Seite 1 von 1

4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Mo Apr 05, 2010 1:51 pm
von Richard004
ich habe jetzt schon mehrfach 4 polige Leerlaufsteller bei Fiat gesehen.
es scheint also eine spule fürs öffnen die andere fürs schließen zuständig zu sein.
es müsste doch möglich sein die beiden mittleren pole zu verbinden und als 3polig an der kdfi anzuschließen. oder sehe ich das falsch?

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Mo Apr 05, 2010 6:35 pm
von Holger
bin mir nicht sicher ob das so eifach ist.
diese stellmotoren haben vorne noch einen taster. evtl gehören 1 odr 2 pins dazu.

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Mo Apr 05, 2010 11:21 pm
von Richard004
also laut autodata soll man zur überprüfung den widerstand zwischen pin a -b und zwischen pin c-d messen und der soll sollte 40-60 ohm sein.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass da ein schalter drinn ist. aber vieleicht weiss ja jemand da bescheid.

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Di Apr 06, 2010 9:28 am
von Holger
nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden: du meinst doch diese steller, die auf den drosselklappenhebel drücken, wo auch der gaszug eingehängt ist,oder?

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Di Apr 06, 2010 10:44 am
von Richard004
ne, ich meine so was
Bild

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Di Apr 06, 2010 3:31 pm
von no limits
Das Teil sieht für mich wie ein Schrittmotor aus, der durch Drehbewegung den Kegel hebt oder senkt. Ist nicht mit einer PWM ansteuerung zu betreiben.

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Di Apr 06, 2010 4:41 pm
von Holger
dann vergiss den taster- ich meinte was anderes. :)

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Di Apr 06, 2010 10:36 pm
von Kristof
Ja, der rechte ist ganz sicher ein Schrittmotor (Stepper).
Die normale kdFi hat den Baustein dafür zwar verbaut, ich glaube die Ausgänge sind jedoch nur unten irgendwo auf der Platine zugänglich.
Ich hatte aber immer Probleme mit diesen Schrittmotoren. Hab dann auf so ein 3 poliges Bosch PWM Teil umgebaut, funktioniert einwandfrei.

Re: 4 poliger fiat leerlaufsteller und kdfi

Verfasst: Mi Apr 14, 2010 5:41 pm
von Roland E.
Hi

das hatte ich letztens gefunden:

http://www.extraefi.co.uk/Drawings/PDF_ ... er_MS2.pdf

von der HP:
http://www.extraefi.co.uk/drawings.htm


Gruß Roland