Seite 1 von 2

Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Di Dez 14, 2010 8:53 pm
von biff
Hallo zusammen,

habe Anfang Oktober ein MS3 zusammengebaut. Loopbacktest erfolgreich. Firmware aufspielen auch erfolgreich, so und jetzt kommts:

Nach dem Firmware aufspielen Spannung weg, Spannung hin. Mit Tuner Studio verbinden alles ohne Probleme. Werte einstellen geht soweit. Eingänge funktionieren (o2, Temperatur Luft und Wasser). So, alles eigentlich gut soweit. Dann Tuner Studio schliessen. Spannung weg Spannung hin, Tuner Studio öffnen, kein Gerät erkannt. Das ganze noch ein Paar mal probiert ohne Erfolg. Dann habe ich die Firmware nochmal aufspielen wollen ohne Bootjumper. Kein Erfolg.
Da kommt nacheinander:
Fetching format
ca 10x Waiting
Sending jumperless flash
ca 10x Waiting
Attempting Wakeup
ca 20x Waiting
Error code 0xcc
Status code 0xcc
Prompt was (komisches Zeichen)
Attempting wakeup
ca 20x Waiting
Error code 0xcc
Status code 0xcc
Prompt was (komisches Zeichen)
Attempting wakeup
usw.

Wenn ich jetzt das Programm schliesse, die Spannung wegnehme, den Bootjumper setze, Spannung hin und wieder den Winloader aufmache und die Firmware mit Jumper aufspiele dann funktioniert es (die Firmware aufspielen) allerdings nur bis ich wieder einmal verbunden war mit Tuner Studio und die Spannung danach weg hatte, dann kann ich mich nicht mehr verbinden bis ich wieder die Firmware aufgespielt habe.

Firmware Version: ms3-beta-0.28

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke schonmal

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Di Dez 14, 2010 9:00 pm
von biff
Noch ein Nachtrag:

Habe es schon mit verschiedenen Firmwareversionen probiert, immer das gleiche Ergebnis.

Danke für eure Mühen

mfG

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Di Dez 14, 2010 9:28 pm
von dridders
das passiert normal wenn ungültige Config-Einstellungen gemacht worden sind. Verbinde dich mal mit Hyperterm oder was ähnlichem mit der MS und gib ihr dann Spannung, dann sollte sie ausgeben was ihr an der Config mißfällt

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Di Dez 14, 2010 10:45 pm
von biff
Hallo Dridders,

wo kann man falsche Config Eisntellungen machen?

Ist das irgendwo beschrieben was man eingeben muss um die Config auszulesen?

Danke schonmal.

mfG

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 11:50 am
von dridders
Du kannst in Megatune/Tunerstudio Einstellungen machen die widerspruechlich sind. Du kannst z.B. Dual-Lambda mit Lambda an Port "A" auswaehlen, an anderer Stelle Port "A" aber fuer Knock-Detection ausgewaehlt haben... so als aus der Luft gegriffenes Beispiel ;-) Das erkennt das Tunerstudio/Megatune nicht und kann dich nicht warnen, die MS prueft diese Settings aber beim Neustart (also Strom anlegen) ab.
Wie schon gesagt, einfach Hyperterm oeffnen, dort mit dem entsprechenden COM-Port verbinden (115200, 8N1, keine Flusskontrolle) und dann die MS mit Saft versorgen, dann spuckt er sofort automatisch den Fehler aus.

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 7:18 pm
von biff
Alles klar, probier ich mal.

Danke Dridders

mfG

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 11:30 pm
von biff
Hallo Dridders,

habe das mit Hyperterminal probiert. Also Anschluss einstellen, öffnen, Megasquirt saft geben... passiert aber nix, was kann ich noch probieren?

mfG

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 10:19 am
von biff
Also habe den cofig error gefunden allerdings weiß ich nicht warum die MS3 das macht.

Kurz zur Projektbeschreibung:

Will nen 5 Zylinder Einspritzdüsen sequentiell betreiben, Einzelzündspulen. Hab in diesem Fall ne MS3 mit MS3X Board.
Jetzt tritt folgendes Problem auf:
Wenn ich für 5 Zylinder sequentiell einstelle dann gibts nen Config error, wenn ich das gleiche aber für nen 4 Zylinder mache, dann gehts. 2 Bilder habe ich angehängt mit der Enginge and sequential Seite, einmal mit 5 und einmal mit 4 Zylinder Einstellung.

Weiß jemand wie das ändern muss?

mfG

biff
Einstellung 4 Zylinder.pdf
(56.43 KiB) 314-mal heruntergeladen
Einstellung 5 Zylinder.pdf
(57.11 KiB) 321-mal heruntergeladen

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 10:31 am
von Richard004
geht even fire mit nen 5zylinder?

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 11:51 am
von Metaworld82
5 cylinder engines

Even fire only
Some Volvo and Audi applications use a triple sensor setup and trigger off the flywheel teeth. This is not supported at present.
A five window distributor will work with "Basic Trigger" and a single coil.
(NEW)Use a crank trigger wheel (e.g. 60-2) only and five coils for wasted-COP.
Or use a crank trigger wheel, a single window distributor and five coils for true COP

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 11:53 am
von Metaworld82
Was für nen Motor hast du und welche Trigger auf KW/NW??

Bitte mal das ganze an Infos einstellen sowie das TS Projekt hier hochladen.

MfG

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 4:52 pm
von biff
Hallo Metaworld,
Triggerrad auf KW 36-1
Hallgeber auf NW mit einer Schranke.
Ich häng aber meine msq an die allerdings in 4 und 5 Zylinder konfiguration.
2010-12-16_4_Zylinder.msq
(130.86 KiB) 368-mal heruntergeladen
2010-12-16_5_Zylinder.msq
(130.86 KiB) 369-mal heruntergeladen
mfG

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 5:48 pm
von Metaworld82
Beide MSQ sind gleich bis auf die Zündreihenfolge... Nur was mir gerade so auffällt das dein Trigger Angle 0 ist :?: Stimmt das den???

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Do Dez 16, 2010 6:38 pm
von biff
Hallo Metaworld,

nicht ganz gleich, es sind dann auch nur vier Einspritzdüsen. Ja das stimmt, der Trigger Angle ist noch nicht korrekt allerdings juckt das die Megasquirt bei 4 Zylinder Einstellung auch nicht. Allerdings bringt das TunerStudio die Meldung beim Squirt einstellen bei 5 Zylinder, das nur Simultan geht und dass das ne Zahl sein muss die beim Teilen gerade ist allerdings hat simultan oder alternate ja eigentlich keinen Enfluss mehr auf die Squirts sobald man Sequentiell einstellt (laut Beschreibung). Naja, komisch ist allerdings das auch ein config error kommt wenn man simultan und 1 Squirt einstellt. Das mit dem Trigger Angle probier ich mal aus, allerdings liegt die Megasquirt noch auf der Werkbank und bekommt momentan noch keine Triggersignale.

Danke mal soweit

mfG

biff

Re: Probleme mit MS3 V3.0 und Tuner Studio

Verfasst: Fr Dez 17, 2010 8:09 am
von Metaworld82
Ich probiere mal mit meiner MS3 so nen Config zu machen. Habe aber den 1.0 Code drauf

MfG