UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

Guten Abend Leute,

da ich meine UMC 1 direkt für zwei Fahrzeuge verwenden will, baue ich diese in ein 35-poliges Bosch Gehäuse.
Damit kann ich es direkt für meinen Polo 86C mit Mono-Motronic verwenden und am W201 2.3 8V kommt eh ein komplett neuer Kabelbaum her. Nun belege ich mir die UMC 1 nach Polo Vorgaben und richte meinen neuen Kabelbaum danach.
Ist diese PIN Belegung denn richtig?
Auf PIN 15 kommt am W201 dann die Einspritzdüse von Zylinder 4 und auf PIN 16/17 die Düsen von Zylinder 2 und 3.

Wäre echt nett wenn mal jemand darüber sehen könnte. :)

Danke im Voraus!

Gruß Ernst
Dateianhänge
Anschlussplan.xlsx
(11.15 KiB) 294-mal heruntergeladen
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

Hier mal noch zur Übersicht der Anschlussplan vom 86C AAV.

Bild

Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von c-coupedriver »

Hallo,

hat jemand was für den 3F Motor?


Danke im voraus,

Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

Wenn ich eine Bestätigung über die Richtigkeit der Belegung hätte, könnte ich dir helfen.
Der 3F ist mit der Digifant nicht allzu viel anders.
Aber ob es stimmt, kann ich dir erst sagen wenn die UMC 1 bei mir verbaut ist.
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
ChristianK
Beiträge: 2278
Registriert: So Jun 29, 2014 8:53 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von ChristianK »

Multimeter und mal eben die Pinne auspipsen! Dauert keine halbe Stunde!

Die Sache mit dem 35-Pin SG ist gut! Bei meinem alten Digifant mit 25 Pins wird die Belegung langsam knapp...
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

Stimmt, das ist nicht die Arbeit nur habe ich die UMC 1 noch nicht hier liegen. So wollte ich schon einmal theoretisch auf Stand sein.
Das 35-polige Gehäuse ist am Polo schon vorhanden, von daher mache ich aus der Not eine Tugend.
Ein Stecker kostet nicht die Welt und am Benz muss eh ein neuer Kabelbaum her.
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

Hey Leute,

ich habe endlich meine UMC und diese auch verdrahtet.
Eben habe ich die fehlenden Kabel im Motorkabelbaum ergänzt und die RS232 Schnittstelle mit eingepinnt.
Beim Test klappte der TPS, allerdings habe ich kein RPM Signal bekommen. Das muss ich noch kontrollieren.
Aber mich freut, dass ich auf dem richtigen Weg bin! :)

Weiß jemand wo ich Werte für die Einspritzdüse finden kann?

Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
wiesche89
Beiträge: 58
Registriert: Di Aug 09, 2011 9:55 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von wiesche89 »

Bosch Düsen?
Dann kannst du bei Bosch direkt die Datenblätter herunterladen.
Sonst Schreibe einfach mal die Teilenummer hier hinein.
Golf 1 16v Turbo Gt3076R KDFI 1.4
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

Hi,

also für den Benz habe ich die Datenblätter. Der wird ja Semi-Sequenziell.
Beim Polo hingegen ist eine Mono-Motronic drauf. Dort wird nur eine Düse mitsamt einem MAT verwendet. Sprich MAT und INJ 1 sind in einem Verbund. Dort kann man leider keine brauchbare Teilenummer ablesen. :(
Hier mal die Nummern von der Golf RP Einspritzdüse.
IMG_20150219_220957.jpg
IMG_20150219_220957.jpg (161.21 KiB) 7399 mal betrachtet
IMG_20150219_221117.jpg
IMG_20150219_221117.jpg (236.86 KiB) 7399 mal betrachtet
Diese möchte ich auch draufpacken, da ich eine scharfe Nocke sowie eine größere Drosselklappe fahre.
Vielleicht weiß ja jemand wo ich dazu etwas finde.

Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von KLAS »

die teilenummer der düse steht unter dem deckel wo der MAT mit dran ist. also die torx schraube rausdrehen, den deckel vorsichtig abhebeln und ablesen. beginnt mit 0 280
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

KLAS hat geschrieben:die teilenummer der düse steht unter dem deckel wo der MAT mit dran ist. also die torx schraube rausdrehen, den deckel vorsichtig abhebeln und ablesen. beginnt mit 0 280
Danke!
Das muss man auch erst einmal wissen...
Es ist die Bosch Düse: 0280150651
Bis jetzt habe ich nur gefunden dass diese Düse 813 ccm/min hat, allerdings finde ich kein Datenblatt. Hat Bosch hierfür eine speziell ausgegliederte Seite?

Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von KLAS »

also meine erfahrungen mit Bosch und den monopoint düsen: es gibt wenig bis nix, außer für die fahrzeughersteller. man kann auf direkte anfrage statische durchsatzmenge, innenwiderstand und spritzwinkel bekommen. ggf noch die impedanz.
so umfangreiche daten wie bei einigen multipoint düsen einfach online finden is nich.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
Benutzeravatar
Willi91
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 23, 2014 9:17 pm

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von Willi91 »

In meiner Düsenliste habe ich nun folgendes gefunden:

Statistische Kapazität in G/min @3bar = 611,4
Widerstand = 1,3 Ohm
cc/min = 762

Nun ist die Frage: Kann die UMC diese Düse direkt betreiben oder muss ich etwas bestimmtes einstellen wegen dem kleinen Widerstand?

Wie haben denn die Leute mit dem AAV Hallgeber im Polo so ihren Wheel Decoder eingestellt?
Ich habe jetzt zum Test den Trigger-Rückkehr drin.

Gruß Ernst
W201 M102 8V mit Hexenwerk Fahrer!
Benutzeravatar
KLAS
Beiträge: 734
Registriert: Do Feb 03, 2005 3:07 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von KLAS »

nur das diese düsen nicht mit 3 bar laufen, sondern nur mit 1 bar. je nach liste ist nur der druck falsch angegeben und der durchsatz stimmt für 1 bar.

wegen des geringen widerstands brauchst du entweder einen vorwiderstand oder nutzt die PWM regelung die die MS normal mitbringt. ob die UMC die drauf hat weiß ich nicht.
MS1, V2.2 Board, V3.0 Code, TBI
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: UMC 1 Anschlussplan Polo 2F AAV

Beitrag von rAcHe kLoS »

UMC hat kein PWM für die Düsen, da die Ausgänge PW2 und PW4 nicht beschaltet sind.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Antworten