MS I auf MS II umgebaut...
Der Verteiler fliegt dieses Wochenende raus. Der ZZP ist irgendwie total unruhig... Nix fürn Rennsport....drehende Verteilerfinger und viele Pfützen auf der Bahn ...das schreit regelrecht nach Probleme. :P

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Fr Sep 04, 2009 7:50 am
von Acki
Prüfstand geht von den Kosten her! Keine Hochschule/FH in der Nähe von Kfz-Technik angeboten wird? Dann haben die 100pro auch ne Rolle. Meistens kann man da kostenlos hoch, bald ist Semesteranfang, also finger ziehen!

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Fr Sep 04, 2009 9:49 am
von 1252er
Palm: Ja, das geht auch.
Ich habe einen Palm V mit PalmLog drauf.
Die meisten Palm V brauchen erstmal einen neuen Akku, kostet zwar nicht viel, aber du musst die
Dinger "auffoenen: weil die verklebt sind.
Palm auf English umstellen, weil er sonst mit Komma und Punkt durcheinander kommt.
Dann must du Palmlog richtig konfigurieren, d.h. deine Sensoren alle richtig eingeben aus den 3 Werten
von Easytherm. Dann musst du das passende RTU-byte (Abschlusszeichen eines Datenpakets) deiner MS-Version rausfinden und die passende Groesse Bytegroesse (steht in einer Datei im Ordner der Code-Version).
If you are using a code variant that is not covered in the table above, you can find the values for RTU Char and Bytes in the msns-extra.ini or megasquirt-II.ini file by opening the .ini file with notepad/wordpad and doing a search for [OutputChannels]. You will see something similar to this:

[OutputChannels]deadValue = { 0 } ; Convenient unchanging value.
ochGetCommand = "R" ; was "a" and before that "A"
ochBlockSize = 41 ; was 38
Dann musst du dir am Palm-Port die ensprechnende Pins abgreifen, am besten du machst das wenn der Palm offen ist ( bei Interesse mach ich ein Photo) und das ganze auf den DB9-Stecker an der MS anschliessen.
So kannst du dann mal sehen ob das eine Verbindung aufbauen kann und kannst mal loggen.
Dabei unbedingt den Burst-Mode benutzen, das haelt nicht lang ist aber schoen fein aufgeloesst.
Der Palm wird jedesmal nach Motor ausmachen mit dem Loggen automatisch aufhoeren und du musst es wieder starten beim Motor anmachen, auch die Auto-Off-Funktion konnte ich erst per anderem Programm totlegen.
Wenn du dann endlich eine Logfile auf deinem Palm hast steckst du den Palm in dein Cradle
und oeffnest die MegatuneConfig. Da steht ein extra Eintrag fuer den Burst-Mode (nicht das von vorhin, ist ein anderer) und welchen Com-Port bei welchen Geschwindigkeit er nimmt. Das stellst du dann auf diesen ein wo der Palm am Cradle haegt. Dann machst du Megatune auf, laedst deine aktuelle MSQ (wichtig !) und sagst dann
unter dem linken Menu Burstmode. Dann clockst du bei Palmlog auf "Files", selektierst die entsprechnde, und holst auf dem Menu "Send to Megatune" (Megatune hat ein extra Fenster auf wo gerade "static" steht).
So bald der Palm sendet musst bei MT Zahlen erscheinen. Nachdem der Vorgang beendet ist (kann dauern,
Com-Port ist lahm) hast du eine ganz normale Log-file auf dem Rechner und kannst die auswerten.
Zum flashen der neuen MSQ taugt der Palm nicht, da musst du dann wieder das Notebook nehmen.
________________________________________________
Mit anderen Worten: Es ist machbar, aber mit so einem eee viel einfacher.

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Sa Sep 05, 2009 11:32 am
von _Tom_
ho ho ho :) Das mit dem eee-Pc lässt mir keine Ruhe. Es scheint die Dinger ja oft mit einem Linux Betriebssystem zu geben.
Frage: Gehen die Dinger mit Megatune? Weiß da einer was?

Re: Mein Renner funktioniert

Verfasst: Sa Sep 05, 2009 12:11 pm
von 1252er
Als kein grosser Linux-Freund: Es gibt auf der Homepage von Asus auch XP-treiber ;)
Fuer Linux gibt es einen Megatune-Nachbau, nennt sich MegaTunix.
Aber warum die Kopie wenn das Original so gut funktioniert ?
Immerhin tut der Megalogviewer nur auf Windows (soweit ich weis)