Seite 1 von 2

Megasquirt V3 löten..

Verfasst: So Mär 11, 2012 10:01 pm
von OliverH
Oh Mann...

Ich habe mir vor über einem Jahr eine MS V3.00 DIY, MS3 und MS3X geleistet und bin irgendwie nicht so richtig dazu gekommen mal alles zu löten und zusammen zu bauen. Mit der Anleitung stehe ich auf Kriegsfuss und bin gestern reingerasselt und habe die beiden 8 beinigen ICs vertauscht und einen falsch eingelötet. Selbst dran schuld, zu wenig vorausschauend gelesen. Meine Entlötlitze will den Lötzinn einfach nicht richtig aufsaugen. Habe mir also heute neue bestellt. Die Entlötsaugpumpe hat auch zu wenig weggesaugt. Bin aber auch kein Maestro des Lötkolbens.

Ich hatte mir eigentlich die DIY Variante damals bestellt um die MS besser zu verstehen und wegen der angeblich besseren Modifizierbarkeit und der Proto-Fläche. Heute würde ich nur noch die MS v3.57 SMD kaufen.

Musst mal ein wenig Frust los werden. Die Zeit drängt leider, da die MS eigentlich zum MS Workshop bei no limits in 2 Wochen laufen sollte. Evtl. packe ich den Plunder doch ein und schicke es no limits zum Löten zu.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: So Mär 11, 2012 10:59 pm
von biff
Hallo OliverH,

wenn du die Pins nicht gescheit sauber bekommst kannst ihn auch mit dem Lötkolben warm machen und dann mit Pressluft drauf. Dann ist sicher alles weg. Aber aufpassen das Lötzinn nicht an die falsche Stelle spritzt :!:
Das aber nur wenn sonst nix mehr geht.


Gruß biff

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 8:35 am
von OliverH
Das wäre die letzte Möglichkeit, aber auch Sauerei. Löte den Rest erst mal aufs Board und schaue dann was die neue Entlötlitze macht. Der Assembly Guide im Web ist neuer als die Variante, die ich nur damals als PDF abgelegt habe. Einige Punkte sind jetzt klarer.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 12:30 pm
von Münchhausen
Kleiner Tip zum entlöten mit Entlötlitze.
Ein kleines Stück ca. 1-2cm von der Litze abschneiden und mit dem Kolben auf die Lötstelle drücken. Wenn du einfach das Ende der Rolle nimmst, zieht dir die ganze Rolle die Hitze raus. Deshalb hilft es sehr oft kleine Stücke abzuschneiden. :wink:
Lötstellen die nicht im ersten Anlauf komplett entlötet wurden für den zweiten Versuch wieder mit neuem Lötzinn versehen.

Vielleicht hilft es ja ein bisschen.

Gruß
Münchhausen

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 11:56 pm
von OliverH
Guter Tipp. Probiere ich wenn die neue Entlötlitze da ist. Die ich noch hier habe will nicht mehr richtig aufsaugen.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 8:52 am
von OliverH
Gestern habe ich noch die restlichen Bauteile aufgelötet, die vor den ersten Messungen nötig sind. Heute sollte endlich das Paket von Conrad kommen (die neue Entlötlitze). Hoffentlich bekomme ich damit den vertauschten IC wieder raus. Zum Glück noch vor dem Einlöten des anderen ICs gemerkt, aber dämlich genug.
Morgen geht es mit Besuch aus Deutschland zum Autosalon in Genf und Sonntag geht es weiter mit der MS. Hoffe noch bis zum Workshop fertig zu werden.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 9:29 am
von chaoschris
Hallo Oliver,
noch ein weiterer Tip zum Entlöten generell.
Wenn Du die Lötstelle frei von Lötzinn bekommen hast (unabhänging von der Art und Weise, Lötsaugpumpe; Litze oder brachial mit Druckluft :shock: ) , "kleben" die Pins normalerweise noch teilweise (oder alle) an den Seitenwänden der Bohrungen ein wenig fest. Wenn Du jetzt den Hammer auspackst und das IC mit dem Schraubenzieher raushebelst, muss das nicht immer gut enden, entweder für das Bauteil oder die Durchkontaktierung in der Platine. Deswegen vor dem Raushebeln den Lötkolben sauber und lotfrei machen (üblicherweise mit dem nassen Schwamm, der unten im Lötkolbenständer drin liegt) und dann von der Unterseite der Platine die Pins des Bauteils erwärmen (nur jeweils den Pin, nicht das Lötauge) und ganz leicht mit der Spitze des Lötkolbens bewegen (90 Grad zur Mittelachse). Eventuell musst Du das auch 1 oder 2 mal wiederholen pro Pin, das hängt von der Restmenge an Lot ab, welches noch in der Durchkontaktierung verblieben ist. Dabei löst sich der Pin von der Wand der Durchkontaktierung und wenn alle Pins frei sind, fällt das Bauteil dann quasi von alleine raus. Auf keinen Fall das IC raushebeln, das muss mit minimalster Unterstützung eines kleinen Schraubenziehers fast alleine rausgehen. Das Procedere ist weniger kompliziert, als es hier vielleicht klingt, ich wusste nur nicht, wie ich es einigermassen verständlich beschreiben könnte... :wink:
Viele Grüße
Christian

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 10:41 am
von OliverH
Das mit der Durchkontaktierung ist klar. Deswegen habe ich auch nicht weitere Versuche gemacht und mir neue Entlötlitze bestellt. Mal gespannt wie es klappt.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 11:01 am
von no limits
OliverH hat geschrieben:Das mit der Durchkontaktierung ist klar. Deswegen habe ich auch nicht weitere Versuche gemacht und mir neue Entlötlitze bestellt. Mal gespannt wie es klappt.
mach es anders,
Lötkolben mit richtig Hitze (so um 80 watt),
alle pins mit viel Lötzinn verbinden.
Platine senkrecht einspannen oder 2. Mann/Frau zur Hilfe nehmen
mit einer zange das IC greifen,
alle pins auf einer seite mit kolben heissmachen und gleichzeitig leicht an der zange ziehen.
das ganze auf der 2. Seite wiederholen.
Lötaugen mit Pumpe oder Litze saubermachen
die Beine des Ic aucu mit Litze saubermachen
Beine des IC richten
Fertig

Das mit dem vielen Zinn hat den vorteil das es sehr schnell geht und die thermische belastung für die Teile gering ist.

Das wichtigste ist viel hitze und leistunsstarker Lötkolben.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 11:04 am
von tooly
hier noch ne metzgerlösung :mrgreen:

du fext die beine vom gehäuse weg und ziehst die dann während du sie erwärmst mit der zange einzeln raus :mrgreen:
danach mit lötlitze sauber machen

die bauteile kannst du bei conrad neu kaufen
werden wohl die sein:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1517 ... 4072-P-ONS

http://www.conrad.de/ce/de/product/1735 ... Detail=005

wobei du den mosfettreiber für die düsen garnicht brauchst weil du ja das MS3X board hast

also musst du nur den op kaufen

ich "entlöte" so immer die 27c dinger wenn die nicht gesockelt sind
geht halt am schnellsten wenn man keine entlötzange hat

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 11:43 am
von OliverH
no limits hat geschrieben:
OliverH hat geschrieben:Das mit der Durchkontaktierung ist klar. Deswegen habe ich auch nicht weitere Versuche gemacht und mir neue Entlötlitze bestellt. Mal gespannt wie es klappt.
mach es anders,
Lötkolben mit richtig Hitze (so um 80 watt),
alle pins mit viel Lötzinn verbinden.
Platine senkrecht einspannen oder 2. Mann/Frau zur Hilfe nehmen
mit einer zange das IC greifen,
alle pins auf einer seite mit kolben heissmachen und gleichzeitig leicht an der zange ziehen.
das ganze auf der 2. Seite wiederholen.
Lötaugen mit Pumpe oder Litze saubermachen
die Beine des Ic aucu mit Litze saubermachen
Beine des IC richten
Fertig

Das mit dem vielen Zinn hat den vorteil das es sehr schnell geht und die thermische belastung für die Teile gering ist.

Das wichtigste ist viel hitze und leistunsstarker Lötkolben.
80W entspricht 300/350 Grad?

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 11:46 am
von OliverH
tooly hat geschrieben:hier noch ne metzgerlösung :mrgreen:

du fext die beine vom gehäuse weg und ziehst die dann während du sie erwärmst mit der zange einzeln raus :mrgreen:
danach mit lötlitze sauber machen

die bauteile kannst du bei conrad neu kaufen
werden wohl die sein:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1517 ... 4072-P-ONS

http://www.conrad.de/ce/de/product/1735 ... Detail=005

wobei du den mosfettreiber für die düsen garnicht brauchst weil du ja das MS3X board hast

also musst du nur den op kaufen

ich "entlöte" so immer die 27c dinger wenn die nicht gesockelt sind
geht halt am schnellsten wenn man keine entlötzange hat
Ersetzen ist der letzte Ausweg, bevor ich die Platine zerstöre. Dafür müsste ich aber extra nach Luzern fahren, da Conrad in der Schweiz gaaanz gemütlich ist mit Versand (Aufpreis für Lieferung in 2-3 Tagen).

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Fr Mär 16, 2012 2:25 pm
von no limits
an einer Lötstation alles geben was geht, je mehr je schneller gehts. Ich brauch da 2 sek pro Seite an nem 8 poligen.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: So Mär 18, 2012 10:56 pm
von OliverH
"Fertig" gelötet. Den U4 habe ich mit no limits Methode herausbekommen. Die neue Entlötlitze hat ihren Dienst getan, konnte aber den Lötzinn nicht aus der Durchkontaktierung heraussaugen.

Der Ersttest ist bis Punkt 24 (http://www.msextra.com/doc/ms3/build_manual.html#v30) gut gegangen:
c) die 5V (4,85V) liegen an.
d) auch hier liegen die an beiden Pins die 5V (4,85V) an.

Nur: U4 wird kochend heiss. Das ist der IC den ich ausgelötet habe. Wie kann ich sicherstellen, dass der defekt ist und nicht die Beschaltung für U4 einen Fehler hat?

Habe noch den Schritt e) probiert und erhalte nicht die 9V/ 12V, sondern eine ansteigende Spannung von kanpp 5V, die bis auf ca. 5,9V hochzählt und dann resetet der Stim und es werden kurzzeitig 2 V angezeigt und dann fängt er wieder bei 5,8 V an hochzuzählen und wieder resetet der Stim. Mit Stim reseten meine ich, dass die zwei LEDs am Stim ausgehen. D10 - D13 sind richtig herum.

By the way:
Die Anleitung sagt D8 erst einmal weglassen, das Bild in 24) hat aber D8 bestückt. Was stimmt denn jetzt? Ebenso Q16

Zum Stim: Es war nichts angegeben, also habe ich ihn nur angeschlossen, das Netzteil in den Stim und am Stim leuchtet INJ1 und die LED am Netzteil-/ Batterieanschluss. Keine Jumper/ Kabel gebrückt/ umgestellt, auch keinen DIP Switch umgelegt.

Re: Megasquirt V3 löten..

Verfasst: Mo Mär 19, 2012 12:34 am
von no limits
Stim an MS angeklemmt ?

welche LED brennt wenn stim nur strom kriegt ?
Wenn dann INJ1 leuchtet fehler im Stim

Wenn an MS
dann Diode D17 falsch rum drin, dann iss U4 tot
oder Lötfehler/kurzschluss an Q 14

Das sind nur die offensichlichen Fehlequellen