Und wieder ein neuer
Verfasst: Di Jun 07, 2011 12:48 pm
Hallo zusammen,
seit knapp 2 Jahren lese ich hier nur schon fleissig. Registriert bin ich auch schon eine Weile.
Nachdem ich seit einer Weile am Sammeln diverser Teile bin, komme ich an einen Punkt wo es langsam interessant wird.
Ich möchte meinen 3-Zylinder 2-Takt Motor so langsam auf Einspritzung umbauen. Derzeit besorgen 3 36mm Motorradvergaser die Gemischbildung und die Zündung übernimmt eine "prähistorische", elektronische Zündanlage (3 Lichtschranken).
Ein Bekannter fährt bereits seit einigen Jahren ein VanKronenburg KMS an einem ähnlich aufgebauten Motor.
So sieht die Hardware aus:
- 3-Zylinder 2-Takt schlitzgesteuert 1100cm³
- 3 Bosch Zündspulen (Golf3, Bosch 0 986 221 000)
- Triumph Daytona 675 '08 Drosselklappenset samt Poti und Injektoren
- Drehzahlaufnahme per 36-1 Trigger (Danke an Acki) und VR-Sensor
- kdFi V1.3
Zu den Injektoren fehlt mir noch die Durchflussmenge. Es handelt sich um hochohmige (10,4 Ohm)
8-Strahldüsen von Keihin. Die Bezeichung lautet UG12 AASA. Leider spuckt das Netz nix dazu aus. Keihin
selbst gibt keine Infos heraus und verweist an Triumph. Triumph spuckt auch nix aus.
Weiß zufällig jemand von euch die Durchflussmenge?
Parallel dazu hab ich mir auch schon paar Gedanken gemacht. Auf Grund der Schlitzsteuerung und den damit verbundenen geringen Druckdifferenzen werd ich wohl auf Map verzichten und gänzlich nur auf alpha-N abstimmen.
Die Spulen haben die Zündtreiber ja direkt onboard. Kann ich da von den gleichen Werten wie bei den Bosch TSZ-H Zündtreibern ausgehen?
VG, Leif
seit knapp 2 Jahren lese ich hier nur schon fleissig. Registriert bin ich auch schon eine Weile.
Nachdem ich seit einer Weile am Sammeln diverser Teile bin, komme ich an einen Punkt wo es langsam interessant wird.
Ich möchte meinen 3-Zylinder 2-Takt Motor so langsam auf Einspritzung umbauen. Derzeit besorgen 3 36mm Motorradvergaser die Gemischbildung und die Zündung übernimmt eine "prähistorische", elektronische Zündanlage (3 Lichtschranken).
Ein Bekannter fährt bereits seit einigen Jahren ein VanKronenburg KMS an einem ähnlich aufgebauten Motor.
So sieht die Hardware aus:
- 3-Zylinder 2-Takt schlitzgesteuert 1100cm³
- 3 Bosch Zündspulen (Golf3, Bosch 0 986 221 000)
- Triumph Daytona 675 '08 Drosselklappenset samt Poti und Injektoren
- Drehzahlaufnahme per 36-1 Trigger (Danke an Acki) und VR-Sensor
- kdFi V1.3
Zu den Injektoren fehlt mir noch die Durchflussmenge. Es handelt sich um hochohmige (10,4 Ohm)
8-Strahldüsen von Keihin. Die Bezeichung lautet UG12 AASA. Leider spuckt das Netz nix dazu aus. Keihin
selbst gibt keine Infos heraus und verweist an Triumph. Triumph spuckt auch nix aus.
Weiß zufällig jemand von euch die Durchflussmenge?
Parallel dazu hab ich mir auch schon paar Gedanken gemacht. Auf Grund der Schlitzsteuerung und den damit verbundenen geringen Druckdifferenzen werd ich wohl auf Map verzichten und gänzlich nur auf alpha-N abstimmen.
Die Spulen haben die Zündtreiber ja direkt onboard. Kann ich da von den gleichen Werten wie bei den Bosch TSZ-H Zündtreibern ausgehen?
VG, Leif