Seite 1 von 2
Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Di Okt 28, 2014 10:58 am
von Jesey
Hallo,
ich habe an meinen 5 Zylinder an der Keilriemenscheibe ein 60-2 Rad zur Drehzahlerfassung mit Lücke 40 Grad vor OT. Als CAM Signal den Hallgeber 60 Grad vor OT.
Die Halterung mit dem VR Sensor selber gebaut. Durch das Nachrüsten der Klima ist jetzt dieser Sensor im Weg. Da ich auch ein längeres Getriebe einbaue und eine andere Kupplung, habe ich Motor und Getriebe ausgebaut.
Ich suche jetzt nach einer anderen Lösung der Drehzahlerfassung und OT.
In der Getriebeglocke sind etliche Löcher um dort einen VR Sensor einzuschrauben der präzise den Zahnkranz abtastet, aber die Kupplung würde da wo sie angeschraubt ist mit den 8 Schrauben ja auch Signale geben. Wie bekomme ich aber dann das OT Signal.
Am Baugleichen 5 Zylinder 7A ist im Motorblock eine Bohrung für den Drehzahlsensor. Bei diesem Motor ist ein Stift im Schwungrad als OT Signal Motorenseitig.
Gruß Silvio
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Mi Okt 29, 2014 5:28 am
von turboinge09
Der stirndeckel mit integrierten triggerrad hinterm schwung ?
Passt ja an die vw 16v auch.
War aus irgend einem polo glaub
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Mi Okt 29, 2014 11:39 am
von Jesey
Bisher hatte ich das so gelöst.
Möchte aber wie am 7A Motor den Drehzahlfühler an der Schwungmasse abtasten. Da werden allerdings 2 Sensoren eingesetzt. Einer tastet den Zahnkranz ab und der zweite leicht versetzt einen Eisenstift der 38 Zähne vor OT (62 Grad) im Schwungrad Motorenseitig eingesetzt ist.
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Mi Okt 29, 2014 11:42 am
von c-coupedriver
turboinge09 hat geschrieben:Der stirndeckel mit integrierten triggerrad hinterm schwung ?
Passt ja an die vw 16v auch.
War aus irgend einem polo glaub
http://www.ebay.de/itm/261238655146?_tr ... EBIDX%3AIT
Mit Sensor
http://www.ebay.de/itm/Wellendichtring- ... 5146&rt=nc
Ohne Gewähr ab der an den 5 Zylinder passt.
Gruß,
Andreas
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Mi Okt 29, 2014 7:14 pm
von Jesey
Hallo, das wäre natürlich die einfachste Lösung wenn das passen würde.
Hier erstmal Bilder wie es am 7A Motor aussieht (der gleiche Block wie mein NG, nur die Öffnung fehlte bei mir)
Wie auf den Bildern zu sehen ist, hat dieser Motor getrennte Geber für Drehzahl und OT Punkt. Die Schwungmassen sind gleich, beide 135 Zähne. Den OT Stift habe ich da, der müsste am 38. Zahn, also 62 Grad v.OT eingebracht werden.
Wie kann die Signale die MS3 nutzen? Ich habe ja extra noch den Hallgeber als Cam Signal.
Was gibt es vielleicht noch für andere Möglichkeiten ein ordentliches Signal zu bekommen?
Hier meine Schwungmasse

[/URL]
Silvio
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Okt 30, 2014 9:38 am
von franksidebike
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Okt 30, 2014 8:29 pm
von Jesey
Hallo Andreas,
das mit dem Triggerrad scheint die vernünftigste Lösung zu sein. Ich glaube hier im Forum schon mal an einen Motor das Foto gesehen zu haben, finde es aber nicht wieder.
Die Variante mit dem Hallgeber ist zwar fix und fertig, aber wenn der mal ausfällt???
Habe schon von einigen gehört bei denen ein Nockenwellensensor ausgefallen ist und das waren immer Hallgeber, selbst an meinen alten Audi 80 hatte sich über nacht der Hallgeber im Zündverteiler verabschiedet.
Bei einem VR Sensor glaube ich ist das Risko geringer? Denn wenn der dort ausfällt, müsste ich ja wieder Motor oder Getriebe ausbauen.
@Frank,
danke für den Link, aber das klingt ja richtig kompliziert.
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Okt 30, 2014 9:13 pm
von c-coupedriver
Wenn er den Geist aufgibt steckt mann den nächsten rein.
Mann müsste mal nach den Abmessungnen kucken ich wette da gibts auch nen VR-Sensor der
da rein passt.
Aber dazzu bin ich zuwenig VW Fit.
Gruß,
Andreas
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Fr Okt 31, 2014 10:30 am
von turboinge09
Wieso nicht den sensor nur versetzen ?
Die klima is doch nicht 360 grad im weg.
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Sa Nov 08, 2014 3:03 pm
von Jesey
Hallo Andreas,
habe den Ebay Verkäufer kontaktiert. Das Triggerrad passt. Habe mir auch eines bestellt mit diesem Hall Geber. Da der Motor raus ist komme ich da schön ran um den zu verbauen, den Wellendichtring hätte ich sowieso gewechselt, somit habe ich gleich alles neu.
Da ich die Schwungmasse abdrehen werde, setze ich auch einen OT Stift in dieser. Somit hätte ich immer noch die Alternative mit der Variante die Frank mir empfohlen hat.
Das mit den 360 Grad versetzen wäre wieder eine Bastel Lösung geworden mit dem Halter.
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Nov 13, 2014 3:05 pm
von Jesey
Hallo Frank,
ich habe mir den Link mal durchgelesen und wenn ich dieses Bild darin sehe
könnte ich doch Geber 1 die 135 Zähne abtasten lassen und Geber 2 den OT Stift 62Grad vor OT. Beide VR Geber an das Dual VR-board anschliesen.
Drehzahlsignal zu VR_In und das OT Signal zu Cam_In.
So lese ich das dort raus und das Signal soll reichen für vollsequentiell???
Silvio
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Nov 13, 2014 3:09 pm
von Alfagta
Das reicht für Vollsequenziell.
An der Kurbelwelle kann eine Scheibe ohne Lücken sein wenn du einen Takt pro Nockenumdrehung bekommst.
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Nov 13, 2014 8:53 pm
von Jesey
Danke für die Info,
da habe ich wohl was falsch verstanden? Du meinst einen Impuls pro Nocken? Also nicht wie ich dachte bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle den Impuls 62 Grad vor OT, sondern eine Umdrehung der Nockenwelle und dann dieser Impuls?
Ich habe ja noch extra den Zündverteiler drin mit einen Fenster für den Hallgeber. Dann also dieses Signal an Cam_In und nicht den VR Sensor als OT Geber?
Gruß Silvio
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: Do Nov 13, 2014 11:36 pm
von Alfagta
Du brauchst pro 2 Kurbelwellenumdrehung die einer Nockenwellen Umdrehung entspricht einen Impuls am Cam in.
Wenn du einen Cam Sensor hast kann das Triggerrad an der Kurbelwelle Lückenlos sein.
Mit dem Cam Sensor wird das ganze dann Referenziert. Somit weiß die MS also wo der OT des 1 Zylinders ist.
Re: Drehzahlsensor MS3
Verfasst: So Nov 16, 2014 3:29 pm
von Jesey
Vielen Dank für deine Info, dann nehme ich den VR Sensor zur Drehzahlerfassung 135 Zähne Anlasserkranz und das Cam Signal vom Zündverteiler mit einen Fenster und Hallgeber.
Das müsste dann so aussehen?
Extra habe ich mir das noch eingebaut
So habe ich die Möglichkeit das umzuschalten falls doch mal ein Geber ausfällt.
Ich bin mit der Megasquirt ca 30000Km gefahren in den letzten Jahren und es ist nie was ausgefallen, aber in Ländern wie Kroatien, Italien, Frankreich war es schon immer ein komisches Gefühl " wenn da mal ist.