Seite 1 von 2

Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 9:04 pm
von Querstromkopf
ist zwar nicht ganz so elektronisch wie eine MS, aber dennoch interessant für alle technik begeisterte :wink:
das ist ein formel1 motor von 1967. es war der erfolgreichste 2 ventil formel1 motor aller zeiten, bevor die 4 ventiler kamen. das teil hat eine mechanische lucas einspritzanlage, ähnlich einer kugelfischer, die einen raumnocken hatte, hat die lucas eine kurvenscheibe die eine ganz bestimmte form besitzt,diese muss schritt für schritt mühsam ermittelt werden, damit der motor zu jeder last den passenden sprit bekommt. ich dürfte dann mal zusehen wie sowas gemacht wird. wenn einer behauptet eine ms wäre komplex, dann kenn er die lucas nicht....sowas von abartig komplex, es ist wirklich eine kunst den haufen ordentlich zum laufen zu bekommen. da lobe ich mir die MS, geht ja fast von selbst.... :mrgreen:
leute, der sound..... :shock: sowas von abartig laut kreischend, selbst mit gehörschutz tun die ohren weh! wenn der mal komplett fertig abgestimmt ist, mache ich mal ein kleines video.....


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 9:13 pm
von leinad78
Haste da Zugriff auf den Motor oder wie? :shock:

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 9:25 pm
von Querstromkopf
jöö, darf da schon mal meinen senf in sachen "abgas" dazu geben.....

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 10:19 pm
von Acki
Wie wird der abgestimmt? Nach Gehör?
Klopfsensor? Breitband?

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 10:39 pm
von no limits
Acki hat geschrieben:Wie wird der abgestimmt? Nach Gehör?
Klopfsensor? Breitband?
Ich gehe mal davon aus wie man es früher immer gemacht hat, nach Co und mit Höhrrohr

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 10:57 pm
von Acki
Für Höhrrohr hätte ich keine Eier :D

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 11:03 pm
von leinad78
Funktioniert besser als die allermeisten Klopfregelungen, da braucht man keine Stierhoden zu :wink:

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Sa Jul 31, 2010 11:47 pm
von no limits
leinad78 hat geschrieben:Funktioniert besser als die allermeisten Klopfregelungen, da braucht man keine Stierhoden zu :wink:
Genau, es sei denn Mann/Frau ist von den ganzen Kilowatts im Kofferaum Taub :mrgreen:

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: So Aug 01, 2010 9:58 am
von Acki
leinad78 hat geschrieben:Funktioniert besser als die allermeisten Klopfregelungen, da braucht man keine Stierhoden zu :wink:
Mein Klopftool funktioniert genauso, nur das ich nicht unbedingt genau neben dem Motor stehen muss.
Mit Eiern meinte ich eher das der Motor kaputt geht und man dann genau da steht wo die Brocken fliegen :D

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: So Aug 01, 2010 10:13 am
von Querstromkopf
soviel ich weiss ist der verteiler starr und hat immer die selbe vorzündung. im warmen zustand ist der haufen sehr schwer anzulassen. der motor wird auch nicht voll ausgereizt, zu einem weil es bei historischen rennen eingesezt wird, da gehts nicht um sieg oder sibirien :mrgreen: ...zum anderen, weil es welweit noch geschätzte 3-5 motoren gibt und es sogut wie keine ersatzteile gibt...der wert so eines triebwerkes liegt nach angaben vom besitzer bei ca. 80k,- :shock: da ist jedes grad eingesparte frühzündung bares geld wert..... :lol:

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: So Aug 01, 2010 10:31 am
von Acki
Naja solangs die Auslassventile mitmachen, warum nicht.

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: So Aug 01, 2010 11:45 am
von leinad78
Acki hat geschrieben:
leinad78 hat geschrieben:Funktioniert besser als die allermeisten Klopfregelungen, da braucht man keine Stierhoden zu :wink:
Mein Klopftool funktioniert genauso, nur das ich nicht unbedingt genau neben dem Motor stehen muss.
Mit Eiern meinte ich eher das der Motor kaputt geht und man dann genau da steht wo die Brocken fliegen :D
Warum muss ich denn neben dem Motor stehen? :shock: Du weißt aber schon wie das funktioniert? Da kann ich locker flockig 10m entfernt hinter Panzerglas stehen und bekomm immernoch mehr mit als deine Knockbox, Viatrack Tool oder sonstiger Kram.

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: So Aug 01, 2010 12:12 pm
von Acki
Ich denk da an sowas :D
Bild

Ich glaub du solltest mal mit einem echten Klopftool arbeiten.
Hier das hört man über ein Klopftool ;)

Ab 15s hört man es ganz leicht Klopfen:
http://www.fiat-uno-ig.de/wbboard/Wichtiges/klopfen.mp3

Ich nehme mal an über das Hörrohr hört man das selbe, ein Klopftool ist ja im Grunde nichts anderes, nur ich kann die Lautstärke ändern und ich kann den Kram recht einfach aufnehmen und analysieren :)

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Do Sep 09, 2010 1:06 pm
von 1252er
War der Repco (Brabham-Repco hatten ein sehr huebsches Logo) nicht in den
Grunduegen auf einem Ford-Block basierend ?
Da war doch was...aber es kommt nicht mehr.
Gruss,
max

edit: Ah, der Buick-Block aus Alu, der spaeter an Rover ueberging und noch vor ein paar Jahren im Landrover lief.

Re: Brabham Repco F1 Engine on Dyno......

Verfasst: Fr Sep 10, 2010 5:36 pm
von ukw-kfz