Seite 1 von 1

mini ms im vw Bus

Verfasst: So Jan 17, 2010 10:35 pm
von Typ 11 Beetle
So ,ich habe jetzt mal eine von meinen mini ms aus der Sammelbestellung zusammen gebaut
und in ein Digifant Steuergeräte Gehäuse gestopft. Nicht besonders schön (Perfektionismus ist überbewertet)aber voll funktionsfähig.
Das ganze steuert nun einen 2,1Liter WBX der ansonsten original ist.Die mini ms Platine ist genauso lang wie die original Steuergeräteplatine.
minims digijet gedreht.JPG
minims digijet gedreht.JPG (47.46 KiB) 8323 mal betrachtet

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: So Jan 17, 2010 10:54 pm
von Thorsten
Und das sieht doch sauber aus !! :wink:

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Mo Jan 18, 2010 7:42 am
von Schnibble
Noch jemand, der das Digifant-Steuergerät wegen der gehobenen Platzverhältnisse schätzt :D

übrigens: die Pins für den Motorkabelbaum gibt es nachzukaufen, falls du welche brauchst um den original Kabelbaum zu erweitern

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Mo Jan 18, 2010 9:45 am
von ukw-kfz
Aha,
sowas wollt ich demnächst auch mal bauen.
Schön.
Kabel müssten aber genug da sein, z.B. vom LMM, oder?
Hatte auch überlegt, den LMM und LuFi zu lassen.
Nur die Klappe raus und den orig. MAT-Sensor nutzen.
Dann siehts kpl. original aus.
Nur noch den Schlauch für MAP dazu, und los gehts.

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Mo Jan 18, 2010 11:01 am
von Typ 11 Beetle
genau so habe ich es gemacht , die Klappe ist aber noch im Luftmengenmesser drin , ich habe den original Kabelbaum nur durch Steckbrücken so geändert ,das man es jederzeit wieder rückgängig machen kann , man weiss ja nie ob man den Wagen nicht doch noch mal verkauft.

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Mo Jan 18, 2010 11:47 am
von ukw-kfz
Soso,
hast du denn auch ein DK-Poti dran, oder einfach weggelassen?
Hab mir anfangs beim wbx die Serienklappe geändert, bis ich dann auf die grosse umgestiegen bin.

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Mo Jan 18, 2010 6:21 pm
von Carsten
Hi,

da der original Digijet Kabelbaum schon alle Relais für Spritpumpe etc. enthält, würde ich die auf der Mini-MS Platine weg lassen und den Transistor, der auf der Platine das Relais schaltet, einfach nach außen auf den Pin führen (open collector).

Habe das bei meinem Polo auch so. Wegen DK Poti habe ich zwar den Digifant Kabelbaum verwendet, aber das ist bei der Digijet von der Sache nichts anderes...

Ansonsten weiter viel Erfolg!


CU Carsten

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Mo Jan 18, 2010 7:39 pm
von Typ 11 Beetle
Naja die Idee die Relais wegzulassen hatte ich auch, allerdings erst als ich sie schon drauf gelötet hatte, danach habe ich noch versucht die Dinger wieder ab zukriegen ,aber mit meinem bescheidenen Equipment hat das leider nicht geklappt,nun ja wie auch immer ,das Benzinpumpenrelais ist nicht in Betrieb , auf der Unterseite der Platine habe ich vom Tranasistorausgang eine Brücke zum originalen Benzinpumpenrelais gezogen .
Wie man sehen kann habe ich aber total schlauer Weise das fast idle Relais weggelassen ,da an dieser Stelle dann die richtige Leerlaufregelung , wie ich sie schon in meinem 1600i habe ,Einzug halten wird.

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Sa Jan 23, 2010 6:48 pm
von ON-OFF
Hallo

Ich möchte genau dasselbe an meinen Bus machen.
Wobei einer der Gründe wieso ich das vorhabe genau das entfernen dieser Luftmengenmesser ist.
Das ist eine furchtbare Drossel! Ein wiederliches Verstoß gegen die Gute Sitten!

Der 2.1 WBX hat 113Ps mit U-KAt, mit G-Kat aber nur 92.
Wäre zu schön um war zu sein wenn die 21Ps nur wegen der Klappe verloren gehen, aber ein Teil des Problem wird sie schon sein.
Abgesehen davon fing die aktuelle Motorsteuerung ab 120 zu spinnen, und seit sie wegen TÜV in eine KOMPETENTE Werkstatt war läuft sie ständig auf Notlauf.
Da ich wenig Hoffnung habe jemand zu finden, der es Bezahlbar repariert, wäre die Megaskirt die ideale Lösung.
Leider habe ich wenig zeit und keine Werkstatt (wo ein Bus reinpaßt)
Denkt ihr es wäre machbar? Ach ja, ich bin Maschinenbau Ing.

Entschuldigt bitte mein Deutsch, bin Franzose

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: So Jan 24, 2010 12:04 pm
von c-coupedriver
Bonjour,

um eine Megasquirt einzubauen brauchst Du nicht umbedingt eine große Werkstatt.
Einen Platz wo du löten und werkeln kannst reicht vollkommen.

Zeit solltest Du natürlich schon mitbringen.
Und Spass am selbermachen.
Das wichtigste ist sich in die Manuals einzulesen.
Damit Du dir nicht soviel über Veruch Irrtum Erfolg erarbeiten musst.
Bei Problemen wird Dir hier gern weitergeholfen.


Au revoir,

Andreas

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: So Jan 24, 2010 3:07 pm
von ukw-kfz
ON-OFF hat geschrieben:
Der 2.1 WBX hat 113Ps mit U-KAt, mit G-Kat aber nur 92.
Wäre zu schön um war zu sein wenn die 21Ps nur wegen der Klappe verloren gehen, aber ein Teil des Problem wird sie schon sein.
Der Leistungssprung von 92/95PS auf 112PS kommt durch andere Kolben, die die Verdichtung
von 9,3 auf 10,5:1 anheben.
Die Steuerung, ob jetzt Digijet oder Digifant macht keinen Unterschied in der Höchstleistung.

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: So Jan 24, 2010 9:16 pm
von ON-OFF
Danke für die Infos
Lötkolben und zwei linken Hände habe ich, werde mich erstmal einlesen und das Thema hier verfolgen.

Re: mini ms im vw Bus

Verfasst: Di Feb 09, 2010 11:58 am
von Typ 11 Beetle
Hallo, fast idle mit dem original Leerlaufregelventil und TIP 122 funktioniert jetzt.Sobald ich das Drosselklappenpoti drin habe ,wird Closed Loop daraus.
Hier mal die MSQ.
P.S.
das Ganze ist noch nicht fertig getunt(scheiß Schnee)