Seite 1 von 1

ABF Trigger

Verfasst: Mo Nov 30, 2009 4:09 pm
von evo86
Hi
Bei mir sind noch einige sachen unklar wegen dem Triggerrad was ich benutzen werde.
Verwende ein Triggerrad aus einem vw 2L 16 ABF Motor an meinem 1.8l PL Block.
Habe hier schon einiges zu diesem Hall Sensor gelesen. (in vebindung mit der KDFI nicht viel gutes ^^ )
Ich habe eine MS2 v3 die im mom auf VR gejumpert ist.
Potis sind ganz auf Linksanschlag.
Stimmt es das ich die MS ruhig auf VR gejumpert lassen kann und es so funktioniert?
und was hat es mit dem PULLUP wiederstand auf sich?
Brauche ich noch einen zwischen 12V und PIN 24?

Re: ABF Trigger

Verfasst: Di Dez 01, 2009 6:15 pm
von pigga
Hi.
Ja, gemäß eingelliger Meinung in diesem Forum sind Hallgeber völliger Müll. Deshalb fahr ich auch mit Hallgeber. Aber ich hab auch keine Ahnung.
Schau mal:
Bild
Gibt aber sicher auch ganz tolle Möglichkeiten, den ABF auf Edis umzustricken.
Pigga

Re: ABF Trigger

Verfasst: Di Dez 01, 2009 7:46 pm
von Carsten
Hi,

ist mir immer wieder ein Rätsel, warum das mit der KDFI und dem Hallgeber so ein Problem sein soll...

Daher versteh ich deinen Zynismus, Pigga! Recht haste!


CU Carsten

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 6:49 am
von no limits
evo86 hat geschrieben:Hi
Bei mir sind noch einige sachen unklar wegen dem Triggerrad was ich benutzen werde.
Verwende ein Triggerrad aus einem vw 2L 16 ABF Motor an meinem 1.8l PL Block.
Habe hier schon einiges zu diesem Hall Sensor gelesen. (in vebindung mit der KDFI nicht viel gutes ^^ )
Ich habe eine MS2 v3 die im mom auf VR gejumpert ist.
Potis sind ganz auf Linksanschlag.
Stimmt es das ich die MS ruhig auf VR gejumpert lassen kann und es so funktioniert?
und was hat es mit dem PULLUP wiederstand auf sich?
Brauche ich noch einen zwischen 12V und PIN 24?
Du kannst den VR Eingang der MS mit nem Hallgeber nutzen, ist auch so bei dem grünen Auto verbaut.
Die Bautiele des Halleinganges kann man dann optional fur einen Nockenwellensensor nutzen ( COP und Sequenzuelle Einspritzung bei MS2 Extra V3.xx).
1 Killoohm Pullup im Srecker oder in der MS vom Signal nach 12 Volt. Den Hallgeber mit 12 Volt betreiben.
Die Potieinstellung ist hierbei unkritisch, sie sollten nur nicht voll auf anschlag stehen.

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 4:22 pm
von micha_g60
Kann eine der Experten mir mal bitte erklären, warum auf der Skizze es so aussieht, als ob 12V RPM-In und Opt-Gnd verbunden sind?

habe mich mal selbst versucht. Ist das so gemeint?
Bild

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 7:00 pm
von pigga
Hi, nee nicht ganz. Damals ist mir die Maus etwas verrutscht. Zwischen Pin 2 und 3 von dem jumper Rpm_In soll keine Brücke sein, sorry. (Stand im anderen Text drin, hatte das ja schonmal gepostet als die Experten die physikalischen Gesetze für ungültig erklärt hatten, Stichwort Theorie, Praxis, braune Streifen, wer hat den längsten und ähnliche Grundsatzfragen :roll: )
Also: Pin3 des RPM-in Lötjumpers an 12V
Pin 2 von "Opto_Gnd" an den mittleren Anschluss des Hallgebers. So wie ich das verstanden habe, ist dies Pin 1 oder 2 von "Rpm_in". Dann sollte das funktionieren.
Bei Triggerwheels zusätzlich C12 auslöten, falls bei hohen Drehzahlen Aussetzer auftreten.
Wie siehst aus, was sagen die Experten?
Bild

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 7:11 pm
von Thomas18TE
dazu fällt mir gerade ein "Alle sagten es geht nicht, bis einer kam und es gemacht hat weil er es nicht wusste!"

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 9:54 pm
von micha_g60
Pigga, die Zeichnung ist immer noch geau so verwirrend.....und der Text dazu. Warum machst du nicht die Sache einfach in der Skizze kenntlich? So wie bei mir...

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mi Dez 02, 2009 10:10 pm
von pigga
Was ist daran verwirrend, mit 12V eine LED einzuschalten?
*seufz*
Bild
So besser??
Wie gesagt, ob die untere, waagerechte Leitung an den RPM_In Jumper gehört kann ich nicht sagen. Da ist ja auch der Anschluss "Hall" zu sehen. Diese Strippe muss an den "signal" Eingang vom Hallgeber. Wo der vorgesehen ist und wo er hinführt weiss ich nicht. Das lässt sich mitm Durchgangsprüfer rausfinden, oder?
Pigga

Re: ABF Trigger

Verfasst: Do Dez 03, 2009 1:58 pm
von Carsten
*hmpf*

Muss gerade an den 11-jährigen Sohn meiner Freundin denken...

Der hat von imr von Conrad den Elektronik-Adventskalender bekommen.... Da muss man am ersten Tag eine LED mit 1k Vorwiderstand an eine 9V Blockbatterie anklemmen.... Das kriegt der hin....
Hat sogar kapiert, dass die LED Strom nur in eine Richtung leiten mag....

Im Endeffekt ist der Hallgeber nichts anderes als ein Schalter, der gegen Masse schaltet...
Ist das wirklich soooo schwer?

Just my 2 Cent....


Carsten

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mo Dez 14, 2009 9:03 pm
von evo86
Also das Triggerrad ist schonmal nicht aus dem ABF
Es ist aus einem GOLF4 wie ich feststellen musste ;)
Habe nun auf Ami Seiten gelesen das
er nur mit 5V angesteuert wird und auf einer anderen seite
das man auch 5V hall Sensoren auch mit 12v befeuern kann.
Stimmt das oder kann man ihn danach in die Tonne hauen?

Werde ihn nachher erstmal an 5V anschließen und einen Testaufbau machen.

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 11:27 am
von Freak
Ist der Geber an dem Rad ein Hall- oder VR-Sensor?

Re: ABF Trigger

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 12:58 pm
von Thorsten
Hallsensor .. Ich habe das gleiche bei mir verbaut ! Allerdings aus einem Polo 9n 1,6 L 16V :)