Seite 1 von 1
					
				UMC löten
				Verfasst: Di Apr 24, 2012 10:23 pm
				von _Tom_
				Moin,
wie lange dauert es eine UMC zusammenzulöten?
Ist ein kompleter Schaltplan dabei? Damit man bei problemen selbst auf Fehlersuche gehen kann?
Gruß _Tom_
			 
			
					
				Re: UMC löten
				Verfasst: Mi Apr 25, 2012 8:50 am
				von derOJ
				Also eigentlich solltest du diese Frage direkt no-limits stellen. der beißt nicht  
 
und ja, es ist alles dabei was zum korrekten löten benötigt wird. ich habs gemütlich mit kaffee, oder wars bier..?  

  innerhalb von ca. 2 std zusammengelötet. war auch mein erstes Mal mit SMD Bauteilen.
du kannst auch vorab auf der Homepage von no-limit-motorsport die Bausatz-Anleitung als PDF runterladen.
Ein regelrechter Stromlaufplan ist aber nicht dabei. Muss auch nich. Soll ja auch nich zum Nachbau, sondern zum Zusammenbau dienen  

Aber wenn du schon erwägst selbst auf Fehlersuche gehen zu können, denke ich, hast du schon bischen Plan davon und dann ist die Anleitung ziemlich Idiotensicher.
 
			 
			
					
				Re: UMC löten
				Verfasst: Mi Apr 25, 2012 9:05 am
				von tooly
				tooly hat geschrieben:
was die nachbauten ohne schaltpläne anbelangt
sollen die kaufen die wollen, ist halt anstrengend zu modifizieren, und hat mit dem open source gedanken nix zu tun
aber wie gesagt jeder wie er will
no limits hat geschrieben:Bisher hat jeder der mit der UMC Probleme beim Aufbau hatte von mir ein Konzept mit Messpunkten usw. bekommen um das Problem zu beheben. Das wird auch so bleiben, weil die wenigsten einen Schaltplan richtig lesen können.
Die möglichkeit der Erweiterungen ist im Manual MS kompatible aufgeführt.
 
			 
			
					
				Re: UMC löten
				Verfasst: Mi Apr 25, 2012 11:09 pm
				von _Tom_
				hmm schade, 
ich behaupte mal ich kann Schaltpläne lesen. 
Weil ich für verschiedene Motorsportkollegen mehrere in kurzer Zeit zusammenlöten müsste. Da habe ich mir die Frage gestellt ob es Sinn macht die Dinger fertig zu kaufen oder eben selbst zusammenzubraten.
Ich muss für die Teile an der Rennstrecke aber auch Support leisten und habe daher keinen Bock unter Zeitdruck zwischen zwei Rennen eine abgesoffene, durch Vibrationen abgebrannte oder nach mehreren Überschlägen zerbröselte Elektronik mit Telefonsupport zu reparieren. Da hilft nur Improvisationstalent und ein guter Schaltplan.
Zumindest ist das meine Meinung.
Gruß _Tom_
			 
			
					
				Re: UMC löten
				Verfasst: Do Apr 26, 2012 6:39 am
				von derOJ
				Naja...du musst doch eh mehrere bauen. Und unter Zeitdruck tauscht man lieber gegen ein fertiges Teil anstatt es zu reparieren  
 
Sonst frag doch wie gesagt mal den Peter selbst ob er sowas hat und zur Verfügung stellt.
 
			 
			
					
				Re: UMC löten
				Verfasst: Sa Apr 28, 2012 12:49 pm
				von Schelli
				Ich würde empfehlen, die fertig zu kaufen. Ich hatte nach der UMC löten fast nen Augenkrampf gehabt 

 Erst recht bei mehreren.