Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Antworten
DeR_d0n
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 21, 2011 8:38 pm

Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von DeR_d0n »

Hallo.

Ich möchte gerne die Drehzahl über einen optischen Sensor erfassen.

Es geht hier um ein Moped und alle anderen Sensoren scheiden erstmal aus.

Ich weiß aber leider nicht wie ich den Sensor an die MS angeschlossen bekomme.
Es handelt sich um die UMC von peter.

Hier ein Link zum verwendeten Sensor:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1822 ... AREA_37351
Unter Downloads ist auch ein Datenblatt.

und hier der Schaltplan den ich mir von einem Kumpel hab machen lassen, weil ich elektrotechnisch wenig Ahnung habe:

Bild


Da wo auf dem Zettel Sig steht, das hab ich an den Drehzahleingang der MS rangemacht.

Ausserdem habe ich auf "Hall" umgejumpert und die Masse vom Optokoppler geschlossen (SJ1).

Da bekomme ich aber keine Drehzahlanzeige im Tunerstudio.

Spark Mode habe ich "Basic Trigger" gewählt.


Wenn ich die Schaltung ans Oszilloskop hänge, bekomme ich annähernd ein Rechtecksignal mit ca. +10-11V.
Wenn ich das Oszilloskop und die MS gleichzeitg ranhänge, dann hat das Signal nurnoch ca. 2V???

Ich komme da leider nicht weiter und hoffe jemand kann mir sagen was an dem Schaltplan nicht stimmt, oder wie ich den Sensor sonst an die MS bekomme.

//EDIT:
Oder welche Signalart brauch die MS am Drehzahleingang???

///Admin_Edit:
Hab mal das Riesenbild angepasst.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

ich würde die Schaltung mal als Open Kollektor ausführen. Meine das die Hallgeber auch so sind.
Also Transistor nach unten, mit dem Pfeil an Masse. Da du 2V hast, wenn du es an die ECU hängst, würde ich vermuten, dass die schon einen Pullup(Widerstand an 12V) drin hat. Also erstmal ohne ausprobieren.
Aber der Erbauer müsste da ja sehr genaue Aussagen drüber machen können.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von no limits »

Münchhausen hat geschrieben:Moin,

ich würde die Schaltung mal als Open Kollektor ausführen. Meine das die Hallgeber auch so sind.
Also Transistor nach unten, mit dem Pfeil an Masse. Da du 2V hast, wenn du es an die ECU hängst, würde ich vermuten, dass die schon einen Pullup(Widerstand an 12V) drin hat. Also erstmal ohne ausprobieren.
Aber der Erbauer müsste da ja sehr genaue Aussagen drüber machen können.

Gruß
Münchhausen
Transistor mit Pfeil an Masse, oben Signal und mit einem 1k-10k an 12 Volt gehen. Dann sollte es funzen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
DeR_d0n
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 21, 2011 8:38 pm

Re: Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von DeR_d0n »

ok, dankeschön für die Hilfe, werd ich gleich ausprobieren wenn ich zuhause bin.

Ich hab das hier mal in Paint aufgezeichnet ob ich das richtig verstanden hab:

Bild


links alt, rechts neu

Beim MS-Manual hab ich auch gelesen das man was mit "Return Trigger" einstellen muss, stimmt das, oder sollte mit "Basic Trigger" wenigstens schonmal eine Drehzahl im Tunerstudio zucken?

und noch was: kann es sein das ich beim rumprobieren gestern mit der schaltung oben den Optokoppler geschossen habe, oder ist der "abgesichert"?
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von Münchhausen »

DeR_d0n hat geschrieben:ok, dankeschön für die Hilfe, werd ich gleich ausprobieren wenn ich zuhause bin.

Ich hab das hier mal in Paint aufgezeichnet ob ich das richtig verstanden hab:

Bild


links alt, rechts neu

Beim MS-Manual hab ich auch gelesen das man was mit "Return Trigger" einstellen muss, stimmt das, oder sollte mit "Basic Trigger" wenigstens schonmal eine Drehzahl im Tunerstudio zucken?

und noch was: kann es sein das ich beim rumprobieren gestern mit der schaltung oben den Optokoppler geschossen habe, oder ist der "abgesichert"?
das sieht gut aus. Wenn du es angeschlossen hattest, wie in deiner ersten Zeichnung, wirst du nichts kaputt gemacht haben.
Sehen müsstest in Tunerstudio was, unabhängig von "Trigger return".

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
DeR_d0n
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 21, 2011 8:38 pm

Re: Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von DeR_d0n »

also danke nochmal fürs helfen :)

Drehzahlsignal ist jetzt da. :D :D

Mit 1-5k ohm kein Erfolg, dann haben wir einen 10kOhm widerstand eingebaut und siehe da es geht :)

Jetzt muss die UMC nurnoch ein Zündungssignal für die originale CDI raushauen, dann haben wir denk ich auch nen Funken.

Zum Zündfunkentesten sind wir noch nicht so richtig gekommen.

Vorher mit dem VR-Sensor Signal hatten wir ja nen Zündfunken, oder besser gesagt 3 Zündfunken pro Umdrehung (liegt an dem Signal was aus der original Mopedzündung kommt), deswegen sind wir ja auf Hall umgestiegen.

Gibt es da unterschiede in den Zündungseinstellungen ob das Eingangssignal Hall oder VR Sensor ist?

Also hat das auswirkungen auf das Signal was die UMC ausgibt?

Gruß
Pascal
tooly
Beiträge: 1081
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Drehzahl über optischen Sensor erfassen

Beitrag von tooly »

nö,
hat keinen einfluss auf den funken
wichtig ist nur die richtige zähnezahl
Antworten