MS im Käfer

Antworten
Boxer
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:34 pm

MS im Käfer

Beitrag von Boxer »

Hallo,

da ich hier neu bin, stelle ich mich erst mal vor. Mein Name ist Tobias, bin 27 Jahre alt und baue z.Zt einen 74er VW Käfer mit einem schärferen 2,1l WBX Motor auf. Bisher hatte ich eigentlich 44er Weber IDF geplant :mrgreen: .

Durch das Bug-Talk Forum bin ich nun auf euch aufmerksam geworden.

Leider bin ich ein ziemlicher elektronik-noob :oops: . Von daher benötige ich noch etwas Hilfe :roll: .
Welche Komponenten brauche ich denn um den Motor zu betreiben?
Ist es möglich die Bosch 009er Zündung zu behalten?
Gibt es Alternativen zu den Drosselklappen von VGS (Doppelvergaseroptik)?
Welche Hardware brauche ich noch?

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Boxer
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:34 pm

Beitrag von Boxer »

Ah danke,

was hat denn der Spaß gekostet?
Welchen Benzindruckregeler und welche Pumpe hast du verbaut? Wie hast du den Motor zum ersten mal abgestimmt? Wie implementiere ich die 009 Zündung?

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Hi Tobias

Ich hab einen Benzindruckregler , und die Pumpe von Bosch, als Neuteile gekauft. Die erste Abstimmung hab ich über Map gemacht mit einem WBO2 Lambda Breitband Kontroller und einer Bosch LSU Sonde. Will aber jetzt auch mal eine Alpha - N Abstimmung ausprobieren, weil durch meine Nockenwelle und meine Drosselklappen das mit MAP vieleicht nicht so optimal ist.
Die MS mit Verteiler laufen zu lassen ist ganz einfach. Du nimmst einfach das negative Signal der Zündspule ( das selbe wie für den Drehzahlmesser ) und gibst das auf die MS. Schon kannst Du loslegen :D
Ich bin auch ein paar Wochen so gefahren, bevor ich auf eine Ford EDIS4 Zündung umgestellt hab. Ich würde Dir die gleiche Vorgehensweise empfehlen. Erst wenn Einspritzung läuft zur Zündung zu gehen. So hast Du es mit einer eventuellen Fehlersuche einfacher.

Die Kosten muß ich nochmal genau durchrechnen, aber in etwa waren das
800,- Drosselklappen
350,- MS + Relayboard + Stimboard
240,- WBO2 Breitbandcontroller + Sonde
380,- Einspritzdüsen von Bosch
200,- Pumpe
50,- Benzindruckregler
200,- für Kleinkram wie Stecker leitungen usw.

zusammen etwas über 2200,- €

Kann sein das ich noch was vergessen habe, ich hab aber noch ne Liste mit allen Teilen, Preisen und Bosch Bestellnummern.
Die Werd ich mal raussuchen, dann geb ich Dir genauer Bescheid.

Gruß TricK

Achja nicht die Bilder übersehen 8)
http://www.megasquirt.de/bilder/index.php?cat=10052
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Boxer
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:34 pm

Beitrag von Boxer »

Kann sein das ich noch was vergessen habe, ich hab aber noch ne Liste mit allen Teilen, Preisen und Bosch Bestellnummern.
Die Werd ich mal raussuchen, dann geb ich Dir genauer Bescheid.
Das wäre echt nett. Vielen Dank.
Die Drosselklappen hab ich bei CBPerformance für ca 530 $ gefunden. Die haben 48er Drosselklappen, was gut zu meinem Konzept passen würde.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Hier mal noch ein paar Bestellnummern und meine Auflistung:


- Megasquirt Board V3.0 + MS2 Prozessor mit Gehäuse
- Relayboard
- Megastim zum testen
- 48er Drosselklappen von Victor Günther mit Drosselklappenpoti fertig montiert
- Einspritzdüsen von Bosch ___0 280 150 951 - SCHWARZ - 346 cm³/min bei 3bar

- Alle Stecker und Teile von Bosch mit Nummern:


• Steckergehäuse, 2-polig 5x
___1 928 402 571
• Schutzkappe 6x
___1 280 703 021
• Steckergehäuse, 2-polig 1x
___1 928 402 579
• Schutzkappe 1x
___1 280 703 022
• Kompaktstecker, 3-polig 1x für DKP
___1 928 403 137
• Schutzkappe 90° 1x
___1 928 300 530
• Steckkontakt 1,5-2,5mm² 20x
___1 987 280 105
• Dichtungsstopfen 1,5-2,5mm² 20x
___1 987 280 107
• Steckergehäuse, 2-polig 1x
___1 284 485 143

- Öl Temperatur Fühler Bosch NTC M12-H -40 bis 150º C ___0 281 002 170
- Ansaugluft Temperatur Sensor Bosch NTC M12-L -30 bis 130º C ___0 280 130 039
- Benzinfilter Bosch vom Polo G40 Bj bis 95
- Benzindruckregler von Bosch 3 Bar ( Nummer muß ich nachkucken )
- Benzinpumpe von Bosch 5Bar / 180l/h ___0 580 254 909
- Alle Alu Fittings von ATEC / gekauft bei ISA Racing und Remmele Motorsport
- Unterdruckschläuche zum Steuergerät und zum Benzindruckregler sind von Festo in blau
- Breitband Lambda Meßgerät von http://www.wbo2.com Typ: 2E0 mit Bosch Sonde

Gruß TricK

PS: Drosselklappen gibts auch hier: http://www.dtafast.co.uk/Throttle%20bod ... bodies.htm
oder hier: http://www.twminduction.com/ThrottleBod ... 04-FR.html die 2930er Serie
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
Antworten