Seite 1 von 1

UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Do Mai 14, 2015 3:27 am
von eraser87
Hey,
meine umc ist grade fertig geworden, wird aber nicht erkannt wenn ich versuche eine Firmware drauf zu flashen. Der boot "jumper" ist gebrückt, am Stecker liegen 12v an. Es qualmt schon mal nichts, heiß wird es auch nirgends, aber eben auch kein Lebenszeichen.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wo ich anfangen soll zu suchen...
Die Lötpads für R37 und 38 sind noch offen, ist das okay so? Ausserdem habe ich die Platine nicht gereinigt, Stannol sagt das verwendete HS10 hinterlässt weder leitfähige noch korrosive rückstände, was meint ihr?
IMG_20150514_031640kl.jpg
IMG_20150514_031640kl.jpg (362.78 KiB) 10324 mal betrachtet

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Do Mai 14, 2015 9:11 am
von c-coupedriver
Servus,

R37 und R38 kann frei beliben. Peter fragen für was die genau sind.
Die Platine würd ich trotzdem mit nem Aceton-Reinger sauber machen.
Ob wirklich Spannung anliegt kannst ja als erstes mal am IC1 messen.
rechts müssen 12V anliegen. links 5V Mitte ist masse.
Welches relaese versuchst Du aufzuspielen ? ms2extra_3.3.3_release ?
Sollte eigentlich mit dem ms2loader funktionieren.
Weisst Du den Com Port den dein USB-Seriell Adapter nutzt?

Hast Du UMC erst gekauft ? Bei älteren Platinen muss man erst noch mit dem BDM ran
weil da der Proz. komplett leer ist.


Gruß,
Andreas

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Do Mai 14, 2015 3:08 pm
von eraser87
Hey,
am IC1 messe ich 11,74 und 5,00v.
Die Firmware ist 3.3.3 Release, genau. Habe das Tool verwendet das der Firmware beiliegt. Mein usb-serial ist auf COM3, dieser wird vom flasher auch abgefragt, ich bekomme aber immer nur "waiting, waiting, etc.", als wäre der Port unbelegt. Muss ich irgendwelche weiteren einstellungen für den Adapter machen? Baudratre, Stopbits und was es da alles gibt?
Die umc ist vor ner Woche erst angekommen, also eine mit aufgelötetem Prozzi, der auch schon einen Bootloader haben sollte.
Ich gehe jetzt mal Aceton besorgen :)

Danke und Gruß,
Markus

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Sa Mai 16, 2015 12:54 am
von rAcHe kLoS
An der Schnittstelle musst du nichts konfigurieren, du solltest nur wie in der Anleitung zum Flashen der Firmware vorgehen. Also Gerät auch erst unmittelbar vor der Erkennung einschalten, damit nicht irgendwas dazwischen Funkt. Das Programm fragt dich normal auch, ob du via Bootjumper Modus flashen möchtest, was dann mit Ja bestätigt werden muss.

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Sa Mai 16, 2015 4:48 am
von eraser87
Hey,
der Firmware-loader fragt leider nichts dergleichen (vllt in dieser neuen Version nicht mehr), nur dass ich dem Gerät Strom geben soll (logisch), dann wird COM3 gescannt (korrekt) und nichts passiert. Die Funktion des Serialports habe ich geprüft durch brücken von Pin 2+3 am Kabel, das wird vom PC erkannt.
Die Platine ist jetzt auch frei von Flussmittelresten, leider hat das aber auch nichts geändert. Ich fange an zu glauben dass ich beim löten was verbockt habe... Beispielsweise habe ich den Quarz angelötet, zwar vorsichtig, aber vllt ist der ja hin :/

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Sa Mai 16, 2015 11:29 pm
von c-coupedriver
Servus,

Glaube nicht das der Quarz was abbekommen hat.
C4 ist recht schief drauf. Hat der sauber Kontakt.
Ich tippe mehr auf ein Komunikationsproblem.
Im Zweifelsfalle Peter schicken.

Gruß,
Andreas.

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: So Mai 17, 2015 2:36 am
von rAcHe kLoS
Der Prozessor hat auch einen Bootloader drauf? Hast du auch mal ohne Bootjumper getestet?

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: So Mai 17, 2015 3:05 pm
von eraser87
Laut Shop ist ein Bootloader drauf, wüsste aber nicht wie ich das prüfen kann. Ein BDM habe ich leider nicht. Ohne Bootjumper hab ich auch mal probiert, ging nicht. Sollte aber auch nicht, oder?
C4 habe ich auch mal angeschaut, sitzt tatsächlich sehr schief, ist aber mit beiden Pads verlötet.
Vielleicht ist auch einer der Kondensatoren toast, mit denen habe ich angefangen und dementsprechend an ihnen das SMD-Löten gelernt :roll:

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: So Mai 17, 2015 10:17 pm
von Pezi
Also deine Kondis sollten das schon überlebt haben. Die halten auch in der SMD Bauweise ganzschön was aus..... ausser du hast mit 400°C und ne Minute draufgeheizt. Bei den IC's wäre es schon kritischer. Deswegen wird auch die CPU schon vorbestückt. ;)

Deine Baundraten einstellung passt mit 115000 aber schon?
Bei den Portsettings unter Windows solltest du auch diese "Energiesparfunktion" deaktivieren hat bei mir am Laptop und der KDFI auch Probleme gemacht.

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Mo Mai 18, 2015 10:29 pm
von turboinge09
Ftdi treiber installiert?

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Fr Mai 22, 2015 3:15 pm
von eraser87
Baudrate habe ich richtig eingestellt, ja. Eine Energiesparfunktion ist ausgegraut, kann also garnicht aktiviert werden. Treiber habe ich mehrmals neu installiert, zuletzt die aktuellsten von der FTDI Seite - kein Erfolg. Habe die UMC jetzt mal zu Peter geschickt und hoffe dass er drauf kommt. Ich wusste absolut nicht mehr weiter :/

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 11:40 am
von freestylerdodo
So, was war denn jetzt das Problem das sich keine Firmware aufspielen ließ? Hat Peter es hingekommen?

Re: UMC1 wird nicht erkannt

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 7:44 pm
von Trabbifreund
Grüße!

Hast du den Quarz seitlich nochmal angelötet?
Ich hab meinen dadurch getötet.
Seitdem verwende ich lieber kleine klekse Heißkleber zur Sicherung.

Peter hat für die komplette Prüfung der UMC1, tausch des Quarzes und aufspielen der aktuellen Firmware knapp 30€ verlangt.
Fairer Preis, wenn ich bedenke das ich auch einige Zeit investiert habe und bis zum Schluss nicht sicher War das es der Quarz ist.

Hätte ja auch der RS232 Pegelwandler sein können. Den konnte ich halbwegs sicher mir dem Oszi als i.O. deklarieren.