Seite 1 von 3

13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Fr Nov 01, 2013 1:26 pm
von Rhänne
Hallo liebe MS Gemeinde,

Ich bin seit mittlerweile 2 Jahren dabei einem Datsun Roadster BJ 1968 den Antriebsstrang eines Mazda RX7 Turbo II (180PS) einzupflanzen. Jetzt bitte keine Steine werfen nach dem Motto "Was macht der mit diesem seltenen Klassiker!?" Das Fahrzeug war ein Teilespender ohne Motor und Getriebe .... dafür mit viel Rost ;-)

Hier könnt ihr euch darüber ein Bild verschaffen:
http://japanesenostalgiccar.com/forum/v ... =7&t=15873


Geplantes Ziel sind 300-350PS mit einem GT3582R bei niedrigem LD zu fahren.
Bisher wollte ich das mit E85 Premix (der Wankel braucht ja etwas Öl) anderen Düsen, Apexí AVC-R und dem Greddy eManagae Ultimate erreichen, da ich es nicht von Grund auf abstimmen muss -> Stichwort basemap. (hier das Original ECU, da ja nur Piggyback)

Doch mittlerweile habe ich mich mit dem Gedanken es doch von Grund auf zu "lernen" angefreundet!

Folgendes würde ich gerne zusätzlich über die MS regeln/steuern:
- el. Wasserpumpe EWP115 über Kennfeld
- Spal Lüfter (evtl. mit Kennfeld oder Stufen)
- Ladedruck (ähnlich wie mit AVC-R - möglich?)

Des Weiteren hoffe ich hier unter den richtigen Schraubern gelandet zu sein, um auch den ein oder anderen Tipp abzustauben bzw. einfach mal eine andere brauchbare Meinung zu hören.

Da ich Anfänger mit der MS bin würde mich als erstes interessieren welche MS Version ihr mir für mein Vorhaben empfehlen könnt. Muss es eine MS3X sein?

Leider sind mir die Funktionsunterschiede der einzelnen Versionen nicht ganz klar. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen ;-)

Danke schon mal für eure Antworten!
René

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: So Nov 03, 2013 3:55 am
von eraser87
Hallo René,
schönes Projekt! Hier erstmal eine Seite mit einer detaillierten Tabelle was die einzelnen MS Varianten unterscheidet http://www.msextra.com/feature-xref.html
Wankelmotoren laufen soweit ich weiß mit allen MS-varianten, da kommen wir allerdings schon zum weniger positiven Teil: Eine kennfeldgesteuerte e-wasserpumpe hab ich an einer MS noch nie gesehen, ist auch in der Firmware nicht vorgesehen. Lüftersteuerung ist auf jeden fall möglich, ich bin mir allerdings nur bei an/aus mit hysterese sicher. MS3 kann vllt auch stufen/kennfeld.
Gute Nachricht: Ladedruckregelung nach Kennfeld können alle MS :)

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Mo Nov 04, 2013 2:29 pm
von Cali-LET
13B ausm FD mit GT35 und E85 kann ich ggf etwas helfen. Habe schon einen aufgebaut und mitm Apexi abgestimmt.

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Di Nov 05, 2013 9:00 pm
von Rhänne
Hey,

danke euch beiden für die Info´s!

Bei meinem handelt es sich um einen 13B aus einem FC mit 180PS und daher 4Port statt 6.

bzgl. E85:
Seit Ihr dann auch Premix gefahren oder noch die mechanische Ölpumpe?

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 12:49 am
von Rhänne
Hat jemand einen Tipp für mich wie ich auf die schnelle ohne Verwendung einer MS die Förderleistung der Davies Craig EWP115 Wasserpumpe regeln kann?

Möchte beim ersten Test nicht die volle Füllung an Kühlwasser in der Garage verteilen ;-)

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 11:09 am
von Metaworld82
In dem du Sie über PWM regelst. Gut geeignet wäre dafür zb ein Labornetzteil oder ein kleiner µC der das dann macht.

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 9:03 pm
von tooly
Rhänne hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp für mich wie ich auf die schnelle ohne Verwendung einer MS die Förderleistung der Davies Craig EWP115 Wasserpumpe regeln kann?
zb. mit einem ne555 + mosfet

http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 310131.htm

http://forum.mosfetkiller.de/viewtopic.php?f=27&t=5001

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Do Nov 21, 2013 9:48 pm
von Bastigb10
Hallo zusammen,

NE555 ist viiiiiel zu kompliziert und alt :lol:

Versuchs doch mal mit den TimerBlox von Linear:
http://www.linear.com/product/LTC6992-1

Pulsbreite ist über ein 0-1 Volt Signal (-> langsame PWM von MS nehmen, mit Tiefpassfilter glätten, Spannungsteiler dahinter) einstellbar. Frequenz einstellbar zwischen 3,8Hz und 1MHz :shock:
Das Teil gibts (auch für Privat) bei hbe-shop.de

Gruß
Basti

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Do Nov 21, 2013 9:58 pm
von Cali-LET
warum net einfach nen bts432 nehmen??

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Fr Nov 22, 2013 11:17 am
von tooly
Cali-LET hat geschrieben:warum net einfach nen bts432 nehmen??
weil er erstmal ein pwm signal braucht bevor er sich um den lasttreiber gedanken machen kann
Bastigb10 hat geschrieben:NE555 ist viiiiiel zu kompliziert und alt :lol:
ach was das ding wird immer noch produziert :mrgreen:
der ist gut funktioniert und du bekommst den bei conrad
Bastigb10 hat geschrieben:Versuchs doch mal mit den TimerBlox von Linear:
http://www.linear.com/product/LTC6992-1
man muss nicht jeden trend mitmachen :lol:
Bastigb10 hat geschrieben:Pulsbreite ist über ein 0-1 Volt Signal (-> langsame PWM von MS nehmen, mit Tiefpassfilter glätten, Spannungsteiler dahinter) einstellbar.
dann sind das auch nicht weniger bauteile :wink:

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 12:49 am
von Cali-LET
Na für ein erstes provisorium (was man auch finalisieren könnte) würde ich einfach nen Atmega nehmen, 0-5V Poti einlesen und den auf 0-100% Duty skalieren.
Betriebsspannung und Signal auf den 432 und voila, für 10€ ist die PWM Ansteuerung fertig und mit dem Poti komplett frei regelbar.

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 10:12 am
von Metaworld82
@ Cali-LET: Du vergisst aber das die meisten keinen ISP Programmer haben oder keine Programiersprache können. :wink:

Bastis Vorschlag ist schon nicht schlecht. Die Dinger hatte ich vergessen :(

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 10:20 am
von Cali-LET
Ja ok, aber die 3 Programmzeilen würde ich hier (zu Not) auch öffentlich schreiben. Ist ja kein Hexenwerk

Hab mir ja selbst mal ein 4fach PWM Generator gebaut.
0-5V Einlesen = 0-1023
0-1023 auf 0-100 skalieren

Ausgang an, Ausgang aus, Ausgnag an, Ausgang aus,... :mrgreen:

Sowas kann man immer mal gebrauchen, gerade wenn man dann auch mal irgendwelche anderen Taktventile (Ladedruckregelung z.B.) antakten will. Gehört schon zur Standartausrüstung

EDIT:
Und außerdem bist du - JA DU !! - schuld, dass ich nun auf dieser schiene unterwegs bin.

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: Sa Nov 23, 2013 12:12 pm
von Bastigb10
@tooly:
Ich helf dir mal beim Bauteile zählen :mrgreen:

NE555: 9
LTC6992: 3

Beim NE555 brauchst du, wenn du die PWM mit der MS regeln/steuern willst, auch die entsprechende Eingangsbeschaltung wie sie der LTC benötigt.

Allerdings hast du recht, dass es den NE555 beim Conrad in jeder Filiale gibt. Den LTC muss man in jedem Fall bestellen.

Gruß
Basti

Re: 13B Wankel Turbo Umbau

Verfasst: So Nov 24, 2013 1:50 pm
von Metaworld82
Cali-LET hat geschrieben: EDIT:
Und außerdem bist du - JA DU !! - schuld, dass ich nun auf dieser schiene unterwegs bin.
Komisch das sagen viele Leute... Woran das wohl liegt? :lol: Kannst dich auch gerne mal wieder melden via PN