Seite 1 von 1

Oettinger WBX 6

Verfasst: So Mai 29, 2011 11:56 am
von Typ 11 Beetle
Ich habe einem Oettinger WBX 6 eine UMC 1 von Peter (No Limits) verpasst.
Ich lasse das ganze mit Dual Table und 2 LC1 laufen, da der Auspuff für beide Zylinderbänke
getrennt verläuft.
Drehzahlerfassung läuft über den geblockten original Verteiler mit Hall Geber.
Das lief nicht ganz so problemlos , aber mit viel try and error habe ich rausgefunden das ich die Diode im optokoppler mit einem pull up Widerstand von 3,5Kilo Ohm in der Signalleitung vom Hall Geber zum Leuchten bringe.Sind 3,5 Kilo Ohm eigentlich noch ein Pull up?
Die UMC 1 sitzt in einem Digifant Steuergerätegehäuse und macht ihren Job sehr gut.
Mit der Codevariante bin ich konservativ und benutze den letzten offiziellen stable release.
WBX 6 Foto(2).JPG
WBX 6 Foto(2).JPG (94.97 KiB) 4306 mal betrachtet
WBX 6 Foto.JPG
WBX 6 Foto.JPG (99.47 KiB) 4306 mal betrachtet

Re: Oettinger WBX 6

Verfasst: So Mai 29, 2011 1:28 pm
von Querstromkopf
sechs töpfe sind besser wie vier..... :mrgreen:

bei uns liegt auch ein öttigner wbx6 im keller, leider nicht komplett, es fehlt die ansaugbrücke....hast eventuell noch eine übrig?

wie fährt sich das ganze, ist der leistungszuwachs zu spüren?

Re: Oettinger WBX 6

Verfasst: So Mai 29, 2011 10:45 pm
von Typ 11 Beetle
Leider habe ich keine Ansaugbrücke mehr , vorher war ein 3,7 Liter WBX 6 verbaut der schon nicht schlecht ging , der 3,2 er geht aber aggressiver ran und ist drehfreudiger.
http://www.youtube.com/watch?v=DcKMNv-3ekg