Seite 1 von 1

MSD zündspule

Verfasst: Fr Apr 02, 2010 1:25 pm
von Richard004

Re: MSD zündspule

Verfasst: Mo Jul 19, 2010 12:29 am
von Crazybill
hallo ich finde sie zu teuer brauchst unbedingt eine vom Mitsubishi????

wenn nein dan schau mal für ford galaxy ist zwar fast gleich teuer aber hat style:-)
http://cgi.ebay.de/BERU-Zundspule-FORD- ... 5638a7a285

oder die einfache für ford fiesta und andere
http://cgi.ebay.de/Zundspule-Ford-Escor ... 27b35945ea

gruss

Re: MSD zündspule

Verfasst: Mo Jul 19, 2010 6:12 pm
von C9H13NO3
Moin. Ja, die taugt was. MSD Produkte sind was Zündung angeht auf hoher Qualität!
Genau diese wird mit 2* MSD 6A in meinen 16VTurbo zum Einsatz kommen.
Gruss Marvin

Re: MSD zündspule

Verfasst: Di Nov 02, 2010 11:10 pm
von Richard004
die msd zündspulen gibt es ja auch im Ford style.
http://www.dp-engineering.nl/inc/photo. ... _msd_1.jpg
können die direkt an die ms angeschlossen werden? oder brauchen die eine höhere eingangsspannung?

Re: MSD zündspule

Verfasst: Di Nov 02, 2010 11:25 pm
von 34plus2
sowas habe ich bestellt als ersatz für die "schwachen" ford spulen mit bis zu 42.000 volt output:

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... MEWNX%3AIT

http://www.summitracing.com/parts/ACC-140018/

accel ist mr. gasket und mr. gasket fertigt auch die höherpreisigen zumeist identischen malloryprodukte.

Re: MSD zündspule

Verfasst: Do Nov 04, 2010 6:40 pm
von CoupeBerlin
Richard004 hat geschrieben:die msd zündspulen gibt es ja auch im Ford style.
http://www.dp-engineering.nl/inc/photo. ... _msd_1.jpg
können die direkt an die ms angeschlossen werden? oder brauchen die eine höhere eingangsspannung?
Wenn man mal das Übersetzungsverhältnis (83:1) ausrechnet, sieht man schnell, das es mit 12V nicht funktionieren wird
http://www.msdignition.com/product.aspx?id=5083

Es ist eine weitere Box notwendig

http://www.msdignition.com/uploadedFile ... ctions.pdf

Re: MSD zündspule

Verfasst: Do Nov 04, 2010 8:28 pm
von 34plus2
CoupeBerlin hat geschrieben:
Wenn man mal das Übersetzungsverhältnis (83:1) ausrechnet, sieht man schnell, das es mit 12V nicht funktionieren wird
http://www.msdignition.com/product.aspx?id=5083

Es ist eine weitere Box notwendig
Ist das nicht das normale Verhältnis von Primär- zu Sekundärwicklung? Es liegt meiner Meinung nach so im Bereich 80 bis 100.

Ich habs so verstanden, primärseitig werden durch das Abschalten der Zündenstufen immer einige 100 Volt induziert, die durch das Übersetzungsverhältnis dann zu Spannungen von jenseits von 30.000 Vollt gepuscht werden, bei speziellen Spulen sogar über 40.000.

Einige Zündspulen von Mallory sind wohl etwas anders aufgebaut und benötigen daher eine CDI. Am besten mal nach HEI und CDI googeln.

Mit der CDI Geschichte habe ich persönlich schon schlechte Erfahrungen gemacht ist ne zusätzliche Fehlerquelle, meiner Meinung nach. Wichtig sind gute Zündkabel, ich meine, dass da mindestens 8 mm dicke Kabel nötig sind und der Elektrodenabstand der Kerzen muss mindestens verdoppelt werden, damit die Wirkung überhaupt zu tragen kommt. Ach ja... und eine gute Masseverbindung ist zwingende Voraussetzung, damit das Teil überhaupt störungsfrei funktioniert.

Was mich persönlich noch interssiert ist, ob ich mit den von mir genannten ACCEL Spulen andere Endstufen brauche? Ich meine es ist Plug N Play und wurde auch schon anderweitig mit MS eingesetzt.

Re: MSD zündspule

Verfasst: Sa Nov 06, 2010 8:54 pm
von CoupeBerlin
Ja das ist das Verhältnis Primär/Sekundär oder anders Eingansspannung/Ausgangsspannung

Normal lädst du dein Spule mit 12V. Multpliziert mit 83 erhälts du 996V beim zusammenbrechen des Magnetfeldes. Das wird für einen Zündfunken nicht reichen.

Deswegen benötigst du in diesem Fall die MSD DIS 2 oder DIS 4.
http://msdignition.com/uploadedFiles/MS ... ctions.pdf

Das ist eine CDI Anlage, die intern schonmal die 12V auf 470V hochtransformiert.

470V x 83 = 39kV

Ich persönlich bin 15000km ohne Probleme mit der MSD 6A gefahren. Der Elektrodenabstand sollte aber nur um 0,2mm vergrössert werden.

Vorrausetzung in Verbindung mit einer freiprogrammierbaren Eispritzung ist halt, das man weiß, wie das System anzusteuern ist und das man dwell richtig einstellt.

So gab es bei mir ein Plus von 7% in Leistung und Drehmoment am Rad bei einem 2,3 Liter Sauger!

Beim M5 Turbo bewirkte sie wunder

Re: MSD zündspule

Verfasst: Sa Nov 06, 2010 10:26 pm
von Richard004
was für eine Energie hat der Zündfunke mit so einer Anlage?



bei dieser wird zb 192 bzw 160mJ angeben
http://www.silent-hektik.com/Zub_Twin.htm

Re: MSD zündspule

Verfasst: So Nov 07, 2010 2:22 am
von 1252er
Und nicht vergessen: Nur mit reinst-Kupfer Kabel sauerstofffrei verlegen.
:mrgreen:

Re: MSD zündspule

Verfasst: Mi Nov 10, 2010 11:48 pm
von CoupeBerlin
Richard004 hat geschrieben:was für eine Energie hat der Zündfunke mit so einer Anlage?
Die MSD 6A mit Blaster II Zündspule hatte 300mJ!
Bei der DIS sind erstmal 105-115mJ angegeben!
Muss noch rausfinden, was das ganze System (Spule und Box) kann! Wäre aber für mich zu teuer!

Re: MSD zündspule

Verfasst: Do Nov 11, 2010 12:07 am
von Richard004
dann müßten doch 160mJ die ich oben genannt hab gut sein (wenn die angabe stimmt)

Re: MSD zündspule

Verfasst: Do Nov 11, 2010 8:25 pm
von CoupeBerlin
Na gut, es ist halt keine CDI und nur für 2 Zylinder.

Schade ist nur, das sie im Bereich wo es wichtig wird abbaut.

Denke aber, es käme auf einen Versuch an! Besser als Serie wird sie schon sein!