Car-PC

Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Car-PC

Beitrag von Luheuser »

Da ich schon länger plane den Laptop aus dem Auto zu verbannen aber dennoch eine vernüftige anzeige haben will hab ich mir überlegt ein "Car-pc" zu bauen.

Da das ganze in mein Rennauto soll muss dieser PC auch entsprechend robust sein... auf dem Workshop wurde ich die Idee angesprochen und aufmerksam gemacht das auch noch andere Leute an so einem Ding Interesse hätten.

hier mal die groben Fakten des Geräts:
neuster ATOM-CPU mit 2 kernen - 32GB SSD mit 135MB/s lesegeschwindigkeit - ne grafikkarte die selbst blueray wiedergibt!! 2 GB RAM inkl. Netzteil - dann natürlich WLAN - u.s.w.

Das Gehäuse wird selber gebaut , abmaße wird ca 13x13x8cm sein

Was ich für ein Display verwenden will steht noch nicht fest...

das geile an der Sache ist das man über das W-lan mit jedem w-lan handy auf den Rechner und somit auf das Tunerstudio (in meinem fall) zu greifen kann und damit entsprechend Veränderung vornehmen kann,
Wer es hat kann natürlich auch Table-PC (I-Pad) über das W-lan verbinden :mrgreen:


Wer also wirklich Interesse daran hat das ich sowas auch zu verbauen, rechne ich mal aus was so ein Ding kostet (ohne Betriebssystem )
Zuletzt geändert von Luheuser am Di Dez 14, 2010 9:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Crazybill
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 16, 2010 4:38 pm
Wohnort: Liestal BL Schweiz

Re: Car-PC

Beitrag von Crazybill »

Hey Luheuser

ich hätte intresse suche auch schon lange nach so was

wäre es auch möglich mit touchscreen zu bedienen

preis wäre auch wichtig kannste auch nur für PC sagen und den passeenden touchsreen
könnte ich dann in der schweiz beziehen

mfg Ronny
Meine autos:
Renault Twingo 1.4 gt turbo JG 93
Renault Clio 2 1.6 16V

Stangen Ware ist Öde nur was aus eigener hand kommt macht einen Stolz
Wer später bremmst fährt länger schneller

Ps: Wer einen rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Car-PC

Beitrag von Luheuser »

also ich hab mal GANZ GROB überschlagen, das Gehäuse will ich aus Alu bauen, und entsprechend auch als Passivkühlung verwenden.

mit kleinem Taschengeld für mich würde ich mal grob mit 350-400,-€ rechnen (hängt ziemlich vom Gehäuse ab)
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Crazybill
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 16, 2010 4:38 pm
Wohnort: Liestal BL Schweiz

Re: Car-PC

Beitrag von Crazybill »

Das klingt für mein extreme kleines taschen geld nach sehr viel

was mich interesieren würde ist was für komponeten du verwenden wilst

bin nicht ganz unbegabt was PC angeht

mfg
Meine autos:
Renault Twingo 1.4 gt turbo JG 93
Renault Clio 2 1.6 16V

Stangen Ware ist Öde nur was aus eigener hand kommt macht einen Stolz
Wer später bremmst fährt länger schneller

Ps: Wer einen rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten
psalm_29
Beiträge: 99
Registriert: Do Sep 30, 2010 6:33 am

Re: Car-PC

Beitrag von psalm_29 »

Wenns nur für TS und bissle Mp3 sein was denn mit sowas?

FUTRO S400 12V MINI MOTHERBOARD FSC AMD GEODE NX1500

und sowas

http://www.lcd-store.de/index.htm?http: ... s001_1.htm
(Open Frame Monitore)
Benutzeravatar
evo86
Beiträge: 76
Registriert: Sa Mär 28, 2009 3:28 am

Re: Car-PC

Beitrag von evo86 »

das ganze gebastel würd ich mir sparen.. gibt doch günstige fertige lösungen in nem kleinen gehäuse.
http://cgi.ebay.de/Intel-Atom-D525-2GB- ... 588b6a16ed
dazu noch ne kleine SSD platte wenn man auf nummer sicher gehen will,
habe bis jetzt noch keine erfahrung mit nem CAR-PC und weiss nicht wie lange eine normale sowas im auto mitmachen würde.
(wir fahren ja schliesslich alle keine E-Klasse ;) )

von der Hardware reicht es allemal für Tunerstudio usw.


Hatte selber darüber schonmal nachgedacht mir ne Touchscreen einzubauen.
Hätte mir dann allerdings nen kleinen EEE PC gekauft und den dann Dockingstation mäßig ins Handschuhfach verbaut.
Damit man ihn auch für andere dinge nutzen kann und sich auch mal die Logs zuhause bei einer Tasse Kaffee angucken kann
ohne den Rechner im Auto laufen lassen zu müssen und per Wlan drauf zugreifen zu müssen.
Ausserdem hätte man doch so auch mehr von seinem Taschengeld ;)
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Car-PC

Beitrag von Richard004 »

ich hab mir auch schon mal so was gekauft. aber noch nie eingebaut.
wichtig ist ein gutes Netzteil. es gibt da extra welche die haben zb ein zündungsschalter und schalten auch bei kurzzeitig 9v zb beim starten nicht ab

zb
http://www.cartft.com/catalog/il/1114
http://www.cartft.com/catalog/il/574

außerdem gibt es extra software dazu, so kann man auch die OBD Daten und vieles mehr anzeigen lassen.

http://www.carpc-portal.de/
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich hab mir einfach ein kleines Netbook geholt, das hat zudem einen Akku und überlebt auch den Startvorgang. Vorteil ist auch, dass man es jederzeit aus dem Auto heraus holen kann, wenn man z.b. was neu installieren will und kein Bock hat dazu im Auto zu sitzen. Ich hab mir einfach eine kleine Halterung dafür gebaut, oder man kann es im Handschuhfach verstauen.

Zusätzlich hab ich ein TFT mit Touchfunktion, welches in dann am VGA Ausgang sowie per USB mit dem Netbook verbunden habe. Eingeschaltet wird das Netbook indem ich auf den Touchscreen tippe (Netbook muss dann allerdings Wake on USB unterstützen).
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Car-PC

Beitrag von Luheuser »

rAcHe kLoS hat geschrieben:Ich hab mir einfach ein kleines Netbook geholt, das hat zudem einen Akku und überlebt auch den Startvorgang. Vorteil ist auch, dass man es jederzeit aus dem Auto heraus holen kann, wenn man z.b. was neu installieren will und kein Bock hat dazu im Auto zu sitzen. Ich hab mir einfach eine kleine Halterung dafür gebaut, oder man kann es im Handschuhfach verstauen.

Zusätzlich hab ich ein TFT mit Touchfunktion, welches in dann am VGA Ausgang sowie per USB mit dem Netbook verbunden habe. Eingeschaltet wird das Netbook indem ich auf den Touchscreen tippe (Netbook muss dann allerdings Wake on USB unterstützen).

da bin ich inzwischen auch gelandet... hast du mal ein Bild von der Halterung?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von rAcHe kLoS »

Nein hab ich nicht, kann auch derzeit keine machen (KFZ ist 170 km von mir in der Winterhalle). Ich hab einfach 4 Aluschienen genommen, die seitlich zusammen geschraubt (höhe vom Netbook) und wiederum an die Schiene eine Halterung für unter den Sitz gemacht (einfach 4 Klammern). Im Winterauto schieb ich das Netbook einfach in das Handschuhfach, da hab ich halt ein Loch für die Kabel gemacht.

Ach ja als Software verwende ich CES 4, wobei es da auch noch andere gibt. CES ist halt recht gut ausgestattet, was die Anbindung an das KFZ angeht (z.b. OBD, Ibus, CAN etc.) -> http://www.carpc-portal.de/
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von dridders »

so kann man auch die OBD Daten und vieles mehr anzeigen lassen.
Welche OBD-Daten? So etwas gibt es bei einer MS nicht! Also sinnlos.

Grafikkarte die Spieletauglich ist und so ein Humbug? Ja, schoene Hitzequelle und gut zum Energie verbraten, aber voellig ueberfluessig. Wenn dann noch als Steckkarte ausgefuehrt, dann ideal um das System im Auto unkontrolliert abstuerzen zu lassen weil die Karte immer mal wieder im Sockel den Kontakt verliert bei Bodenwellen und Schlagloechern.
WLAN? Wenn man Zeit zum Booten hat toll. Wer das System in ein paar Sekunden oben haben will laesst so einen Schnickschnack sein. Und was soll das Handy denn auch an dem WLAN bringen, ausser sich den Akku leernuckeln?
2GB RAM? Voelliger Overkill, verlangsamt nur die Zeit um in Hibernate zu gehen bzw. zurueck zu kommen. Braucht im Auto kein Mensch. 512MB voellig ausreichend, wenn ueberhaupt... ein XP laeuft auch wunderbar mit 256MB. SSD ist toll, schweineteuer, und ueberfluessig. Eine normale Notebook-Platte haelt ebenfalls ewig, manch einer betreibt sogar eine 3,5"-Platte ohne Probleme.
Display? Entweder ohne Touch (aber wie will man das Ding dann bedienen? Im Auto mit Maus? Das wird nix), oder was anstaendiges mit transflektivem Display etc. Ansonsten wird der kleinste Sonnenstrahl dafuer sorgen das du gar nichts mehr siehst.
Kostenpunkt 300-400 Euro mit SSD, transflektivem Display, etc? Wenns vom LKW gefallen ist vielleicht. Stromversorgung M2-ATX (drunter brauchen wir gar nicht erst anfangen) 70,-. SSD 65,-. Monitor ueber 300 (oder eben nix sehen bei Sonne und um die 200), Mainboard auch nicht unter 70, etc. Und dann bring mal den min. 7" Monitor irgendwo anstaendig unter so das es moeglichst auch noch nach was aussieht oder zumindest mal gut bedienbar ist...
Ich hab einen PC drin, manchmal laeuft er sogar... und zum Abstimmen nehm ich mir dann den Laptop, weil das Zeug wie Tunerstudio/Megatune damit einfach besser zu bedienen ist und man mehr erkennen kann. Der Car-PC ist Spielkram, Anzeige von einigen Laufzeitwerten, auf die ich mich aber nicht verlassen muss... denn wenn man sich auf eins verlassen kann, dann darauf das die Kiste im unguenstigsten Moment abstuerzt.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Car-PC

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

habe auch über einen CarPC nachgedacht, da ich hier noch ein altes MiniITX Board liegen habe, was ich dafür verwenden würde.
Soll halt nicht viel kosten, aber auch nicht viel können. Grob gesagt, will ich einen MP3 Player mit dem ich meine MS mitloggen kann.
Habe auch noch einen CF-Card auf IDE Adapter liegen, und dachte ihn als Festplatte(mit System) zu benutzen.
Hatt da jemand Erfahrung, die Dinger sind glaub ich doch sehr langsam?
Ist bis jetzt nur ein Gedanke, da ich mir über den Sinn oder Unsinn eines lowbudget CarPC selber noch nicht im klaren bin.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von dridders »

die Dinger sind nicht nur grottig lahm, sondern auch nicht fuer solchen Betrieb ausgelegt. Dein System wuerde darauf ja z.B. seine Auslagerungsdatei ablegen und somit permanent schreiben... die Karte ist dann relativ schnell Schrott.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von rAcHe kLoS »

Welche OBD-Daten? So etwas gibt es bei einer MS nicht! Also sinnlos.
Das war ein Beispiel was damit möglich ist!!! Ich selbst habe es über CAN gelöst, darüber hole ich mir die Daten der MS, sowie noch andere Werte durch nachgerüstete Sensoren (Tankgeber, Temperatur Innenraum, Helligkeit) und steure auch über eine Schnittstellenkarte einige Funktionen (Licht, Heizung etc.). Das ist natürlich alles eine Spielerei, aber auch nicht jeder baut sein Auto auf ein DIY Steuergerät um ;)
Grafikkarte die Spieletauglich ist und so ein Humbug? Ja, schoene Hitzequelle und gut zum Energie verbraten, aber voellig ueberfluessig.
Was man auch immer als Spieletauglich bezeichnet, kommt zum einen auf die Spiele an, welche Auflösung man fahren möchte und ob es unbedingt Crysis sein soll ;) Kleine Spieletaugliche Grafikkarten die zumindest DX 10 unterstützen und im Chipsatz integriert sind, müssen auch nicht zwingend 200 Watt ziehen und sind oft im 2D Betrieb nicht hungriger als schwächere Lösungen. Zudem gut verschraubt Grafikkarte aus PCIe Slots auch nur schwer raus springen, denn bei PCIe 16x Slots hat man sich durchgehend auf eine Arretierung geeinigt die wenn man nicht gerade ein 600 Gramm Grafikkartenmoster verbaut recht sicher sind.
WLAN? Wenn man Zeit zum Booten hat toll. Wer das System in ein paar Sekunden oben haben will laesst so einen Schnickschnack sein.
Mein System bootet nicht wirklich langsamer ob der WLAN Adapter aktiviert oder deaktiviert wurde (und nein, dann wird der Treiber nicht geladen). Zudem es durchaus nützlich sein kann, wenn man z.b. per WLAN von seiner Wohnung aus sein System via RDP/VNC warten kann (vorallem dann, wenn man den Rechner fest verbaut). Mittlerweile gibt es auch viele Hotspots, die man mal zum Surfen nutzen kann. Oder mit entsprechendem Handy kann man auch über WLAN Tethering ins Internet gehen, zumdem soll es auch Leute geben die im Auto ein Ladegerät fürs Handy anklemmen können (von wegen Akku). Nicht jeder fährt eine Ente mit 10A Lichtmaschine ;)
GB RAM? Voelliger Overkill, verlangsamt nur die Zeit um in Hibernate zu gehen bzw. zurueck zu kommen
Naja finde ich nicht, klar wer Suspend to Disk verwendet, wird bei mehr RAM natürlich länger warten müssen. Allerdings ist dafür das System schon schneller, selbst XP läuft rödelt recht viel herum, sobald man etwas mehr wie nur Megatune darauf anzeigt ;)
SSD ist toll, schweineteuer, und ueberfluessig.
Es muss ja nicht gleich eine riesen große SSD sein, für das Betriebsystem und wichtige Basiskomponenten ist es aber event. schon eine Überlegung wert. Mein Netbook hat eine 64 GB SSD, Win XP bootet damit sehr flott und auch STD ist damit schon um einiges schneller. Festplatten halten sicherlich auch, besonders 2,5" Platten sind oft ja robuster, allerdings sind mir in den letzten 4 Jahren auch schon zwei gestorben obwohl die Platten etwas entkoppelt sind. Ein Ausfallsichereres System ist da schon zu bevorzugen, wenn meine ausgelagerten Medien nicht mehr griffbereit sind ist es das eine, wenn aber das komplette System versagt was anderes.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Car-PC

Beitrag von dridders »

Ausfallsicherheit bei den SSD erkaufst du dir dann mit Chipsatz-Inkompatibilitaeten. Da hatten bei den CarPCs naemlich genug mit zu kaempfen... SSD A geht nur mit Chipsatz B und Betriebssystem C... wer z.B. Vista statt XP nehmen wollte konnte nicht booten.
Und bei den Steckkarten hilft es zwar wenn sie fest im Gehaeuse verschraubt ist (der Mainboard-Sockel selbst hilft bei dem Hebel gar nichts), aber macht das ganze trotzdem nicht absolut sicher. Da spreche ich sowohl aus eigener als auch aus Fremderfahrung. Niemand sagt das die Karte rausrutscht, sie muss sich nur im Sockel bewegen. Bei PCI-E um so schlimmer bei den Datenraten und den noch feineren Pins.
Um von der Wohnung aus per RDP zu warten brauchts erstmal 'ne Verbindung... nicht jeder hat sein Eigenheim an der Strasse, und der kann auch ein Kabel nehmen ;-) Je nachdem wie fit der Akku noch ist brauchts das eh recht fix. Und wenn ich mit'm Handy ins Netz will klemm ichs einfach per USB an, oder per Blauzahn-Adapter ueber den es dann eh FSE macht.
Bei den Anwendungen die ich am Laufen habe sind die 256GB dicke ausreichend... also sowohl das Frontend fuer Musik, Video, etc, als auch fuer Navi, Megatune, selbst Megalogviewer (auch wenn der bei 800x600 keinen Spass macht)
Antworten