Vergaser auf SPI umrüsten
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Vergaser auf SPI umrüsten
Hallo liebe Tüftler
Ich bin neu im Bereich MS und sorgfältig dabei, mein Projekt zu planen:
Mein 4- Zylinder Turbo mit Vergaser soll auf ein Alpha/n System mit zentralem Einspritzventil umgerüstet werden. Die Zündung, welche bereits elektronisch ist, wird nicht verändert. Auch die Ladedruckregelung soll mechanisch/ pneumatisch bleiben.
Dafür empfielt sich nach meinen bisherigen Lektüren wohl eine MS1 (only fuel)
Habt ihr hier bereits Erfahrung gemacht? Empfielt sich überhaupt ein alpha/n System für zwangsbeatmeten Motor bis 1.5 bar LD? Oder sollte am besten noch ein Ladedrucksensor helfen?
Weiter frage ich mich, ob ich das KW/ Drehzalsignal vom für die Zündung bereits vorhanden OT- Geber mitverwenden kann, oder doch über einen Optokoppler?
Danke für eure Inputs
Gruss Paul
Ich bin neu im Bereich MS und sorgfältig dabei, mein Projekt zu planen:
Mein 4- Zylinder Turbo mit Vergaser soll auf ein Alpha/n System mit zentralem Einspritzventil umgerüstet werden. Die Zündung, welche bereits elektronisch ist, wird nicht verändert. Auch die Ladedruckregelung soll mechanisch/ pneumatisch bleiben.
Dafür empfielt sich nach meinen bisherigen Lektüren wohl eine MS1 (only fuel)
Habt ihr hier bereits Erfahrung gemacht? Empfielt sich überhaupt ein alpha/n System für zwangsbeatmeten Motor bis 1.5 bar LD? Oder sollte am besten noch ein Ladedrucksensor helfen?
Weiter frage ich mich, ob ich das KW/ Drehzalsignal vom für die Zündung bereits vorhanden OT- Geber mitverwenden kann, oder doch über einen Optokoppler?
Danke für eure Inputs
Gruss Paul
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
hallo paul
wenn du alpha-n bei einem turbo fahren willst kannst du auch deinen vergaser behalten der kann das auch nicht schlechter
bestimmt nicht
mach das mit über die ms
frank
in (fast) jeder ms ist ein map sensor und ihn bei einem turbomotor nicht zu benutzen ist wie turbo mit vergaserPaul hat geschrieben: Mein 4- Zylinder Turbo mit Vergaser soll auf ein Alpha/n System mit zentralem Einspritzventil umgerüstet werden. Die Zündung, welche bereits elektronisch ist, wird nicht verändert. Auch die Ladedruckregelung soll mechanisch/ pneumatisch bleiben.
Dafür empfielt sich nach meinen bisherigen Lektüren wohl eine MS1 (only fuel)
Habt ihr hier bereits Erfahrung gemacht? Empfielt sich überhaupt ein alpha/n System für zwangsbeatmeten Motor bis 1.5 bar LD? Oder sollte am besten noch ein Ladedrucksensor helfen?

wenn du alpha-n bei einem turbo fahren willst kannst du auch deinen vergaser behalten der kann das auch nicht schlechter

deine zündung erkennt den ladedruckWeiter frage ich mich, ob ich das KW/ Drehzalsignal vom für die Zündung bereits vorhanden OT- Geber mitverwenden kann, oder doch über einen Optokoppler?


mach das mit über die ms

frank
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
Ok, das macht Sinn, den MAP Sensor mitzuverwenden...
Tatsächlich wird die Zündung mitunter in Abhängigkeit von Unterdruck/Ladedruck verstellt! Es handelt sich wie gesagt um eine Elektronische Zündung mit ROV...
D.h., ein Zündsignal sollte ja reichen um die Drehzahl und KW- Position zu erfassen und somit ein einzelnes Zentraleinspritzventil anzusteuern, sehe ich das richtig? Lässt sich das dann auch so programmieren?
gruss Paul
Tatsächlich wird die Zündung mitunter in Abhängigkeit von Unterdruck/Ladedruck verstellt! Es handelt sich wie gesagt um eine Elektronische Zündung mit ROV...
D.h., ein Zündsignal sollte ja reichen um die Drehzahl und KW- Position zu erfassen und somit ein einzelnes Zentraleinspritzventil anzusteuern, sehe ich das richtig? Lässt sich das dann auch so programmieren?
gruss Paul
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
hat das irgendeinen grund warum du die zündung beibehalten willst
oder was ist das für ein motor
und warum soll die zündung bleiben
wenn du das auf ms umbaust ist das einfacher wenn du die zündung gleich mit machst
oder was ist das für ein motor
und warum soll die zündung bleiben
wenn du das auf ms umbaust ist das einfacher wenn du die zündung gleich mit machst
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
Also ich dachte mir der Einfachheit halber und da erste Handhabung mit MS lege ich den Fokus auf die Einspritzung.
Kann mir auch nicht gerade vorstellen, wieso es einfacher sein soll, die Zündung auch über MS zu nehmen? Oder meinst du einfach, damit ich die Zündung dann auch ein Stück weit anpassen kann? Ich möchte eben eigentlich nicht allzu viel ändern, da es sich um ein R5 Liebhaberstück in selten gutem Zustand handelt, ich aber den Vergaser satt habe ^^
Kann mir auch nicht gerade vorstellen, wieso es einfacher sein soll, die Zündung auch über MS zu nehmen? Oder meinst du einfach, damit ich die Zündung dann auch ein Stück weit anpassen kann? Ich möchte eben eigentlich nicht allzu viel ändern, da es sich um ein R5 Liebhaberstück in selten gutem Zustand handelt, ich aber den Vergaser satt habe ^^
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
ist das etwa ein renault alpine r5 turbo?
da kannst du doch mit ner ms2 sogar die 44-2-2 scheibe benutzen
das problem beim beibehalten der zündung ist halt das du den vr sensor nicht so einfach doppelt verwenden kannst
es ist einfacher wenn du alles komplett umbaust
auch wenn das auf den ersten blick nicht so scheinen mag
hol dir einen kabelbaum vom r5 1.4 + renix gehäuse und pack da alles rein
sieht original aus die kabellängen stimmen und du hast keine probleme mit gefrickel
den leehrlauf/vollastschalter nimmste für das poti und über die kabel vom stellmotor lässte einen 2poligen leehrlaufregler laufen
die düsen packst wie bei den vw dingern alle an eine leitung
schwups läuft die karre
da kannst du doch mit ner ms2 sogar die 44-2-2 scheibe benutzen
das problem beim beibehalten der zündung ist halt das du den vr sensor nicht so einfach doppelt verwenden kannst
es ist einfacher wenn du alles komplett umbaust
auch wenn das auf den ersten blick nicht so scheinen mag
hol dir einen kabelbaum vom r5 1.4 + renix gehäuse und pack da alles rein
sieht original aus die kabellängen stimmen und du hast keine probleme mit gefrickel
den leehrlauf/vollastschalter nimmste für das poti und über die kabel vom stellmotor lässte einen 2poligen leehrlaufregler laufen
die düsen packst wie bei den vw dingern alle an eine leitung
schwups läuft die karre

-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
Naja er könnte auch Zündung direkt von der Zündspule abgreifen, für eine SPI reicht das eigentlich aus. Original wurde das ja oft so gemacht, Zündung z.b. primitiv über Verteiler mit Hallgeber der mit Leistungstransistor direkt die Zündspule befeuert und das Signal der Zündspule direkt an das Steuergerät. Solange man also keine exakten Timings beim Einspritzen braucht, ist das zumindest eine Notlösung. SPI halte ich generell aber für etwas schwierig zu handhaben, bei den dicken Saugrohren ist die Wandfilmbildung nicht zu unterschätzen. Da gescheite Beschleunigungsanreicherung zu machen ist schon Blöd, geht mit Einspritzdüsen in den Saugrohren alles deutlich einfacher.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
Yepp. Dat hab ich einmal versucht und entnervt aufgegeben. Mit MPI lief der Hobel dann aber....rAcHe kLoS hat geschrieben:SPI halte ich generell aber für etwas schwierig zu handhaben, bei den dicken Saugrohren ist die Wandfilmbildung nicht zu unterschätzen. Da gescheite Beschleunigungsanreicherung zu machen ist schon Blöd, geht mit Einspritzdüsen in den Saugrohren alles deutlich einfacher.
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
@ tooly: nee ist ein gt turbo! kein alpine
Es leuchtet mir ein, dass die SPI nicht gerade die beste Lösung ist, dafür einfach.
Werde aber den Plan nochmals überdenken und eine Variante mit MPI in betracht ziehen, obwohl ich dann der meinung wäre, gleich auf einen Querstromkopf umzurüsten...
genau das hab ich gemeint, ist also prinzipiell so machbar.rAcHe kLoS hat geschrieben:Naja er könnte auch Zündung direkt von der Zündspule abgreifen, für eine SPI reicht das eigentlich aus..
Es leuchtet mir ein, dass die SPI nicht gerade die beste Lösung ist, dafür einfach.
Werde aber den Plan nochmals überdenken und eine Variante mit MPI in betracht ziehen, obwohl ich dann der meinung wäre, gleich auf einen Querstromkopf umzurüsten...
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
der ist ja auch schönPaul hat geschrieben:@ tooly: nee ist ein gt turbo! kein alpine

das wäre in der tat gut dann kannste gleich aluhülsen für die einspritzdüsen in den zylinderkopf schweissenPaul hat geschrieben:Werde aber den Plan nochmals überdenken und eine Variante mit MPI in betracht ziehen, obwohl ich dann der meinung wäre, gleich auf einen Querstromkopf umzurüsten...
der kopf ist ja auf der ansaugseite um einiges breiter (brauchst deshalb ja auch den anderen verteiler) da passt das gut rein
und wenn du schon dabei bist kannste auch die 60-2 schwungscheibe vom clio verbauen und auf zündblock umrüsten

dann brauchste gar keinen verteiler mehr

Re: Vergaser auf SPI umrüsten
hmm das wäre glaub ich Megane, der f7r und f7p vom clio haben ja noch verteiler... aber ja wär ne tolle sache.tooly hat geschrieben:wenn du schon dabei bist kannste auch die 60-2 schwungscheibe vom clio verbauen und auf zündblock umrüsten
dann brauchste gar keinen verteiler mehr
doch diesen kopf zu finden, ist nicht ganz einfach und billig...
Re: Vergaser auf SPI umrüsten
die schwungscheibe vom clio II 1.4 passtPaul hat geschrieben:hmm das wäre glaub ich Megane, der f7r und f7p vom clio haben ja noch verteiler... aber ja wär ne tolle sache.tooly hat geschrieben:wenn du schon dabei bist kannste auch die 60-2 schwungscheibe vom clio verbauen und auf zündblock umrüsten
dann brauchste gar keinen verteiler mehr
doch diesen kopf zu finden, ist nicht ganz einfach und billig...
die hat 7 löcher und 60-2 zähne