Seite 1 von 1
LC1 Sprungsonde simulieren Subaru Stromversorgung?
Verfasst: Do Okt 14, 2010 5:50 pm
von VanhellsingMS
Hallo,
möchte mit der LC 1 die Sprungsonde simulieren. (Es ist noch das originale Subaur-Steuergerät verbaut, will erst mal Daten sammeln.) Wo klemme ich die Stromversorgung des LC1 an? Wenn ich laut Beschreibung an Kl. 15 gehe, geht doch die Sondenheizung an, auch wenn der Motor still steht, also bei Zündung ein. Ist das o.k.? Oder soll ich die LC1 an das Zündrelais klemmen, so dass sie nur bei laufendem Motor Strom kriegt?
Gruß Stefan
Re: LC1 Sprungsonde simulieren Subaru Stromversorgung?
Verfasst: Do Okt 14, 2010 6:35 pm
von Metaworld82
Klemme sie auf 15. Ist wohl das schonenste für die Sonde.
MfG
Re: LC1 Sprungsonde simulieren Subaru Stromversorgung?
Verfasst: Do Okt 14, 2010 9:31 pm
von VanhellsingMS
So, hier war heute ein ganz ähnlicher thread.
Hab mir nochmal den Subaru-Schaltplan angesehen und sehe da verschiedene Möglichkeiten:
1. LC1 an Kl.15, (Danke Meta), Sprungsonde-Heizung bleibt mit Steuergerät verbunden damit es keine Fehlercodes/MKL
gibt.
Sprungsonden Signalkabel wird abgetrennt und durch LC1 Signal Output 1 ersetzt.
oder
2. Breitbandsonde wird einfach zusätzlich ins Auspuffrohr gesetzt und Sprungsonde bleibt.
Schaltet das LC1 die Sondenheitzung wenn der Motor länger läuft ab oder ist die immer an?
Gruß Stefan
Re: LC1 Sprungsonde simulieren Subaru Stromversorgung?
Verfasst: Do Okt 14, 2010 10:32 pm
von Querstromkopf
der heizstrom läuft über den controller und wird bei bedarf in abhängigkeit von der sondentemperatur nachgeregelt, solange der motor noch warm läuft, wenn die sonde die betriebstemperatur (durch das heisse abgas) erreicht hat, dann muss natürlich nicht mehr geheizt werden.
Re: LC1 Sprungsonde simulieren Subaru Stromversorgung?
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 9:27 pm
von VanhellsingMS
Ok. Danke.
Gruß Stefan
Re: LC1 Sprungsonde simulieren Subaru Stromversorgung?
Verfasst: Sa Okt 16, 2010 7:48 am
von Metaworld82
Ich würde das Fahrzeug erstmal so lassen wie es ist und noch einen Einschweißstutzen rein für die LC-1.
Die Sonde muss deshalb ein sein sobald die Zündung ein ist aus einen einfachen Grund. Läuft der Motor und es bildet sich Kondeswasser an der Sonde und die Heizung geht erst Später ein, platzt die Pump bzw Nerzzelle.