Seite 1 von 1

Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Mi Aug 07, 2013 7:56 am
von diplov8andi
Guten Morgen.
Habe ein Usb-Verbindungsproblem zur Kdfi v1.4, bei der Fehlersuche haben wir bereits alles Grundsätzliche kontrolliert also usb-kabel getauscht anderen Rechner verwendet usw.

Haben alle Massen, Versorgungsspannungen durchgemessen leider keinen Fehler gefunden.

Anschließend haben wir auch Tuner Studio und Usb-Treiber neu installiert, hat leider auch nicht zum Erfolg geführt.

Akuteller Stand nach einstecken des Usb-Kabels baut sich eine Verbindung auf diese bricht nach wenigen Sek. Motorlauf sofort wieder ab und lässt sich auch nicht wieder verbinden.

Neue Verbindung ist nur dann möglich wenn man das Usb-Kabel wieder aus und an steckt.

Habt ihr eine Vermutung wo der Fehler liegt???

Gruß ANDI

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Do Aug 08, 2013 5:14 pm
von diplov8andi
Hallo.
Hat keiner eine Idee.
Habe bereits alles was ich über die Suche finden konnte getestet... ohne Erfolg.
Ist es möglich das evtl. ein Defekt vorliegt??
Gruß ANDI

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Do Aug 08, 2013 5:26 pm
von Bastigb10
Die USB-Verbindung der Kdfi 1.4 sollte wesentlich besser sein als die alte der Kdfi 1.3. Der USB-Chip selbst wird von USB Port mit Strom versorgt und die UART ist mit Optokopplern getrennt. Wie gut das gemacht ist -> :?:

Hast du das Problem nur dann, wenn der Motor läuft? Bleibt die Verbindung mit "Motor aus" bestehen? Bricht eventuell die Batteriespannung ein? Wie lang ist das USB-Kabel, wo liegt die Kdfi, laufen Zündkabel oder Kabel zu den Einspritzdüsen parallel zum USB-Kabel? Sitzt das Kabel eventuell nicht richtig oder kommt es durch die Vibrationen mit laufendem Motor zu einem Wackelkontakt? Anderes USB-Kabel ausprobiert?

Hmm, sind mal wieder viele Fragen geworden :lol:

Gruß
Sebastian

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Do Aug 08, 2013 5:37 pm
von Acki
Scheint trotzdem die Spannung beim Start einzubrechen.

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Do Aug 08, 2013 6:20 pm
von diplov8andi
Wenn der Motor aus ist bleibt die Verbindung bestehen...
USB-Kabel haben wir drei verschiedene probiert an einem davon haben wir auch den Schirm getrennt.
Zudem haben wir auch drei versch. Rechner getestet.. auch kein Unterschied.
Nach Wackelkontakt sieht es auch nicht aus da es keinen Unterschied macht wenn man an dem Usb Stecker wackelt.
Das Usb-Kabel verläuft nicht parallel zu den anderen Kabeln, sondern genau entgegengesetzt.
Wir hatten auch schon den Zündblock getauscht...
Ich bin mittlerweile echt ratlos :?

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Do Aug 08, 2013 7:45 pm
von Bastigb10
Hmm, komische Sache.
Wie stehts denn um die Batteriespannung? Läuft der Motor normal weiter wenn die USB Verbindung abgebrochen ist?

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Do Aug 08, 2013 9:12 pm
von diplov8andi
Motor läuft normal weiter wenn die Verbindung abbricht.
Batteriespannung ist konstant...

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Fr Aug 09, 2013 12:36 pm
von Acki
Aber vermutlich nicht wenn der Motor startet.
Häng die MS mal an Starthilfekabel direkt zur Batterie. Damit dürfte es weg sein.

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Fr Aug 09, 2013 5:27 pm
von Bastigb10
@Acki: Der FTDI auf der Kdfi-Platine wird vom USB-Bus und nicht von der Kdfi mit Strom versorgt. Was ich mir allerdings vorstellen könnte, wäre eine Potentialverschiebung zwischen beiden Massen (USB-Masse und Kdfi-Masse). Aber das sollte eigentlich durch die UART seitigen Optokoppler verhindert bzw. egalisiert werden :?:

Vielleicht hilft ein kleiner Widerstand oder gar eine Brücke zwischen USB-Masse und Kdfi-Masse weiter?

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: So Aug 11, 2013 4:23 pm
von diplov8andi
Hallo.
Habe die Kdfi jetzt mal eingeschickt zum testen.
Berichte dann vom Ergebnis.....
Gruß

Re: Verbindung zur Kdfi bricht immer ab...

Verfasst: Di Sep 03, 2013 9:38 pm
von diplov8andi
Hallo.
Habe das Gerät wieder zurückbekommen, angeschlossen... und ... funktioniert!!!
Leider kann ich nicht berichten wo der Fehler liegt. Da laut Hersteller keiner vorhanden war.
Aber mir auch Recht Hauptsache es funktioniert.
Gruß ANDI