Seite 1 von 6

Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Di Nov 24, 2009 10:15 pm
von Thorsten
Hallo zusammen ...

Ich habe ein paar kleine Probleme mit meinem 1,8 L 16 V Turbo Motor von VW
Ich verwende die KDFI V1.3
Ich habe die KDFI soweit schon am Laufen .. Motor springt an ...
nur bin ich totzdem unsicher mit den eingegeben Daten die ich vorgenommen habe ..
Ich lese schon seit einigen Wochen hier intensiv ,, nur komme ich ohne Eure Hilfe nicht weiter ...

Also zum Motor ...

ist nen 1,8 Liter Block 16V Kopf verdichtung 8,4 :1 ca.
Einzelfunken .. 850 ccm Düsen also eine Düsengallerie .. T Lader usw..
Innovate LC -1 Controller
Also erstens
.
Ich bekomme keinen sauberen Leerlauf hin ... komme nicht auf lambda 1
liege irgendwas bei 0.73 ca .. und egal was ich mache ich komme nicht in die nähe von Lambda 1 .. :?

Jetzt habe ich schon gedacht das der Innovate Controller ein falsches Signal ausgiebt !?
nur ich bekomme kein Signal zum Innovate mehr ... habe ihn auf default oder so mal gesetzt .. Die Sonde Kaliebriert usw. alles gemacht . ...

ach irgendwie bin ich echt am ende ... :( mit meiner ahnung .........


Ich hofe ihr habt nen paar Tips für mich ...
versuche mal nen kleinen Log mit anzuhängen ... ist im Stand ..

Danke erstmal mfg Thorsten

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Di Nov 24, 2009 10:24 pm
von Thorsten
anbei mal ein lauf im stand .... :roll:

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Di Nov 24, 2009 10:47 pm
von dick001
...ohne mir die logs wirklich genau angesehen zu haben würde ich sagen das die durchflussmenge der düsen zu groß ist um einen vernünftigen leerlauf zu realisieren.
ich würde vorschlagen eine 2. düsengalerie einzupflanzen und auf staged injection zu gehen.

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Di Nov 24, 2009 11:01 pm
von Thorsten
Hmmm hatte ich auch erst befürchtet ... nur funktionieren muss es mit den großen düsen eigentlich ... der Leerlauf wird natürlich nicht mehr wie Serie sein ( 850 ) oder so ...
Ich würder mich auch mit bis zu 1100 u/min zufrieden geben .. für nen runden leerlauf ..

Und was der Hauptgrund für eine Gallerie war , das ich keinen Platz habe und die Brücke nicht zerschneiden möchte .. :wink:

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 9:09 am
von dick001
ich halte 850er Düsen für deine Anwendung im Allgemeinen für relativ groß.
Was haste denn vor?
Wird das ein reines Rennfahrzeug?

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 10:03 am
von Richard004
wieso muß es denn mit den großen düsen funktionieren?
wie lange ist die öffnungszeit im leerlauf?

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 11:35 am
von Thorsten
Hallo

Also ja es soll in erster Linie ein rennfahrzeug werden
Trotzdem möchte ich den Wagen im Straßenbetrieb benutzen ,
Öffnungszeit kann ich leider grade nicht schauen , da ich nicht zuhause bin
ich habe nur mein iPhone hier .
Kann man das in meinem log nicht sehen ? Ich weiß nicht genau .?

Die Düsen sind für etwas über 550 ps geeignet
da wollte ich auch hin .. Und alternativ wollte ich mal e 85 testen

Danke

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 11:40 am
von firefox
Denke auch, dass die Düsen viel zu gross sind. Ich habe bei meinem 1,8l Alfa Turbo Motor extreme mühe mit den 480ccm Düsen einen runden Leerlauf über Lambda 0.8 hinzubekommen. Ich habe aber noch nicht die KDFI getestet. Momentan ist noch eine Ontronic verbaut.... Ich habe trotzdem im leerlauf nur noch 2,3ms Pulsweite... ist an der Grenze finde ich da eine kleine Änderung in der PW mit grossen Düsen doch eine erhebliche Menge Sprit bedeutet....

Was willst du denn rausholen aus deiner Kiste?

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 11:45 am
von Thorsten
firefox hat geschrieben:Denke auch, dass die Düsen viel zu gross sind. Ich habe bei meinem 1,8l Alfa Turbo Motor extreme mühe mit den 480ccm Düsen einen runden Leerlauf über Lambda 0.8 hinzubekommen. Ich habe aber noch nicht die KDFI getestet. Momentan ist noch eine Ontronic verbaut.... Ich habe trotzdem im leerlauf nur noch 2,3ms Pulsweite... ist an der Grenze finde ich da eine kleine Änderung in der PW mit grossen Düsen doch eine erhebliche Menge Sprit bedeutet....

Was willst du denn rausholen aus deiner Kiste?

Hallo sorry hatte meinen Beitrag editiert .
Ca 550 ps möchte ich realisieren .
Evtl. Mal testen den benzindruck von 3 auf 2 bar
herabsetzen !?
Es sollte doch dennoch machbar sein wenn ich Düsen nur min antakte auch
wenn der Leerlauf darunter leidet!?
Danke

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 11:47 am
von jub
auf 2 bar Benzindruck würde ich nicht runtergehen,
weil sonst das Streubild der Düse zu schlecht wird

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 12:07 pm
von Thorsten
Ok wäre ja nur mal zum testen !? Mal sehen ob sich der lambda wert
überhaupt mal ändert , denn der hängt immer unter
0,73 und kommt nich drüber :(

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 12:28 pm
von jub
lade mal deine *.msq Datei hoch ...

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 12:30 pm
von dick001
hallo thorsten,

bei mir haben 4x 440er Düsen gelangt um einen einser golf frontkratzer 16VT mit 1,28bar LD auf 12.0s und 190km/h zu bringen. es wäre noch mehr gegangen, aber das getriebe wollte nicht mehr...
das ganze mit digifant bei max 85% Düsenauslastung und einem Volllastlambda von 0,7. allerdings war der spritdruck bei 4 bar (~510ccm/min)

Mit E85 sieht die Sache natürlich wieder anders aus.

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 1:58 pm
von Thorsten
jub hat geschrieben:lade mal deine *.msq Datei hoch ...
Werde ich machen sobald ich zuhause bin ca. 19 Uhr .

Re: Brauche mal nen bisschen Hilfe ....

Verfasst: Mi Nov 25, 2009 2:13 pm
von Thorsten
dick001 hat geschrieben:hallo thorsten,

bei mir haben 4x 440er Düsen gelangt um einen einser golf frontkratzer 16VT mit 1,28bar LD auf 12.0s und 190km/h zu bringen. es wäre noch mehr gegangen, aber das getriebe wollte nicht mehr...
das ganze mit digifant bei max 85% Düsenauslastung und einem Volllastlambda von 0,7. allerdings war der spritdruck bei 4 bar (~510ccm/min)

Mit E85 sieht die Sache natürlich wieder anders aus.
:D Genau so sah mein vorheriges Projekt aus auch mit digifant
und fast gleiche Werte :mrgreen: