Seite 1 von 1

Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Mi Okt 06, 2010 1:13 pm
von OliverH
Hallo.

Benötige ein Triggerrad zur Montage hinter dem originalen Lüferrad des Bullimotors. Hier war doch jemand im Forum, der das anfertigen kann?

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Mi Okt 06, 2010 9:18 pm
von Westitreter
OliverH hat geschrieben:Hallo.

Benötige ein Triggerrad zur Monatge hinter dem originalen Lüferrad des Bullimotors. Hier war doch jemand im Forum, der das anfertigen kann?

Anfertigen nicht, aber wenns ein CU Motor ist hab ich einen kompletten Luftfilterkasten mit 36-1Triggerrad, Hallgeber für Ford-EDIS mit dem Lüfterrad liegen. Funzte bei mir im Bus einwandfrei

Fotos sind in meinem Beitrag...

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Do Okt 07, 2010 12:29 am
von OliverH
Ist ein CJ/ GD Motor. Da sind glaube ich die Verblechungen unterschiedlich zum CU.

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Do Okt 07, 2010 4:18 pm
von Acki
Kann ich machen, brauche nur ne Skizze.

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Do Okt 07, 2010 7:42 pm
von OliverH
Habe momentan keinen Typ4 Motor hier. Der Bulli wird die Tage beim Spediteur in LA angeliefert und ist dann erst Mitte/ Ende November in Bremerhaven. Danke für dein Angebot. Ich komme drauf zurück, wenn ich einen Motor auf der Werkbank liegen habe.

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 9:14 pm
von gravedigger
ich würde das triggerdingens in den verteiler bauen, ist wohl einfacher als das ganze an das gebläseradl zu fummeln.

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Fr Okt 08, 2010 9:25 pm
von OliverH
Uwe hat mir einen Grundblock von einem Typ4 angeboten. Triggerrad wäre da schon verbaut :lol:

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Sa Aug 27, 2011 11:39 pm
von OliverH
Muss das Thema noch einmal aufwärmen. Der Bulli steht schon einige Zeit vor der Tür, der Motor ist draussen und ich bin nicht zu dem gekommen meinen Plan die Karosse dieses Jahr vorzubereiten (Job, nicht geplante Arbeiten am Haus, ab September Weiterbildung). Jetzt kommt halt vor der Karosse die Technik dran, das kann nebenher laufen.

Ich hatte den Gedanken durchgespielt nur mit CAM Signal (Verteilerabgriff) die Zündung zu managen (Endausbau sequentiell), bin aber wieder davon abgekommen, da der Verteilertrieb doch Spiel haben kann. Basis wäre ein blockierter Verteiler ohne jegliche Verstellung gewesen. Das wäre quasi die Lösung "Missing tooth on CAM" gewesen: http://www.msextra.com/doc/ms3/trigger-wheel.html . Für eine spätere Erkennung des OT 1 Zylinders ist das aber ausreichend (Missing tooth on crank, single tooth on CAM (Verteiler)). Die CAM only Variante wäre ohne Triggerrad an der Kurbelwelle ausgekommen und man hätte "nur" Veränderungen am Verteiler vornehmen müssen und eine Triggerrad im Verteiler herstellen müssen.
Gute Erfahrung hat aber Red1600i gemacht: http://www.kaeferundfreunde.de/viewtopic.php?f=17&t=74 , wobei ich nach dem Bild eher von einem non-missing tooth CAM ausgehe. Aber das unterstützt die Megasquirt wohl nicht (oder?).

Ich denke an ein Triggerrad als Ersatz der Distanzscheibe (Lüfterrad zu Aufnahme Kurbelwelle). Wunschvorstellung wäre ohne Bearbeitung des Lüfterrads auszukommen.

Welchen Durchmesser haben eure Triggerräder? Könnte einer eine Skizze/ CAD Datei einstellen? Würde das gerne für den Bus Flachmotor adaptieren/ anpassen.

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Sa Aug 27, 2011 11:57 pm
von tooly
münchhausen fährt auch über den verteiler mit edis und cops

http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=5&t=2632

http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... =verteiler

läuft
bin mitgefahren

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: So Aug 28, 2011 12:26 am
von OliverH
Super Tipp.

Da ist das CAM only Projekt doch nicht gestorben..

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: Mi Aug 31, 2011 9:16 pm
von OliverH
Nach langem Suchen habe ich meine Wunschkonfiguration gefunden, die sich scheinbar optimal im Typ4 Bullimotor integrieren lässt (das Zahnprofil ist eigentlich typisch):
http://www.914world.com/bbs2/index.php?showtopic=97550
Es gibt aber auch Zahnprofile mit Rundung im Zahngrund:
http://myweb.cableone.net/stevearndt/ba ... igger3.jpg
Noch ein Beispiel mit spitzen Zähnen (weil man es so "häufig" sieht kommt es wohl eher nicht in Frage):
http://www.diyautotune.com/catalog/imag ... _4_med.jpg
Und hier noch eckige Zähne (kommt mir auch zu "häufig" vor, als das es sich erfolgreich durchgesetzt hat)
http://www.diyautotune.com/catalog/imag ... 75_med.jpg

Was sind die optimalen Werte für die Kantenbrechung/ Winkel vom Zahn? Alles im Hinblick auf Hallgeber.

Bin gerade dabei mich in CADintosh einzuarbeiten und eine Skizze für ein Triggerrad zu erstellen. Aber da ist alles anders als vor 2 Jahrzehnten mit ME10 im Studium. Man bin ich aus der Übung. Früher war einfach alles besser und einfacher... :D

Re: Quelle für Triggerrad Typ4?

Verfasst: So Sep 04, 2011 7:32 am
von Westitreter
Ob die Spitzen optimal sind hab ich keine Ahnung aber das hier funzte auch bis 7000 einwandfrei...allerdings EDIS

http://imageshack.us/photo/my-images/4/p6110618.jpg/#

Was mich an der 914er Lösung net so begeistert ist die Befestigung der Halterung mit nur einer Schraube, speziell beim T2 ist dort Essig mit einfacher Kontrolle und/oder "nachziehen". Auch wenn es ein Boxer ist vibriert das Teil doch recht heftig.
Der hat die Heizung aus dem Gebläsekasten unten raus... und auf der Seite die LIMA

Bei meiner Konstruktion geht (zumindest am T3 Bus) auch ein Sensortausch leicht.