Ich bin momentan gerade dabei eine Umc1 von nolimits zu löten.
Für alle die sich das auch vornehmen sei gesagt, überlegt es euch gut ob ihr euch das antut oder ihr 100€ mehr investiert für die fertig montierte Platine.
Ich bin zwar selbst Elektroniker aber ich bin selbst etwas ins schwitzen gekommen, da ich nicht gerechnet habe, dass die Bauteile so klein sind. Ich habe mit einer Baugröße größer gerechnet.

Jedoch habe ich noch ein paar Fragen dazu.
Zum einen würde mich interessieren für was der optionale Widerstand R38 gut ist. Die anderen sind mir klar... Die sind ja für die zusätzlichen Transistoren.
Die Widerstände R3 und R4 sind ja eigentlich keine SMD aber die habe ich als SMD bekommen? :-S
Da habe ich nun 1/8watt eingelötet.
Die Leistung sollte ausreichen oder?
Kann ich auch einzelne Bauteile bei no-lomits Nachbestellen? Oder soll ich den doch bei Reichelt bestellen? Der Transistor T2 ist mir anscheinend beim auspacken abhanden gekommen.
