Seite 1 von 1

OPEL Astra F 2.0 8V C20NE MOT.2.8 UMC1

Verfasst: So Okt 19, 2014 11:58 pm
von b3bob
So, die Karre läuft. 8)
Setup ist folgendes:
- Wasted Spark
- MAF Sensor
- noch Simultanious 2 Squirts
- Breitbandlambda Zeitronix ZT-3

Die erste Einstellfahrt mithilfe von Autotune wurde erfolgreich absolviert. Gedreht wurde erstmal bloß bis max. 4500/min.
Beim Zündkennfeld habe ich mir eins von der folgenden Seite generieren lassen und es noch ein bisschen gezähmt. :mrgreen:

http://www.useasydocs.com/theory/spktable.htm

Die AFR Table habe ich vom Tunerstudio generieren lassen und anschließen insgesamt etwas angefettet.
Da ich noch sehr wenig Erfahrung habe, würde ich euch bitten, mal einen Blick auf AFR-Table und Spark-Table zu werfen.

Das Fahren ging nach einer kurzen Weile im Autotune sehr gut. Dinge wie AE und EGO waren natürlich ausgeschaltet.
Kopfzerbrechen bereitet mir noch die VE1 Table. Das Autotune funktionierte zwar sehr gut, ich bin mir aber nicht sicher, ob ein MAF-Load Wert von max. 100 ausreichend ist. Ich habe mir die Gleichung dazu mal angesehen:

MAFload_no_air = (MAFCoef / 1000) * MAF) / RPM

ehrlich gesagt verstehe ich die Logik dahinter nicht. Die beiden Werte von MAF und RPM arbeiten ja sozusagen gegeneinander. Evtl. kann mich einer von euch da ja auch erleuchten.

Mfg
Torsten

Re: OPEL Astra F 2.0 8V C20NE MOT.2.8 UMC1

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 12:18 am
von turboinge09
Wenn deine maf kurve richtig is sollte ve 100 ca lambda 1 sein wenn alle grundeinstellungen richtig sind.

Re: OPEL Astra F 2.0 8V C20NE MOT.2.8 UMC1

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 7:34 am
von b3bob
Ok, danke erstmal für die Aussage.
Was meinst du alles mit Grundeinstellungen?
Die Kennlinie des Luftmassenmessers habe ich auf Anfrage direkt von Bosch bekommen und 1:1 so in die UMC1 übernommen.


Ich hänge das Datenblatt des LMM mal mit an.

Re: OPEL Astra F 2.0 8V C20NE MOT.2.8 UMC1

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 8:31 pm
von turboinge09
Naja das sind ja nur anhaltspunkte.
Habe da ca 30 oder 40 punkte in einer richtigen tabelle bekommen.
Dann musst alles auf g/s umrechnen.....
Ich schau morgen mal in die msq.
Hab jetzt nur handy

Re: OPEL Astra F 2.0 8V C20NE MOT.2.8 UMC1

Verfasst: Mo Okt 20, 2014 9:29 pm
von b3bob
Also, die Tabelle von Bosch diente natürlich nur als Grundlage. Ich habe das ganze durch den MAF-Analyzer gejagt und damit sehr viele Wertepaare von Spannung und Lufmasse bekommen.
Ich bin mit der Skalierung der Y-Achse der VE1 Table etwas unsicher geworden, weil ich bei WOT und 5000 Touren schon bei ca 97 MAF-Load bin.
Allerdings sollte der MAF-Load Wert für den WOT Bereich nach der obigen Gleichung relativ konstant bleiben. Ich verstehe das so: Jeder aktuelle MAF-Wert [g/s] wird immer durch die aktuelle Drehzahl geteilt, somit wird der steigende Wert mit der steigenden Drehzahl kompensiert. Das hätte zur Folge, das bei WOT der MAF-Load von 97 nie überschritten werden könnte.

Falls das verständlich war, bitte berichtigen bzw. zustimmen, bin mir da absolut nicht sicher. :?

Mfg
Torsten