audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von kzoll »

so,

ich bin der karlheinz, komme vom bodensee und habe einen audi 5 zylinder mkb ng in einen vw t3 bus eingebaut.
gesteuert wird das motormanagement mit einer kdfi, also keine ke-jetronic.
ich verwende vr6 braun einspritzdüsen mit 249 cc/min.
hubraum 2.3 L 100kw.
breitbandsonde verwende ich die lc-1.
kat ist vorhanden
zündverteiler mit hallgeber wird verwendet, ausgang js10 der kdfi geht auf eine polo 6n zündspule und sie ist massegetaktet.
speed density, also map gesteuert

ms II extra 2.01 code, hatte mit der msII extra 2.1q immer kdfi resets, jetzt nicht mehr.

Motor startet sauber läuft rund Lamdba um die 1.0. allerdings fängt er dann selber zu regeln an und lambda geht dann gegen 1.3.

kann sich mal jemand bitte die mühe machen und mal meine msq anschauen und eventuell das logfile?
irgendwo gibts ein problem und ich komm nicht drauf

Danke Karlheinz
Dateianhänge
2010-08-20_19.04.46.msl
(179.92 KiB) 371-mal heruntergeladen
bus_mit_afr_und_lc1_01.msq
(46.4 KiB) 339-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von franksidebike »

hallo karlheinz
kzoll hat geschrieben: Motor startet sauber läuft rund Lamdba um die 1.0. allerdings fängt er dann selber zu regeln an und lambda geht dann gegen 1.3.
im log steht dein gego immer auf 100% da regelt nix!
in deinen ego controll einstellungen steht auch das er erst ab 1200U/min regelt!
frank
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von kzoll »

hallo frank,

also ist aus der logdatei nicht ersichtlich warum der lambdawert auf 1.3 steigt?
Zumindest ich kann nichts erkennen.

Gruss Karlheinz
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von franksidebike »

hallo karlheinz
kzoll hat geschrieben: also ist aus der logdatei nicht ersichtlich warum der lambdawert auf 1.3 steigt?
habe nun noch mal zeit gefunden drüber zu schauen!
dein warmup (Gwarm) ist am ende des log auf 90! diesen wert gibt es nicht damit manipulierst du dein ve tabel! im warmup tabel muß der kleinste wert bei warmen motor 100% sein!
frank
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von kzoll »

Vielen Dank Frank, an dem war ich am Sonntag auch dran, wusste aber n icht, dass der minWert 100 ist.
Es musste ja was sein, was mit dem Betriebszustand warm zu tun hat.
Werde es versuchen und schauen ob sich das Verhalten ändert.

Gruss Karlheinz
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von Jesey »

Hallo Karl-Heinz,
ich habe auch einen NG Motor die Megasquirt2 verpasst, allerdings im Audi Cabrio gelassen. Läuft auch soweit. Bei den Einstellungen hat mir Frank viel geholfen.
Hast du den Vergleich zu vorher mit der KE? Also Fahrverhalten, Anspringen, Verbrauch? Ich bin da noch bischen enttäuscht, vor allem wegen des Mehrverbrauchs. :(
Wie hast du das Zündkennfeld erstellt?

Gruß
Silvio
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von kzoll »

Hallo Silvio,

den Vergleich zur KE-Jetronik habe ich im Bus nicht , kenne den Motor aus mehreren Audis.
Habe zwei Buskollegen, die fahren NG Motoren mit KE und sind sehr zufrieden.
Das Kennfeld hat mir ein Bekannter so mal auf die schnelle zusammengestellt, passt aber noch nicht, Grundlage
war ein Vierzylinder.
Denke mal, dass er noch viel zu mager ist, denn unter Last stirbt der Motor fasst ab.
Muss am Wochenende immer aus der Werkstatt, unter der Woche komme ich nicht dazu.

Werde mich mal intensiv mit der KDFI beschäftigen.
Alle Autos meines Kumpel, der schon viele KDFI`s eingebaut hat hängen gut am Gas, brauchen weniger Sprit und
laufen einwandfrei.

Mal schaun, jetzt wirds Zeit, dass mal was geht.

Gruss Karlheinz
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von kzoll »

So ich bin jetzt ein Stück weiter.
Der Motor war viel zu mager eingestellt, wir haben gestern mal das die VE Table und die Ingnition Table angepasst,
sowie die WUE und die MAT Correction.

Dabei ist der Schlauch von den Einspritzdüsen zum Druckregler aufgeplatzt obwohl dieser neu gemacht wurde.
War nicht ganz ungefährlich, da der Krümmer direkt darunter liegt. Der Hinweis im Megamanual, dass man
zwei volle Feuerlöscher bereithalten sollte ist nicht von der Hand zuweisen :-P

Aus einem ausgebauten Polo Motor haben wir nun behelfsmässig dieses Teil durch original VW Schlauch ersetzt.

Gibt es irgendwo gute Benzinschläuche zu kaufen? Habe kein gutes Gefühl, dass die anderen Schläuche noch
mit der "geplatzten" Qualität sind (Würth).

Entlüftet ist die Kiste jetzt auch endgültig und der Lüfter Ventilator funktioniert auch.

Leider hatten wir ca nach einer Stunde das Problem dass der Motor immer wieder komplett abmagert.
Am Benzindruckregler mal den Unterdruck entfernt und er magert noch mehr ab. Irgendwas stimmt da nicht.
Vermutung ist dass der Benzindruckregler defekt ist.
Das WUE ist nicht daran Schuld. Normalerweise sollte doch der Benzindruckregler bei fehlenden Unterdruck
den Benzindruck von 2.5 bar wieder auf 3 Bar erhöhen (dadurch mehr Sprit), das tut er nicht.

Eine Benzinpumpe, Benzinfilter und ein Druckregler liegen bereit und warten aufs Wochenende.


Gruss Karlheinz
Gianelli
Beiträge: 112
Registriert: Di Feb 09, 2010 11:36 am

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von Gianelli »

Moin,
hast du eine Umlaufleitung an den düsen,so das immer frischer sprit im keis gepumpt wird? Wenn du nur druck anstehen hast an den düsen und nur der sprit der gebraucht wird sich durch die leitung zu den düsen schiebt,kann es sein das du benzinblasen bekommst und dadurch die düsen nur noch mist einspritzen. ansonsten bei ner umlaufleitung schauen wie warm der sprit wird,handwarm ist noch okay,aber alles drüber könnte schon kritisch werden.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ohne Umlaufleitung wäre schon seltsam, normale Benzinpumpen gehen dann bis an ihre Grenzen und man hat dann den Systemdruck der Pumpe auf der Leitung.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Gianelli
Beiträge: 112
Registriert: Di Feb 09, 2010 11:36 am

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von Gianelli »

da hast du mich jetzt falsch verstanden. ich meinte schon das da ein benzindruckregler drin ist,nur halt mit nem T stück auf der druckseite und von dort aus oneway zu den düsen.

Also von der Pumpe->T stück->BDR-Rücklauf->Tank.
vom T Stück aus->Einspritzdüsen->ende
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von Richard004 »

warum macht man so was?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von no limits »

Richard004 hat geschrieben:warum macht man so was?
Gibt nur 2 Gründe, entweder zu faul eine weitere Leitung nach hinte zu verlegen :mrgreen: oder das Rail hat nur einen Anschluss.
Aber das funzt auch so, allerdings kann das Starten manchmal etwas länger dauern bis die Luft raus ist.
Haben übrigens alle neuen Autos mit BDR im Filter so ähnlich.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
kzoll
Beiträge: 30
Registriert: So Jul 12, 2009 4:07 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von kzoll »

hallo zusammen,

hatte vorher schon einen 2.1 L WBX DJ Einspritzermotor drin. D.h. dass es eine Zuleitung, Benzinpumpe und Benzinfilter zu den Düsen (FuelRail)
gibt und danach eine Rückleitung über einen Bosch Benzindruckregler, so wie es sein sollte.
Also kein T-Stück gewurstel.

Gruss Karlheinz
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: audi 5 zylinder 10V ng mit kdfi

Beitrag von Jesey »

Hallo Karlheinz,

was für einen Benzindruckregler hast du verbaut? Ich habe einen vom 7A Motor in die Rücklaufleitung verbaut und am Unterdruck angeschlossen. Da ich absolut keinen runden Leerlauf hinbekomme, vermute ich das der nicht richtig funktioniert.
Was habt ihr so für Benzindruckregler eingebaut?

Grüße
Antworten