Seite 1 von 2

Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: So Aug 12, 2012 9:52 pm
von skibby
Hallo zusammen,

entweder verstehe ich das System nicht oder die Autotune Funktion funktioniert bei mir nicht. Meines wissens wird dafür die AFR Target 1 Tabelle benötigt. Diese habe ich bei mir aktiviert und mal ein Lambdakennfeld generieren lassen. Motor gestartet und das Autotune laufen lassen. Jedoch passiert nix. Mein Problem ist es, das ich es aktuell nur in der Garage testen kann. Also habe ich versucht diverse Drehzahlen zu halten damit diese wenigstens mal ansatzweise verändert werden. Leider passiert da gar nix.

Was für Randbedingungen braucht das System noch??

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: So Aug 12, 2012 9:53 pm
von derOJ
ne funktionierende Breitband-Lambdasonde inklusive Controller :mrgreen:

was haste denn alles so verbaut bei dir

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: So Aug 12, 2012 10:12 pm
von skibby
Ist nen Serie Polo G40. Drosselklappenpoti hab ich nachgerüstet und einen AEM Uego Lambdacontroller mit Bosch LSU 4.2. Der Motor läuft, nimmt auch Gas an, jedoch muss man ganz vorsichtig gas geben. Bei schlartig gas geben schnellt der Lambda Wert auf 20 hoch. Da scheint was mit der Beschleunigungsanreicherung noch nicht ganz zu stimmen.

Braucht der Motor eine bestimmte Temperatur damit die Autotune Funktion regeln kann?

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: So Aug 12, 2012 11:09 pm
von Alfagta
Für die Auto tune Funktion gibts einstellbare sowie fix programmierte Filter. Es gibt eine Anzeige rechts im Bild wo man den aktiven Filter sehen kann.

Gruß Mario

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 8:12 am
von skibby
Ja hab ich auch schon gesehen und entsprechend versucht was einzustellen. Auch danach werden keine Werte angepasst. Bin irgendwie etwas ratlos, warum da nix gesteuert wird.

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 8:25 am
von Alfagta
skibby hat geschrieben:Ja hab ich auch schon gesehen und entsprechend versucht was einzustellen. Auch danach werden keine Werte angepasst. Bin irgendwie etwas ratlos, warum da nix gesteuert wird.

Poste mal deine Advance Settings:

Min RPM
Max RPM
Min Fuelload
Max Fuelload
Minimum CLT
Custom Filter
AFR Targets


Hast du schon mal nachgesehen ob du überhaupt vom Target abweichest?!

Was zeigt die Info nebem dem "Start Autotune" Button?!
Was steht so bei Active Filter?!

Mario

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 12:02 pm
von rAcHe kLoS
Autotune beeinflusst nur die VE-Table, daher wenn du einen Lastzustand hältst kann Autotune die vergleichbare Zelle im AFR Target heran ziehen und einen Ist-Soll Abgleich machen. Die Beschleunigungsanreicherung ist aber ein anderes Thema, die Standard Anreicherung eignetet sich sowieso kaum zum Abgleich (arbeitet relativ Grob). Schau mal in das neue Wiki, da steht gerade zur Beschleunigungsanreicherung schon richtig viel.

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 3:11 pm
von skibby
Wie Autotune arbeitet ist mir bekannt. Laut diversen aussagen soll Autotune ja auch die Die Werte ausklammern welche unter der Beschleunigungsanreicherung zustande gekommen sind. Das verrückte ist eben das aber Autotune nix macht.

Mal eine Beispiel (mich bitte nicht auf die Werte festlegen): Ich starte den Motor, gebe leicht gas und habe bei 1500rpm Lambda von 12,5. Mein AFR Target sieht aber 13,8 vor. Also sollte doch die VE Tabelle (auch wenn der Wagen in der Garage steht) angepasst werden. Es blickt immer rot "Korrektur aktiv" aber es passiert eben nix.

@Alfagta: Reiche ich durch, sobald ich zuhause bin.

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 3:34 pm
von rAcHe kLoS
Bei den Filtern steht auch nichts drin? Autotune ist im Standard so eingestellt, dass er erst ab 71° CLT überhaupt arbeitet.

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 3:58 pm
von skibby
CLT hab ich extra mal runtergesetzt auf 30°. Leider ebenfalls erfolglos.

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 6:13 pm
von HHTC
eine vollversion ist es aber?

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 7:00 pm
von maniac
HHTC hat geschrieben:eine vollversion ist es aber?
Wollte ich auch gerade fragen :lol:

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 7:47 pm
von skibby
hab ich vor ner Woche bestellt. Es kam auch direkt die Mail mit der entsprechenden Daten. Also bitte. Für solch ein gutes System kann man ruhig mal 60€ investieren wenn der Rest schon kostenlos ist.


Bild

Anbei auch mal meine Konfig.

Edit:// klickt man auf Autotune starten, blinkt rot "Korrektur läuft" aber nix passiert. Bitte auch nicht wundern warum das alles auf deutsch ist. War nur nen test ob es evtl. an der Sprache liegt.

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Mo Aug 13, 2012 8:12 pm
von Querstromkopf
die min. map von 50 ist zu hoch! im leerlauf hat jeder durchnittsmotor so um die 30kpa, setze den min. map auf 10, dann wird autotune funktionieren!

Re: Umgang mit der Autotune Funktion

Verfasst: Di Aug 14, 2012 8:14 am
von Alfagta
Genau! Würde ich auch sagen! Es steht auch "Correcting Table" dort wenn bei Active Filter einer aktiv ist!
Also schau dir doch mal wie schon gesagt an was bei Active Filter steht.....


Mario